Den eigenen Konsum hinterfragen oder sich als Angehöriger informieren: Dazu haben die Teilnehmenden am Gruppenangebot "Basiswissen Sucht" der Fachambulanz für Suchtprävention und Rehabilitation des Caritasverbandes für den Landkreis Emsland die Möglichkeit. Coronabedingt findet das Angebot digital über die Videokonferenzplattform Zoom statt. Los geht es am Dienstag, 9. März, um 17.30 Uhr. Es folgen drei weitere, aufeinander aufbauende Termine jeweils am 16., 23. Und 30. März um die gleiche Uhrzeit.
"Es gibt unterschiedliche Gründe, die in eine Abhängigkeit führen. In der Corona Pandemie stellen wir fest, dass sich viele Belastungen noch verschärft haben", erläutert Fachambulanz-Leiterin Marion Feldmann. Angst um den Arbeitsplatz, finanzielle Sorgen, familiäre Probleme und die eingeschränkten Sozialkontakte können zu einem erhöhten Konsum von Suchtmitteln führen. Feldmann ergänzt: "Die Gefahr liegt in der Entwicklung einer Abhängigkeit. Scheinbar werden Probleme kleiner, doch letztlich bleiben sie und vergrößern sich."
Das Angebot "Basiswissen Sucht" richtet sich an Personen, die ihren Alkoholkonsum hinterfragen wollen oder Interesse an weiterführenden Informationen zu Themen wie z. B. Suchtentwicklung haben. Auch Fragen von Angehörigen finden hier Platz. Die Teilnahme ist kostenlos. Für die Videokonferenz werden Computer, Tablet oder Smartphone und ein Internetzugang benötigt.
Weitere Informationen und Anmeldung bei Ulrich Theisling, utheisling@caritas-os.de oder sucht.mep@caritas-os.de, Tel. 05931/ 9842 40.