Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
für die Diözese
Osnabrück e.V.
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
    • Caritas-Kampagnen
    • Migration und Integration
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
    • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
    • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
    • Unsere Struktur
    • Ansprechpersonen
    • Fachverbände
    • Presse
    Close
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
    • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
    • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
    • Deutschlandstipendium Hochschule OS
    • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
    • Geistliches Programm
    • Ansprechpartner für Mitarbeitende
    • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
    • Weiterbildung
    • Hinweisgeber-Portal
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
    Close
  • Caritas Jahreskampagnen
Suche
Home
Filter
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
      • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
  • Caritas-Werkstätten
    • Startseite Caritas-Werkstätten
    • Berufliche Bildung
    • Berufliche Inklusion
    • Standorte
      • Stellwerk - Berufliche Bildung der Caritas-Werkstätten
      • Caritas-Werkstatt Papenburg
      • Caritas-Werkstatt Börger
      • Caritas-Werkstatt Dörpen
      • Betrieb für Lohnfertigung (BfL)
      • Werkstatt für Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen (MeH)
    • St. Lukas-Heim
    • Über uns
    • Aktuelles
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
      • Hinweisgeber-Portal
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Caritas Jahreskampagnen
  • Sie sind hier:
  • Startseite Caritas im Bistum Osnabrück
  • Caritas-Werkstätten
  • Aktuelles
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Aktuelles/November 2016

Viel Kreatives in den Caritas-Werkstätten Börger

Förderverein: Erlöse sichern ein Stück Gleichstellung. Der Basar wurde stark frequentiert.

Erschienen am:

02.12.2016

Herausgeber:
St. Lukas Qualifizierung und Arbeit Caritas GmbH
Geschäftsführer: Heinz-Bernhard Mäsker
Gasthauskanal 5
26871 Papenburg
04961 925-0
04961 925-230
04961 925-0
04961 925-230
04961 925-230
info@st-lukas-heim.de
Bildergalerie
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Basar Börger '
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Basar Börger '
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Basar Börger '
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Basar Börger '
  • Beschreibung
Beschreibung

Der 1. Adventssonntag ist bei vielen Menschen in und um Börger terminlich seit vielen Jahren fest mit dem Weihnachtsbasar der Caritas-Werkstatt verbunden. So auch in diesem Jahr, denn bereits zu Beginn säumten viele Besucher die Gänge des Hauses. Zusätzlich bereichert wurde das Ereignis durch eine große  Spendenübergabe der Eltern. Mit dem Betrag soll ein Stück Gleichstellung sichergestellt werden.

Die knackigen Temperaturen um den Gefrierpunkt ließen bei vielen Besuchern rechtzeitig zum Beginn der Adventszeit eine vorweihnachtliche Stimmung aufkommen. Diese wurde mit dem Angebot von Waffeln, Glühwein und Punsch im Eingangsbereich zusätzlich begünstigt. An den dekorativen Feuerkörben,  konnte man sich nicht nur aufwärmen sondern auch mit anderen Gästen ins Gespräch kommen. Im Inneren hatte man die Wahl, sich am reichlich bestückten Kuchenbuffet zu bedienen. Zahlreiche Eltern und Angehörige, aber auch Mitarbeiter backten dazu viele der köstlichen Leckereien. Untrügliches Markenzeichen auf dem Weihnachtsbasar der Werkstatt blieben jedoch erneut die kleinen und großen selbstgefertigten Holznikoläuse in Form von Dreiecken. Diese hatten Beschäftige im Vorfeld mit viel Liebe zum Detail bemalt und damit ein Gesicht gegeben. "Der Reiz dieses Basars liegt sicherlich in der Vielfalt", verriet eine Mutter.

Moderne und klassische Adventsgestecke, Weihnachtsschmuck, kleine und große Geschenkideen und auch gestrickte Wohlsocken und Schals für die kalte Jahreszeit fanden reichlich Absatz. "Unsere Beschäftigten und Mitarbeiter der Caritas-Werkstätten nördliches Emsland waren in den vergangenen Woche mit  viel Liebe zum Detail dabei", die vielen Artikel für diesen Tag zu fertigen", erklärt die Werkstattleiterin Elfriede Merkers. Einen besonderen Dank richtete sie gemeinsam mit dem Geschäftsführer der Caritas-Werkstätten nördliches Emsland Heinz-Bernhard Mäsker an den Förderverein, den Elternrat und die Basargruppe. Denn diese Gemeinschaft ist seit vielen Jahren mit eigenen Ständen auf dem Weihnachtsbasar vertreten.

Basar BörgerEinen Scheck in Höhe von 2.000 Euro übergab die Elternschaft an die Caritas-Werkstatt Börger. Dabei handelt es sich um den Verkaufserlös der Elternstände, die seit vielen Jahren ebenfalls Bestandteil des Weihnachtsbasars sind. Foto: Jürgen Eden/Caritas-Werkstätten

Kurz vor der Eröffnung übergaben Vertreter  vom Förderverein, der Basargruppe und des Elternrates einen Scheck in Höhe von 2.000 Euro. Dabei handelt es sich um die Erlöse der Basar-Stände der Eltern aus den Jahren 2014 und 2015. Einen Dank richtete auch die Sprecherin vom Elternrat Andrea Lammers an die Vorsitzende des Fördervereins Regina Meyer .  Denn durch diese Aktivitäten können Menschen mit Behinderungen trotz knapper finanzieller Möglichkeiten beispielsweise an Ausflügen teilnehmen, oder Musicals, Konzerte oder Theatervorstellungen besuchen.  Außerdem unterstütze der Förderverein die Gartengestaltung der Einrichtung und schaffte einen Wasserspender fürs Fojer an. Die Caritas-Werkstatt in Börger nahm 1993 ihre Arbeit auf. Damit wurde eine wohnortnahe Beschäftigung, aber auch eine berufliche damit auch gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Behinderungen ermöglicht. Produktionsaufträge stammen von hiesigen Wirtschaftsunternehmen. Dadurch erhalten Beschäftigte eine Entlohnung und sind über die Sozialversicherungsträger abgesichert.

  • Ansprechperson
Eden
Jürgen Eden
Beauftragter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
04961 925 - 321
04961 925 - 321
j.eden@st-lukas-heim.de
Facebook caritas-os.de Instagram caritas-os.de
nach oben

Unser Angebot

  • Fördern und Lernen
  • Wohnen und Leben
  • Familie und Freizeit
  • Arbeit und Berufliche Bildung
  • Ausbildung Heilerziehungspflege

Einrichtungen und Dienste

  • Ambulante Autismustherapie AutLuk
  • Frühförderstellen
  • Kindertagesstätten
  • Heilpädagogischer Kindergarten
  • Sprachheilkindergärten
  • Tagesbildungsstätten
  • Kinderhaus
  • Wohnhaus für junge Erwachsene
  • Haus Vosseberg/ Wohngruppen
  • Wohnheim/Außenwohngruppen
  • Tagesförderstätten
  • Seniorentagesstätte
  • Kurzzeitwohnen
  • Wohnassistenz/Wohntraining
  • Familienentlastende Dienste
  • Marienstift Kinder- und Jugendhilfe

Caritas-Werkstätten

  • Caritas-Werkstätten nördliches Emsland
  • Stellwerk - Berufliche Bildung der Caritas-Werkstätten
  • Caritas-Werkstatt Papenburg
  • Caritas-Werkstatt Börger
  • Caritas-Werkstatt Dörpen
  • Betrieb für Lohnfertigung (BfL)
  • Werkstatt für Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen (MeH)

Arbeit und Ausbildung

  • Fachschule Heilerziehungspflege St. Raphael
  • Ausbildung und Karriere
  • Praktikum und Freiwilligendienst
  • www.caritas.jobs
  • www.caritaspraktikum.de

St. Lukas-Heim

  • Über uns
  • Leitbild
  • Unsere Struktur
  • Ansprechpartner
  • Qualitätsmanagement
  • Mitarbeitervertretung
  • Unsere Geschichte

Service

  • Aktuelles
  • Spendenprojekte
  • Caritas im Bistum Osnabrück
  • Caritas in Niedersachsen
  • Caritas Deutschland
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-os.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-os.de/impressum
Jubiläumslogo Lukas-Heim
Copyright © caritas 2025