Beim integrativen Frauentreff in Werlte treffen sich Frauen aus verschiedenen Nationen. Basteln, Handarbeiten und Gedankenaustausch gehören zum Programm. Foto: Caritas
Seit der großen Zuwanderung ab 2015 haben sich viele Menschen ehren- und hauptamtlich um Geflüchtete gekümmert. In Sprach- und Integrationskursen können Menschen, die aus ihrer Heimat geflohen sind, aber auch solche, die aus beruflichen oder persönlichen Gründen nach Deutschland gekommen sind, Sprachkenntnisse erwerben und sich über deutsche Lebensgewohnheiten informieren. Allerdings bleiben viele Frauen diesen Kursen fern, so ist die Erfahrung von Vera Brinker, Koordinatorin für das Freiwilligenengagement in der Flüchtlingshilfe beim Caritasverband für den Landkreis Emsland. "Wegen der Kindererziehung bleiben die Frauen meistens zuhause", benennt sie einen der Gründe dafür.
Deshalb hat sie gemeinsam mit dem Diakonischen Werk Emsland-Bentheim und der Gleichstellungsbeauftragten der Samtgemeinde Werlte, Ann-Christin Fligg, den offenen integrativen Frauentreff in Werlte ins Leben gerufen. Es geht dabei darum, Frauen mit Migrationshintergrund bei einem regelmäßigen Zusammentreffen zu begrüßen. Das Angebot besteht seit August letzten Jahres und richtet sich an alle Frauen aus der Samtgemeinde Werlte; an geflüchtete Frauen ebenso wie an alle weiteren Frauen aus anderen Ländern, aber auch an deutsche Frauen, die Lust darauf haben, mit Migrantinnen in Kontakt zu treten.
"Wir wollen miteinander ins Gespräch kommen, möglichst auf Deutsch, da die Sprache bekanntlich der Schlüssel zur Integration ist", erläutert Brinker. "Aber wir nehmen auch unsere Hände und Füße zur Hilfe, und für alle Fälle haben wir ehrenamtliche Dolmetscher", fügt die Sozialarbeiterin hinzu. Bei bisherigen Treffen ist beispielsweise gebastelt worden, es sind gemeinsam Handarbeiten gemacht worden, oder die Frauen haben sich zu einem bestimmten Thema einen Gedankenaustausch geliefert. "Grundsätzlich kann jedes Thema zum Gegenstand eines solchen Treffens werden. Wir überlegen gemeinsam mit den Frauen, was wir unternehmen", betont die Caritas-Mitarbeiterin.
Die Treffen finden an jedem dritten Mittwoch eines Monats statt in der Zeit von 8.30 Uhr bis 11 Uhr. Der Treffpunkt ist das Wichernhaus der evangelischen Kirchengemeinde Werlte in der Brinkstraße 14. Wer Interesse daran hat oder jemanden kennt, für den ein solches internationales Frauentreffen etwas wäre, kann ohne Anmeldung dazukommen. Die Frauen dürfen ihre Kinder mitbringen.
Weitere Beratungsangebote des Caritasverbands Emsland in Werlte finden dienstags in der Zeit von 8 bis 12 Uhr und mittwochs von 10 bis 12 Uhr sowie von 14 bis 16.30 Uhr im Sozialen Kaufhaus in der Hauptstraße 73 statt. Telefonische Auskünfte dazu und zum offenen integrativen Frauentreff gibt es unter 05952 93700 oder per E-Mail unter VBrinker@caritas-os.de