Heinz Menke, Alexander Menke und Wilhelm Berkenheger (v.l.) von der Caritas sind stolz auf die Kunstinstallation vor dem Caritas-Haus in Meppen, die auf die WeihnachtsEuro-Aktion der Wohnungslosenhilfe aufmerksam macht. Caritasverband Emsland
Mit einer kreativ-sozialen Kunstaktion macht die Caritas auf die Situation von Menschen ohne eigene Wohnung aufmerksam: Vor der Caritas-Beratungsstelle in der Kuhstraße in Meppen befindet sich eine Installation mit dem Titel "Eine Bank ist kein Zuhause". Da der üblicherweise in den Fußgängerzonen stattfindende Aktionstag der Wohnungslosenhilfe coronabedingt ausfallen musste, soll dieser Blickfang Passanten dafür sensibilisieren, dass wohnungslose Menschen in Pandemiezeiten noch schutzloser sind als ohnehin schon. Zugleich machen die Bank und die großen hölzernen Tannenbäume auf die Aktion "Haste mal nen WeihnachtsEuro?" aufmerksam, mit der die Wohnungslosenhilfe des Caritasverbands für den Landkreis Emsland dazu aufruft, für ihre Klienten zu spenden.
"Diese ‚Bank‘ ist vor einigen Jahren aus einer Kunstaktion entstanden, die wir gemeinsam mit Klienten durchgeführt haben", sagt Caritas-Sozialarbeiter Wilhelm Berkenheger, der gleichzeitig Vorsitzender des Kunstkreises Haren ist. Um damit nun auf die Lage wohnungsloser Menschen in Corona-Zeiten hinzuweisen, hat er sie gemeinsam mit einem Klienten etwas umgestaltet. "Corona ist wie ein Brennglas", meint Berkenheger. "Wer vorher einsam war, ist jetzt noch einsamer. Wer vorher arm war, ist jetzt noch ärmer." Viele Begegnungen konnten und können pandemiebedingt nicht stattfinden: Etwa regelmäßige Frühstücke, Kunstaktionen oder auch die kleine Weihnachtsfeier mit Klienten, die man im November noch gehofft hatte, feiern zu können - all das ist nicht möglich.
Große Hilfsbereichtschaft
Um wohnungslosen Menschen zum Fest dennoch eine Freude machen zu können, hat die Caritas zwei Aktionen ins Leben gerufen. Unter dem Slogan "Haste mal nen WeihnachtsEuro?" bittet sie um Spenden, um den Klienten zu Weihnachten 30 Euro zukommen zu lassen. Bei der Aktion "Weihnachten für alle!?" wurde um gepackte Geschenke mit Nützlichem für das tägliche Leben gebeten. "Wir erleben eine große Hilfsbereitschaft der Emsländer, uns zu unterstützen", freut sich Berkenheger. So haben sich für die mehr als 70 Weihnachtspäckchen, die trotz der Corona-Krise an die Wohnungslosen verteilt werden, ausreichend Paten gefunden.
"Wir laden unsere Klienten ein, sich ihr Geschenk abzuholen, aber ein anschließendes Zusammensein können wir leider nicht verantworten", betont der Sozialarbeiter. Wichtig ist dem Team der Wohnungslosenhilfe jedoch, dass sowohl die Beratungsstelle als auch die Wärmestube weiterhin geöffnet bleiben, denn viele Wohnungslose lassen sich ihre Post an die Caritas liefern und haben auch ein treuhänderisches Konto hier. Um dies zu gewährleisten, hat sich das Team aufgeteilt, um im Falle einer Quarantäne die Einsatzbereitschaft sicherzustellen.
Spenden für "Haste mal nen WeihnachtsEuro?" sind weiterhin willkommen. Unterstützt wird die Aktion vom Caritas-Stiftungsfonds Arche - Hilfe für Menschen in Not im Landkreis Emsland. Sollten mehr Spenden als notwendig eingehen, fließt das Geld der Aktion "Wohnung statt Parkbank" zu.