Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
English
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband
für die Diözese
Osnabrück e.V.
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
    • Caritas-Kampagnen
    • Migration und Integration
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Beratung und Hilfe
    • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Spenden
    • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
    • Unsere Struktur
    • Ansprechpersonen
    • Presse
    • Corona-Info
    Close
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
    • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
    • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Studium
    • Deutschlandstipendium Hochschule OS
    • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
    • Abschlussarbeiten
    • CariAward
    • Study-Up-Award
    • Arbeitgeber Caritas
    • E-Learning
    • Geistliches Programm
    • Ansprechpartner für Mitarbeitende
    • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
    Close
  • Ukraine-Hilfe
Suche
Home
Filter
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
    • Presse
    • Corona-Info
  • Caritas-Werkstätten
    • Startseite Caritas-Werkstätten
    • Berufliche Bildung
    • Berufliche Inklusion
    • Standorte
      • Stellwerk - Berufliche Bildung der Caritas-Werkstätten
      • Caritas-Werkstatt Papenburg
      • Caritas-Werkstatt Börger
      • Caritas-Werkstatt Dörpen
      • Betrieb für Lohnfertigung (BfL)
      • Werkstatt für Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen (MeH)
    • St. Lukas-Heim
    • Über uns
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Abschlussarbeiten
        • CariAward
        • Study-Up-Award
      • CariAward
      • Study-Up-Award
    • Arbeitgeber Caritas
      • E-Learning
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Ukraine-Hilfe
  • Sie sind hier:
  • Startseite Caritas im Bistum Osnabrück
  • Caritas-Werkstätten
  • Startseite Caritas-Werkstätten
Caritas-Werkstätten
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
    • Presse
    • Corona-Info
  • Caritas-Werkstätten
    • Startseite Caritas-Werkstätten
    • Berufliche Bildung
    • Berufliche Inklusion
    • Standorte
      • Stellwerk - Berufliche Bildung der Caritas-Werkstätten
      • Caritas-Werkstatt Papenburg
      • Caritas-Werkstatt Börger
      • Caritas-Werkstatt Dörpen
      • Betrieb für Lohnfertigung (BfL)
      • Werkstatt für Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen (MeH)
    • St. Lukas-Heim
    • Über uns
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Abschlussarbeiten
        • CariAward
        • Study-Up-Award
      • CariAward
      • Study-Up-Award
    • Arbeitgeber Caritas
      • E-Learning
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Ukraine-Hilfe
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Twitter

Caritas-Werkstätten nördliches Emsland GmbH

Die Caritas-Werkstätten im nördliches Emsland geben an sechs Standorten über 700 Beschäftigten Arbeit, die auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt im Moment nicht zum Zuge kommen können. Wir unterstützen beim Übergang zum allgemeinen Arbeitsmarkt, bilden aus und sind ein zuverlässiger Partner für Unternehmen aus der Region.

Corona-Info

FED-Betreuung? Mit Sicherheit!

Zur Eindämmung des hochansteckenden Corona-Virus haben wir in enger Absprache mit den Behörden eine Vielzahl von Maßnahmen treffen müssen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Eine derartige Situation hat bisher noch niemand erlebt und stellt uns alle vor große Herausforderungen. 

 

 

Corona-Maßnahmen (Stand 06.04.2022)

Unser oberstes Ziel ist es, über diese Maßnahmen die uns anvertrauten Menschen in unseren Einrichtungen zu schützen. Vielen Dank für Ihre Mithilfe. 

Wichtiger Hinweis für Caritas-Werkstätten, Tagesförderstätten und Seniorentagesstätte! 

Die Caritas-Werkstätten, Tagesförderstätten und die Seniorentagesstätte sind weiterhin im Regelbetrieb geöffnet.

Betreten der Einrichtungen 
Alle Einrichtungen dürfen von Besucher*innen nur betreten werden, wenn sie einen tagesaktuellen Testnachweis vorlegen.

Diese Regelung betrifft neben Besucher*innen auch andere Personenkreise, etwa wenn sie aus einem beruflichen Grund die Einrichtung betreten wollen oder müssen (beispielsweise externe Therapeuten, Handwerker oder Friseure).
Menschen mit Behinderung, die in unseren Einrichtungen wohnen oder betreut werden, unterliegen dieser Testpflicht nicht, da sie keine Besucher sind. 

Diese Tests werden akzeptiert:
a. Bei ungeimpften Besucher*innen: Testnachweis durch einen PCR-Test, der 48 Stunden gültig ist.

b. Bei geimpften und genesenen Besucher*innen: Der Testnachweis ist 24 Stunden mit Antigen-Schnelltest gültig, der von medizinisch qualifizierten Personem durchgeführt werden und bescheinigt werden muss- Bei einem PCR-Test ist der Nachweis 48 Stunden gültig.

Zusätzlich muss der Impf- oder Genesenenausweis mitgeführt und vorgelegt werden. 

3-G - Regelung für Fahrdienste für erwachsene Betreute 
Erwachsene Betreute dürfen die Fahrdienste nur dann in Anspruch nehmen, wenn sie geimpft, genesen oder getestet sind und einen Impf-, Genesenen- oder Testnachweis mit sich führen und zur Kontrolle verfügbar halten. Gleiches gilt für Mitarbeiter*innen der Fahrdienste, diese müssen genesen, geimpft oder getestet sein und einen Nachweis mit sich führen. Die Testung darf maximal 24 Stunden zurückliegen; im Falle des Einsatzes von PCR-Tests darf die zugrundeliegende Testung abweichend maximal 48 Stunden zurückliegen. 

Außerdem: 

- Das Tragen einer FFP2-Maske (Mund-Nase-Bedeckung) ist verpflichtend.

- Besucher mit Erkältungssymptomen haben keinen Zutritt zu unserem Haus. Hier bitten wir um Ihre Mitarbeit, um unsere Klienten sowie MitarbeiterInnen zu schützen.

- Seife schützt Sie: Bitte waschen Sie sich regelmäßig und sehr sorgfältig die Hände mit Seife in den allgemein zugänglichen Besucher-WCs!

- Nutzen Sie bei Bedarf die Desinfektionsangebote an den Haupteingängen

- Besucher die sich in den letzten 14 Tagen in einem Risikogebiet aufgehalten haben, dürfen die Einrichtungen in den nächsten 14 Tagen nicht betreten. Auch wenn derzeit keine Symptome auftreten!

Wir bitten Sie weiterhin um Verständnis für diese Ausnahmesituation und um Ihre Unterstützung zum Schutz aller Bewohner*innen, Klient*innen und Mitarbeiter*innen. 

 

Es ist für uns alle eine sehr schwere Zeit, in der wir gerade durch Abstand halten, Zusammenhalt zeigen können!

Für dieses Vorgehen gibt es mehrere Gründe, die Sie auch in dem Dokument nachlesen können.

1. Nicht alle Bewohner*innen sind geimpft.

2. Auch ist nicht immer das gesamte Personal geimpft.

3. Es gibt verschiedene neue Virusvarianten, über die noch nicht bekannt ist, ob die Impfung mit der gleichen Stärke einen Schutz bietet.

Die einzelnen Verordnungen liegen auch in Einfacher Sprache vor und können als PDF-Datei unten heruntergeladen werden. 


Wichtige Kontaktdaten:

Pädagogische Leitung und Fachbereichsleitung Wohnen

Sandra Schmidt , 04961-925 322

Fachbereichsleitung Berufliche Bildung und Arbeit

Andreas Frische, 04961-925 91 10

Fachbereichsleitung Fördern und Lernen, Geschäftsführer Unterm Regenbogen GmbH

Daniel Abeln, 04961-925 188

Personal- und kaufmännische Leitung (Für Anliegen der Mitarbeiter!)

Birgit Schmidt, 04961-925 350

Sollten Sie darüber keinen Kontakt erhalten, schreiben Sie uns eine E-Mail mit ihren Kontaktdaten und dem Grund Ihres Anrufes. Wir werden innerhalb kürzester Zeit zurückrufen.

E-Mail an: info@st-lukas-heim.de

 

 


 

 

 

  • In allen Teileinrichtungen soll von der PoC-Testung (Antigen-Schnelltests) regelmäßig Gebrauch gemacht werden. So können wir Infektionen frühzeitig erkennen und reagieren. In allen Bereichen sind mittlerweile Mitarbeiter*innen geschult worden.
  • Die Caritas-Werkstätten an allen Standorten in Papenburg, Dörpen und Börger sind weiterhin geöffnet und der Fahrdienst läuft wie gewohnt. 
  • In allen Teileinrichtungen soll von der PoC-Testung (Antigen-Schnelltests) regelmäßig Gebrauch gemacht werden. So können wir Infektionen frühzeitig erkennen und reagieren. In allen Bereichen sind mittlerweile Mitarbeiter*innen geschult worden.
  • Die Caritas-Werkstätten an allen Standorten in Papenburg, Dörpen und Börger sind weiterhin geöffnet und der Fahrdienst läuft wie gewohnt. 
  • Teilhabe durch berufliche Bildung und Arbeit

    Arbeit und Entlohnung sind wichtige Bestandteile der gesellschaftlichen Teilhabe. Wir bieten ein Bündel an Qualifizierungsmaßnahmen zur Integration in den ersten Arbeitsmarkt. Mehr

    Unsere Standorte

    An unseren Standorten in Papenburg, Börger und Dörpen können über 720 Menschen einer regelmäßigen Beschäftigung nachgehen und werden dafür entlohnt. Mehr

    Ausbildung und Karriere

    Die Arbeit mit Menschen mit Behinderung ist anspruchsvoll und vielseitig. Wer in der Behindertenhilfe arbeitet, braucht vielseitige Kenntnisse und ein gutes Einfühlungsvermögen. Mehr

    Berufliche Inklusion

    Unser Ziel ist die berufliche Inklusion. Jeder Beschäftigte der Caritas-Werkstätten, der Interesse an einer Inklusion auf den ersten Arbeitsmarkt hat, wird von uns gefördert und auf einen Einsatz auf einem Außenarbeitsplatz vorbereitet Mehr

    Berufsfelder in den Werkstätten

    In unseren Werkstätten bieten wir Arbeit in den folgenden Bereichen: Metall-, Holz-, Montage-, Verpackungs-, Konfektionierungs- u. Hauswirtschaftsarbeiten, Landschafts- und Wäschepflege. Mehr

    Produktion und Aufträge

    Die Caritas-Werkstätten sind ein verlässlicher Partner für Unternehmen der Region. Mehr

    • Kontakt
    • Adresse
    Heinz-Bernhard Mäsker
    Geschäftsführer St. Lukas-Heim und Caritas-Werkstätten nördliches Emsland GmbH
    04961 925-252
    04961 925-269
    04961 925-252
    04961 925-269
    04961 925-269
    info@st-lukas-heim.de
    Logo Caritas
    Caritas-Werkstätten nördliches Emsland GmbH
    Geschäftsführer: Heinz-Bernhard Mäsker
    Gasthauskanal 5
    26871 Papenburg
    04961 925-0
    04961 925-230
    04961 925-0
    04961 925-230
    04961 925-230
    info@st-lukas-heim.de
    Mehr Informationen

    Datenschutzbeauftragter

    Markus Meitsch

    Telefon:     0541-34978-107 
    E-Mail: datenschutz@caritas-os.de

    Umsatzsteuer-
    identifikationsnummer:

    DE117646896

    Handelsregister-Nummer:

    HRB  1764
    Amtsgericht Osnabrück


    Aktuelles

    Schlüssel für Quartier St. Josef übergeben

    Schlüsselübergabe symbolisiert Bauabschluss

    Der offizielle Abschluss der Baumaßnahmen im Papenburger Quartier St. Josef wurde am Wochenende mit einer Schlüsselübergabe formell beendet. Die zahlreichen Gäste waren sich einig: Das Netzwerk der vier Projektpartner, dass es schon lange gibt, wird nun baulich besiegelt und kann nun noch stärker gelebt werden. Mehr

    Nun beginnt die inhaltliche Arbeit im Quartier St. Josef

    Film: So verlief die Schlüsselübergabe für das Quartier St. Josef

    In diesem Filmbeitrag geben die vier Projektpartner vom neuen Quartier St. Josef erste Einblicke in die neugestalteten Räumlichkeiten. Mehr

    Fastenkrippe 2022

    5. Impuls für Fastenkrippe 2022

    Erneut haben wir einen Filmtipp zur Fastenzeit. Im alten Kinderhaus wurde die Fastenkrippe 2022 weiter vervollständigt. Dazu entstand der fünfte Impuls, der per Video aufgezeichnet wurde. Mehr

    Weitere Meldungen
    Zertifikate
    • Rechtsträger
    Logo Caritas
    Caritas-Werkstätten nördliches Emsland GmbH
    Geschäftsführer: Heinz-Bernhard Mäsker
    Gasthauskanal 5
    26871 Papenburg
    04961 925-0
    04961 925-230
    04961 925-0
    04961 925-230
    04961 925-230
    info@st-lukas-heim.de
    Mehr Informationen

    Datenschutzbeauftragter

    Markus Meitsch

    Telefon:     0541-34978-107 
    E-Mail: datenschutz@caritas-os.de

    Umsatzsteuer-
    identifikationsnummer:

    DE117646896

    Handelsregister-Nummer:

    HRB  1764
    Amtsgericht Osnabrück


    Weitere Informationen zum Thema

    Downloads

    PDF | 732 KB

    Einfach: Die aktuellen Corona-Regeln für Niedersachsen

    PDF | 546,9 KB

    Einfach: Schutz bei Inzidenz unter 50

    PDF | 511,5 KB

    Einfach: Die Corona Warnstufe bei Inszidenz über 50 vom 22. September 2021

    • Facebook
    • YouTube
    • Twitter
    • Instagram
    nach oben

    Unser Angebot

    • Fördern und Lernen
    • Wohnen und Leben
    • Familie und Freizeit
    • Arbeit und Berufliche Bildung
    • Ausbildung Heilerziehungspflege

    Einrichtungen und Dienste

    • Ambulante Autismustherapie AutLuk
    • Frühförderstellen
    • Kindertagesstätten
    • Heilpädagogischer Kindergarten
    • Sprachheilkindergärten
    • Tagesbildungsstätten
    • Kinderhaus
    • Wohnhaus für junge Erwachsene
    • Haus Vosseberg/ Wohngruppen
    • Wohnheim/Außenwohngruppen
    • Tagesförderstätten
    • Seniorentagesstätte
    • Kurzzeitwohnen
    • Wohnassistenz/Wohntraining
    • Familienentlastende Dienste
    • Marienstift Kinder- und Jugendhilfe

    Caritas-Werkstätten

    • Caritas-Werkstätten nördliches Emsland
    • Stellwerk - Berufliche Bildung der Caritas-Werkstätten
    • Caritas-Werkstatt Papenburg
    • Caritas-Werkstatt Börger
    • Caritas-Werkstatt Dörpen
    • Betrieb für Lohnfertigung (BfL)
    • Werkstatt für Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen (MeH)

    Arbeit und Ausbildung

    • Fachschule Heilerziehungspflege St. Raphael
    • Ausbildung und Karriere
    • Praktikum und Freiwilligendienst
    • www.caritas.jobs
    • www.caritaspraktikum.de

    St. Lukas-Heim

    • Über uns
    • Leitbild
    • Unsere Struktur
    • Ansprechpartner
    • Qualitätsmanagement
    • Mitarbeitervertretung
    • Unsere Geschichte

    Service

    • Aktuelles
    • Spendenprojekte
    • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Caritas in Niedersachsen
    • Caritas Deutschland
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-os.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-os.de/impressum
    Copyright © caritas 2022