Maisirrgarten aus luftiger HöheMelanie Otte
Kinder halten sich an der Hand und die Caritas-Fahne weht im Wind. Das ist das Motiv des diesjährigen Maisirrgartens auf dem Hof in der Mehringer Heide. Premiere hat in diesem Jahr die digitale Aussaat des Motivs, das in Zusammenarbeit mit dem Caritasverband Emsland entstanden ist. "Wir freuen uns, dass die digitale Aussaat gut geklappt hat. Das war für uns das erste Mal - aber nicht das letzte", freut sich Andreas Hulsmeier über die erfolgreiche Arbeitserleichterung.
Thema des diesjährigen Labyrinths ist Familie. Dazu passt das Motto der Caritas-Kampagne #DasMachenWirGemeinsam: "Es geht um Zusammenhalt und Solidarität. Diese Grundsteine der Gesellschaft werden in der Familie gelegt und lassen sich in der Gesellschaft fortführen", erläutert Marcus Drees die Kooperation zwischen Caritas und dem diesjährigen Motiv des Irrgartens.
Der Irrgarten startet am 15. Juli und ist bis zur Ernte des Mais mittwochs bis freitags von 14 bis 19 Uhr sowie samstags und sonntags von 10 bis 19 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet für Erwachsene 3,50 Euro, für Kinder bis elf Jahre 2,50 Euro. Kinder unter einem Meter haben freien Eintritt. Auch für Gruppen ab zehn Personen gelten reduzierte Eintrittspreise.
Der Irrgarten ist zugleich ein Rätselspiel. Wer es lösen will, muss 28 Schilder finden und aus den eingekreisten Buchstaben das Lösungswort bilden. Hinzu kommt noch eine Schätzfrage. "Den Irrgarten zu erkunden und beim diesjährigen Ratespiel mitzumachen, lohnt sich: Zu gewinnen gibt es drei attraktive Preise für die ganze Familie", wirbt Marion Feldmann, zukünftige Geschäftsführerin beim Caritasverband für den Landkreis Emsland.
Hintergrund
Die Caritas bittet um Spenden für den Stiftungsfonds Arche. Die Arche hilft Menschen in Not im Emsland. Die Caritas sorgt dafür, dass Spenden in der Region bleiben und hier Familien und Einzelpersonen zugutekommen, deren Ressourcen nicht ausreichen, um aus eigener Kraft grundlegende Lebensbedingungen zu sichern.
Weitere Infos zum Maisirrgarten: Familie Hulsmeier, Mehringen 19a, Emsbüren, Tel. 05903/ 6560.