Auftakt der vierten Etappe war bei der Firma Krone, die unsere Charity-Tour als Sponsor großzügig unterstützt. Bernard Krone (Mitte) wünschte Ludger Abeln (l.) alles Gute für die weitere Tour. Bei der heutigen Etappe wird er von Caritasdirektor Franz Loth (r.) begleitet.Foto: Caritas / Franzika Kückmann
1.000 km mit dem Fahrrad in sieben Tagen - das ist das Programm, das Ludger Abeln, der Vorsitzende der Caritas-Gemeinschaftsstiftung Osnabrück, vom 11. bis 17. Mai absolviert. Start für die Tour durch das südliche und mittlere Emsland war am Donnerstagmorgen bei der Bernard Krone Holding SE & Co. KG. "Was für eine tolle Idee, die wir gerne unterstützen", betonte der Aufsichtsratsvorsitzende Bernard Krone, bevor er Ludger Abeln und den Osnabrücker Caritasdirektor Franz Loth auf die Strecke schickte. Loth, selbst begeisterter Rennradfahrer, begleitete Abeln an diesem Tag.
Die Idee hinter der siebentägigen Radtour ist schnell erläutert: "Wenn wir uns schon mit persönlichen Kontakten zurückhalten sollen, dann kann ich auch allein etwas bewegen!", dachte sich Ludger Abeln. Der leidenschaftliche Rennradfahrer nimmt das wörtlich und tritt nun in die Pedalen, um alle Regionen des Bistums Osnabrück zu besuchen. Unterwegs trifft er einige der Sponsoren und besucht Caritas-Einrichtungen - natürlich immer unter Wahrung der Hygiene- und Abstandsvorschriften.
In der Caritas-Beratungsstelle in der Meppener Kuhstraße wurden Caritasdirektor Franz Loth und Ludger Abeln freundlich in Empfang genommen.
Zur Unterstützung seiner Idee hat Abeln Sponsoren gefunden, die knapp 24.000 Euro zugesagt haben. Abeln und Loth zeigten sich beeindruckt von der Hilfsbereitschaft der emsländischen Unternehmen: "Ich danke den vielen Sponsoren, dass sie die Caritas und die Menschen in Not so hervorragend unterstützen!"
Schirmherr der Radtour gegen Corona ist der niedersächsische Innen- und Sportminister Boris Pistorius, der Abeln mit guten Wünschen und Dank begleitet: "Ich wünsche für diese anspruchsvolle Fahrt die nötige Ausdauer, den gebotenen Abstand und immer ausreichend Luft in den Reifen. Allen Spenderinnen und Spendern danke ich schon jetzt für ihre große Unterstützung!"
Das Geld, das Abeln einsammelt, kommt Menschen zugute, die durch die Corona-Krise in Not gekommen sind.
In Haren war das Ziel der Etappe dann das Seniorenzentrum St. Martinus unseres Caritasratsvorsitzenden Antonius Otten.
Nach dem Anschub bei Krone in Spelle ging es weiter zu MAINKA Bau in Lingen und anschließend zum Caritasverband für den Landkreis Emsland. Danach ein kurzer Mittagsimbiss bei der Fachklinik Hase-Ems, bevor die Firma Boll in Meppen das nächste Ziel war. In Meppen gab es noch weitere kurze Stopps bei der Augustin Entsorgung und der Caritas-Beratungsstelle. Endpunkt der Tagesetappe war Haren. Dort besuchten Loth und Abeln die ELA Container GmbH. "Alle Unterstützer haben uns einen herzlichen Empfang bereitet und so für die notwendigen Kraftreserven gesorgt ", freut sich Franz Loth. Am Zielpunkt, dem Seniorenzentrum St. Martinus in Haren, standen 142 Kilometer auf dem Tacho. Der Caritasratsvorsitzende Diakon Antonius Otten nahm die beiden dort in Empfang.
"Die Beine sind nun müde, aber wir sind sehr zufrieden mit der Tagesleistung", resümiert Ludger Abeln.
Wer Ludger Abeln auf seiner Tour begleiten will, kann dies ohne Risiko digital tun: Auf der Internetseite www.zeit-zu-helfen.de werden Videoclips, Fotos und Berichte über die Erlebnisse und die Tour eingestellt.
Wer die Aktion mit einer Spende unterstützen möchte, kann dies unter dem Stichwort "Caritas gegen Corona" mit der IBAN: DE65400602650500500300
machen. Wenn eine Spendenquittung gewünscht wird, muss die Adresse ebenfalls im Verwendungszweck genannt werden.
Alternativ kann man die Aktion auch direkt online per Spendenformular unterstützen.