Samba-Rhythmen im Jugendtreff
15 Kinder und Jugendliche trommelten mit dem Samba-Ensemble gemeinsam.Caritasverband Osnabrück
Heiße Samba- und Trommelrhythmen erfüllten in diesen Tagen den Michaelistreff der Offenen Jugendarbeit in Georgsmarienhütte: Die brasilianische Samba Band Poesia Samba Soul war zu Gast und bot einen Workshop an. Die Musiker sind derzeit in ganz Deutschland unterwegs, um Menschen für Samba-Hip-Hop zu begeistern, Kurse und Konzerte zu geben.
Gefördert werden sie dabei mit einer Spende in Höhe von 500 Euro aus dem Stiftungsfonds "Kindern Zukunft geben" der Caritas-Gemeinschaftsstiftung Osnabrück. Günter Sandfort, Vorstand Caritas-Gemeinschaftsstiftung und stv. Caritasdirektor, überreichte den symbolischen Scheck nun in Georgsmarienhütte.
Im Michaelistreff trommelten, musizierten und lachten 15 Kinder und Jugendliche gemeinsam. Ihr Feedback: "Es hat Spaß gemacht", "Ich habe etwas Neues gelernt", und auch "Es war laut" .
Die Mitarbeiterinnen Ilana Wolters und Theresa Ramthun genossen die schöne und entspannte Atmosphäre. Die Band schaffte es, auch den Kindern, denen es oft schwer fällt, sich auf etwas Neues und Ungewöhnliches einzulassen, die Angst zu nehmen, sodass ein tolles Gemeinschaftserlebnis entstand.
Im Michaelistreff in Georgsmarienhütte ging es beim Samba-Workshop hoch her.Caritasverband Osnabrück
Favela-Bewohner
Die brasilianischen Musiker Claudio Miranda, Marcelo Manteia, Alessandro Neres und Luiz Henrique kommen aus dem einst gefährlichsten Favela der Welt in der Metropole Sao Paulo. Mit ihrer Musik eroberten sie die Welt und gründeten das "Instituto Favela da Paz" (Institut Slum für den Frieden), das mit Musik, Tanz, Film und verschiedenen Projekten die Arbeits- und Obdachlosen in dem Armenviertel unterstützt. Gemeinsam mit Musikern aus Portugal und Deutschland bilden sie das Ikatar Ensemble, das 2011 von der deutschen Sängerin Tabea Mangelsdorf (Tabeah) initiiert wurde. Sie ist mit ihren Projekten in Deutschland, USA, Brasilien, Großbritanien und Portugal unterwegs und bekommt für ihr Engagement in diesem Jahr den Yilmaz-Akyürek-Preis für Integration der Stadt Osnabrück.