Was könnten Hochrisikosituationen sein? Gibt es so etwas wie kontrolliertes Trinken? Welche Rolle spielen unangenehme Gefühle? - das sind nur einige der Fragen, die für Suchterkrankte eine wichtige Rolle spielen, wenn sie sich für ein abstinentes Leben entschlossen haben.
Die Caritas Fachambulanz für Suchtprävention und Rehabilitation bietet aus diesem Grund ein kostenloses Gruppenangebot zur Rückfallprophylaxe an. Nach der Entscheidung für die Abstinenz, kann es hilfreich sein, sich mit brenzligen Situationen auseinanderzusetzen. Kompetenzen zur Vorbeugung von Rückfällen werden erarbeitet, indem die Teilnehmer sich theoretisch mit den Fragen beschäftigen, wie sie zum Beispiel mit Trinkaufforderungen auf einer Party umgehen. Insgesamt gibt es vier Treffen, die aufeinander aufbauen.
Die Termine sind jeweils mittwochs, am 8.9., 15.9., 22.9. und 29.9.2021 um 17.00 Uhr, Dauer: ca. 60 Minuten.
Die Gruppe wird digital über ZOOM stattfinden. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich.
Für Fragen steht Ulrich Theisling zur Verfügung. Gerne kann zuvor ein Einzelgespräch vereinbart werden.