Dominik Thiering und Katrin Warstat vom Caritasverband nahmen bei einer Informationsveranstaltung den Kooperationsvertrag mit der Schule entgegen.WGM / Dunja Gerdes
Wie verständige ich mich mit Menschen, die mich nicht verstehen? Was für Probleme können daraus entstehen? Welche Lösungsansätze gibt es dafür? Mit solchen Fragen beschäftigen sich ab diesem Jahr viele Schüler des Windthorst-Gymnasiums in einem sozialen Praktikum, dass in Zusammenarbeit mit Vitus, Caritas und vier Meppener Grundschulen organisiert wird.
"Wir möchten unseren Schülern nicht nur Fachwissen, sondern auch soziale Kompetenzen vermitteln", erklärt Schulleiterin Daniela
Brüsse-Haustein die Bedeutung des zweiwöchigen Praktikums. "Durch die Erfahrungen der Jugendlichen in den verschiedenen Einrichtungen von Vitus, Caritas oder den Grundschulen können sie wichtige Softskills erwerben und im Kontakt mit Menschen mit Beeinträchtigung und besonderen Bedürfnissen lernen sie neue Sichtweisen kennen."
34 hoch motivierte Schüler des zehnten Jahrgangs nehmen in diesem Jahr an dem freiwilligen Praktikum teil. Sie dürfen sich ihren Arbeitsplatz selbst aussuchen. So teilen sich die Schüler auf und betreuen Pflegebedürftige, unterstützen in der Grundschule oder arbeiten in anderen sozialen Einrichtungen wie in dem Sozialen Kaufhaus mit. "Ziel ist es, neben den realistischen Einblicken in die Arbeitswelt sozialer Einrichtungen, wichtige Schlüsselqualifikationen wie Hilfsbereitschaft, Durchhaltevermögen, Teamfähigkeit und Übernahme von sozialer Verantwortung zu schulen", betont Brüsse-Haustein. Ein abschließender Praktikumsbericht ersetzt eine Klassenarbeit.