Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
für die Diözese
Osnabrück e.V.
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
    • Caritas-Kampagnen
    • Migration und Integration
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
    • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
    • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
    • Unsere Struktur
    • Ansprechpersonen
    • Fachverbände
    • Presse
    Close
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
    • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
    • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
    • Deutschlandstipendium Hochschule OS
    • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
    • Geistliches Programm
    • Ansprechpartner für Mitarbeitende
    • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
    • Weiterbildung
    • Hinweisgeber-Portal
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
    Close
  • Caritas Jahreskampagnen
Suche
Home
Filter
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
      • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
  • Caritas-Werkstätten
    • Startseite Caritas-Werkstätten
    • Berufliche Bildung
    • Berufliche Inklusion
    • Standorte
      • Stellwerk - Berufliche Bildung der Caritas-Werkstätten
      • Caritas-Werkstatt Papenburg
      • Caritas-Werkstatt Börger
      • Caritas-Werkstatt Dörpen
      • Betrieb für Lohnfertigung (BfL)
      • Werkstatt für Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen (MeH)
    • St. Lukas-Heim
    • Über uns
    • Aktuelles
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
      • Hinweisgeber-Portal
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Caritas Jahreskampagnen
  • Sie sind hier:
  • Startseite Caritas im Bistum Osnabrück
  • Caritas-Werkstätten
  • Aktuelles
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Aktuelles / Januar 2017

Neuer Fachdienst begleitet berufliche Inklusion

Knauer & Liebau bietet Caritas-Werkstätten einen Außenarbeitsplatz und ermöglicht damit mehr Teilhabe.

Erschienen am:

30.12.2016

Herausgeber:
St. Lukas Qualifizierung und Arbeit Caritas GmbH
Geschäftsführer: Heinz-Bernhard Mäsker
Gasthauskanal 5
26871 Papenburg
04961 925-0
04961 925-230
04961 925-0
04961 925-230
04961 925-230
info@st-lukas-heim.de
  • Beschreibung
Beschreibung

 

Um mehr Menschen mit Behinderungen auf Außenarbeitsplätzen einsetzen zu können, riefen  die Caritas-Werkstätten nördliches Emsland den neuen Fachdienst "Berufliche Inklusion" ins Leben. Der Erfolg mündet in der engen Zusammenarbeit zwischen den Unternehmen und den Fachdienstmitarbeitern. Das Papenburger Autohaus Knauer & Liebau ist ein Partner dieses neuen Projekts und gewährte einen Einblick in die tägliche Arbeit.

Stefan Pahl ist dort seit Kurzem tätig. Denn das Autohaus an der Kirchstraße suchte im Frühjahr einen Mitarbeiter für den hauseigenen Hol- und Bringservice, der Kundenfahrzeuge für die Einhaltung der Wartungs- und Reparaturtermine abholt und wieder zurückbringt. Auch eine Tätigkeit als Auslieferungsfahrer für den Teileservice sollte übernommen werden. Der Job war für Pahl perfekt. Denn damit konnte er seine Leidenschaft, das Auto, beruflich umsetzen. "Wir hatten uns schon länger mit dem Gedanken befasst, im Bereich berufliche Inklusion tätig zu werden", sagt Ingo Bruns, Geschäftsführer von Knauer & Liebau. So gab er nach einem Vorstellungsgespräch grünes Licht für ein mehrwöchiges Praktikum, das im Frühjahr dieses Jahres absolviert wurde.

Fachdienst berufliche InklusionStefan Pahl konnte seine Leidenschaft zum Beruf machen. Trotz Förderbedarf konnte der Beschäftigte der Caritas-Werkstätten einen Außenarbeitsplatz bei Knauer & Liebau in Papenburg besetzen. Er fährt dort kleine Flitzer und große Schlitten.Caritas-Werkstätten nördliches Emsland

Das Praktikum verlief positiv. Seither ist Pahl dauerhaft im Einsatz. Für Bruns, aber auch für das Team ist Pahl eine Bereicherung. "Unser neuer Mitarbeiter hat zwar einen gewissen Förderbedarf. Dennoch ist er ein Mensch wie jeder andere. Denn er verfügt über viele Stärken und natürlich auch über  einige Besonderheiten", sagt Bruns. Einige Kunden fragen nach seinen Worten zwar auch mal genauer nach, doch auch dort genießt der "Neue" eine breite Akzeptanz. So ist die Einstellung nach Bruns Worten ein Gewinn für alle Beteiligten. Lobende Worte findet auch der Leiter des Servicebereiches Joachim Helwig. "Herr Pahl bringt Schlüsselqualifikationen wie beispielsweise Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit mit, die heute bei vielen jungen Menschen erst noch entwickelt werden müssen", so Helwig.  Er lobte auch die gute Zusammenarbeit mit Matthias Heyen vom neuen Fachdienst Berufliche Inklusion der Caritas-Werkstätten. Denn regelmäßige Reflektionen helfen nach seinen Worten dabei, die betrieblichen Erfordernisse und die persönlichen Gegebenheiten Pahls in Einklang zu bringen. Auch bei Problemen , die im persönlichen Umfeld des Mitarbeiters liegen können, vermittelt der Fachdienst zeitnah. Außerdem werden Unternehmen und deren Mitarbeiter bereits im Vorfeld auf das Miteinander von Menschen mit Behinderungen vorbereitet. "Die Inhaber von Wirtschaftsunternehmen haben gegenüber uns immer wieder artikuliert, dass sie sich bei der Einstellung von Menschen mit Behinderungen eine kontinuierliche, fachliche Begleitung wünschen", sagt Heinz-Bernhard Mäsker, Geschäftsführer der Caritas-Werkstätten nördliches Emsland. Er machte zudem deutlich, dass jeder Beschäftigte aus den Werkstätten, der Interesse an einer Inklusion auf den ersten Arbeitsmarkt habe, entsprechend gefördert werden könne. "Die berufliche Inklusion kann allerdings nur funktionieren, wenn sich genügend Unternehmen bereiterklären, Praktikumsplätze und letztlich auch Außenarbeitsplätze bereitzustellen", so Mäsker weiter. Die Konkretisierung ist nach seinen Worten für Unternehmen sehr einfach. Denn der Mitarbeiter bleibe arbeits- und sozialrechtlich weiterhin Beschäftigter der Caritas-Werkstätten. Lediglich der Einsatzort verlagere sich in die teilnehmenden Betriebe.

  • Ansprechperson
Eden
Jürgen Eden
Beauftragter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
04961 925 - 321
04961 925 - 321
j.eden@st-lukas-heim.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Berufliche Inklusion

Multimedia

Galerie

  Fachdienst berufliche Inklusion

Fachdienst berufliche Inklusion

  Fachdienst berufliche Inklusion

Fachdienst berufliche Inklusion

  Fachdienst berufliche Inklusion

Fachdienst berufliche Inklusion

  Fachdienst berufliche Inklusion

Fachdienst berufliche Inklusion

Facebook caritas-os.de Instagram caritas-os.de
nach oben

Unser Angebot

  • Fördern und Lernen
  • Wohnen und Leben
  • Familie und Freizeit
  • Arbeit und Berufliche Bildung
  • Ausbildung Heilerziehungspflege

Einrichtungen und Dienste

  • Ambulante Autismustherapie AutLuk
  • Frühförderstellen
  • Kindertagesstätten
  • Heilpädagogischer Kindergarten
  • Sprachheilkindergärten
  • Tagesbildungsstätten
  • Kinderhaus
  • Wohnhaus für junge Erwachsene
  • Haus Vosseberg/ Wohngruppen
  • Wohnheim/Außenwohngruppen
  • Tagesförderstätten
  • Seniorentagesstätte
  • Kurzzeitwohnen
  • Wohnassistenz/Wohntraining
  • Familienentlastende Dienste
  • Marienstift Kinder- und Jugendhilfe

Caritas-Werkstätten

  • Caritas-Werkstätten nördliches Emsland
  • Stellwerk - Berufliche Bildung der Caritas-Werkstätten
  • Caritas-Werkstatt Papenburg
  • Caritas-Werkstatt Börger
  • Caritas-Werkstatt Dörpen
  • Betrieb für Lohnfertigung (BfL)
  • Werkstatt für Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen (MeH)

Arbeit und Ausbildung

  • Fachschule Heilerziehungspflege St. Raphael
  • Ausbildung und Karriere
  • Praktikum und Freiwilligendienst
  • www.caritas.jobs
  • www.caritaspraktikum.de

St. Lukas-Heim

  • Über uns
  • Leitbild
  • Unsere Struktur
  • Ansprechpartner
  • Qualitätsmanagement
  • Mitarbeitervertretung
  • Unsere Geschichte

Service

  • Aktuelles
  • Spendenprojekte
  • Caritas im Bistum Osnabrück
  • Caritas in Niedersachsen
  • Caritas Deutschland
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-os.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-os.de/impressum
Jubiläumslogo Lukas-Heim
Copyright © caritas 2025