Das Online-Beratungsangebot [U25] der Caritas im Emsland kann seine wichtige Arbeit fortsetzen. "Vor Kurzem haben wir vom Bundesfamilienministerium die Zusage bekommen, dass die Fördermittel für dieses Projekt in den kommenden drei Jahre weiter fließen", freut sich Christina Jaspers. Sie ist Projektkoordinatorin des Online-Beratungsangebots [U25] Emsland. Gemeinsam mit einem Team von 22 jungen Ehrenamtlichen berät sie Jugendliche und junge Erwachsene in Krisensituationen und solche mit Suizidgedanken.
"Die Finanzierung durch den Bund ist das Ergebnis intensiver Bemühungen und vieler Gespräche mit den Bundestagsabgeordneten der Region und in Berlin. Wir danken allen Politikerinnen und Politikern, die sich in den vergangenen Monaten für dieses Projekt eingesetzt haben", sagt Maria Keiser-Scheer, Referentin für Jugendsozialarbeit beim Caritasverband für die Diözese Osnabrück. Der Caritasverband für den Landkreis Emsland setzt zusätzlich Spendenmitteln für die Finanzierung des Projekts ein.
Der Bedarf an Beratung ist groß. Das [U25] - Projekt im emsländischen Lingen hatte im Jahr 2023 106 Ratsuchende betreut und 901 Mailkontakte. Im Jahr 2024 (Stand Ende November) haben sie bereits 1.143 Mails geschrieben und insgesamt 170 Ratsuchende betreut, davon 138 Neue.
"Die Projektfinanzierung durch das Bundesfamilienministerium für die kommenden Jahre ist ein wichtiger Schritt", betont Maria Keiser-Scheer. Sie ergänzt: "Um jungen Menschen in Krisensituationen langfristig helfen zu können, brauchen wir stabile finanzielle Grundlagen. Damit wir möglichst viele junge Menschen in Krisensituationen begleiten können, sind neben den Bundesmitteln auch Spenden nötig."
Spendenkonto
Caritas-Stiftungsfonds "Arche"
DKM Darlehnskasse Münster
IBAN: DE24 4006 0265 0040 0400 01
Hintergrund
Bundesweit verfügt die Caritas über 11 Standorte des Online-Beratungsangebots [U25]. Das Hilfeangebot richtet sich an jugendliche und heranwachsende Menschen, die sich in einer Krise befinden und/ oder suizidgefährdet sind. Die Begleitung erfolgt ausschließlich per E-Mail durch gleichaltrige Peer Berater.