Das Team der ambulanten Wohnungslosenhilfe hat „Wunschbäume“ vorbereitet.Foto: Caritas/Christiane Adam
"Endlich wieder ein Straßenfrühstück!" Isabel Fryan-Beckmann von der Wohnungslosenhilfe der Caritas freut sich, nach der coronabedingten Pause im letzten Jahr wieder einen Aktionstage am kommenden Wochenende in der Harener und Meppener Fußgängerzone durchführen zu können. "Wir wollen auf die Lebensumstände der Menschen ohne Wohnraum aufmerksam machen und gleichzeitig mit unserer Geschenkpatenaktion etwas Gutes tun."
Im Herbst wird es draußen ungemütlich: Regen und einstellige Temperaturen sind Vorboten des nahenden Winters. Für die meisten Menschen ein Grund, sich vermehrt im Haus aufzuhalten. Die ambulante Wohnungslosenhilfe des Caritasverbands für den Landkreis Emsland zeigt mit ihrem jährlichen Aktionstag, dass es Menschen gibt, die diese Möglichkeit nicht oder nur eingeschränkt haben. Um Passanten für das Thema zu sensibilisieren, organisiert der Caritasverband auf dem Harener Wochenmarkt am Freitag, den 12. November und auf dem Meppener Wochenmarkt am Samstag, den 13. November ein Straßenfrühstück für jedermann. Dazu gibt es eine Geschenkpatenaktion und Informationen zum Wohnungsmarkt im Altkreis Meppen. Die Band "the BIP" spielt live in der Fußgängerzone in Meppen und sorgt für musikalische Untermalung.
Sozialarbeiterin Fryjan-Beckmann erinnert sich zu gut daran, dass durch den langen Lockdown im letzten Winter einige Hilfsangebote der Caritas für die Wohnungslosen weggefallen sind. Die Beratung und Betreuung wurden aufrechterhalten. "Viele Obdachlose konnten sich bei uns in der Wärmestube zum Beispiel nicht wie üblich aufwärmen. Wir konnten sie nur mit Essen versorgen!" Sie freut sich über einen regen Austausch bei den Aktionstagen zwischen den Betroffenen, den Bürgern und den Mitarbeitern der Caritas.
Ein weiteres Highlight neben dem Straßenfrühstück ist die Geschenkpatenaktion. Dazu hat das Team der Wohnungslosenhilfe Wünsche der Klienten zusammengetragen und auf "Wunschbäume" geheftet. "Wer jemandem einen Wunsch erfüllen möchte, kann sich bei den Aktionstagen einen der Zettel nehmen und das Gewünschte besorgen", erklärt Sozialarbeiterin Leonie Palm. Die Pakete werden von der Caritas zu Weihnachten an die Wohnungslosen und Bedürftigen verteilt.
Ein Thema von existenzieller Bedeutung ist der Mangel an bezahlbaren Wohnraum. Studentin Lara Behnen hat während ihres Praktikums bei der Caritas den Wohnungsmarkt im Altkreis Meppen analysiert. Das bedrückende Ergebnis: Von 219 Mietwohnungen, die innerhalb der sechs Wochen der Auswertung auf dem Markt waren, kamen lediglich 13 preislich überhaupt für die Zielgruppe in Frage. Beim Straßenfrühstück wird die Studie präsentiert. Wer nicht zum Aktionstag kommen kann und trotzdem an der Geschenkpatenaktion teilnehmen möchte, kann auch eine Spende überweisen: DE50 2666 1494 0132 0009 00 bei der Emsländischen Volksbank eG, Stichwort "WeihnachtsEuro2021", oder ein Päckchen im Wert von circa 25 bis 30 Euro eigenständig packen und in der Caritas-Geschäftsstelle abgeben.