Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo caritas-os.de
Caritasverband
für die Diözese
Osnabrück e.V.
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
    • Caritas-Kampagnen
    • Migration und Integration
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
    • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
    • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
    • Unsere Struktur
    • Ansprechpersonen
    • Fachverbände
    • Presse
    Close
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
    • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
    • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
    • Deutschlandstipendium Hochschule OS
    • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
    • Geistliches Programm
    • Ansprechpartner für Mitarbeitende
    • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
    • Weiterbildung
    • Hinweisgeber-Portal
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
    Close
  • Caritas Jahreskampagnen
Suche
Home
Filter
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
      • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
  • Unsere Themen
    • Alle Themen
    • Migration und Integration
      • Themenseite Migration und Integration
      • Angebote
      • Projekte
        • AMBA
        • SPuK
      • Hilfsfonds
        • Migrationsfonds
      • Ratgeber
        • "Migration und Integration"
        • Engagement-Ratgeber
      • Aktuelles
      • Mitwirken
        • Engagieren Sie sich
      • Flüchtlingshilfe
        • Wie wir helfen
        • Wie Sie helfen können
        • Newcomers
    • Caritas-Kampagnen
      • Caritassonntag
      • Kampagne 2025: Da kann ja jeder kommen
      • Kampagne 2024: Frieden beginnt bei mir
        • Caritassonntag
      • Kampagne 2023: Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Kampagne 2021/2022: Das machen wir gemeinsam!
      • Kampagne 2020: Sei gut, Mensch!
      • Kampagne 2019: Sozial braucht Digital
      • Kampagne 2018: Jeder Mensch braucht ein Zuhause
    • Migration und Integration
      • Hilfe für Flüchtlinge
    • Energiekrise
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
      • Hinweisgeber-Portal
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Caritas Jahreskampagnen
  • Sie sind hier:
  • Startseite Caritas im Bistum Osnabrück
  • Unsere Themen
  • Migration und Integration
  • Aktuelles
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
      • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
  • Unsere Themen
    • Alle Themen
    • Migration und Integration
      • Themenseite Migration und Integration
      • Angebote
      • Projekte
        • AMBA
        • SPuK
      • Hilfsfonds
        • Migrationsfonds
      • Ratgeber
        • "Migration und Integration"
        • Engagement-Ratgeber
      • Aktuelles
      • Mitwirken
        • Engagieren Sie sich
      • Flüchtlingshilfe
        • Wie wir helfen
        • Wie Sie helfen können
        • Newcomers
    • Caritas-Kampagnen
      • Caritassonntag
      • Kampagne 2025: Da kann ja jeder kommen
      • Kampagne 2024: Frieden beginnt bei mir
        • Caritassonntag
      • Kampagne 2023: Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Kampagne 2021/2022: Das machen wir gemeinsam!
      • Kampagne 2020: Sei gut, Mensch!
      • Kampagne 2019: Sozial braucht Digital
      • Kampagne 2018: Jeder Mensch braucht ein Zuhause
    • Migration und Integration
      • Hilfe für Flüchtlinge
    • Energiekrise
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
      • Hinweisgeber-Portal
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Caritas Jahreskampagnen
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Aktuelles / August 2017

Rückkehrberatung für Geflüchtete ab sofort in Osnabrück

Raphaelswerk bietet fundierte Beratung zur freiwilligen Ausreise an

Erschienen am:

09.08.2017

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Osnabrück e.V.
Außenstelle Große Rosenstraße
Große Rosenstraße 39-40
49074 Osnabrück
  • Beschreibung
Beschreibung

Drei Personen vor einem in Stein gemeißelten Caritas-LogoMagdalena Kruse (Mitte) vom Raphaelswerk wird künftig die Rückkehrberatung in Osnabrück anbieten. Der stellvertretende Caritasdirektor Günter Sandfort und die Caritas-Flüchtlingsreferentin Margret Pues begrüßten die Kollegin.Bild: Caritas / Roland Knillmann

Ab Mitte August bietet das Raphaelswerk in Zusammenarbeit mit dem Osnabrücker Caritasverband eine Rückkehrberatung für Geflüchtete an.

Günter Sandfort, stellvertretender Direktor des Caritasverbandes für die Diözese Osnabrück e.V., erläutert den Hintergrund des neuen Angebotes: "Wir begegnen in der Flüchtlingsberatung immer mehr Geflüchteten, die in ihre Heimat zurückkehren wollen oder müssen. Deshalb freuen wir uns, dass das Raphaelswerk, ein Fachverband der Caritas, mit seiner Jahrzehnte langen Erfahrung nun auch in Osnabrück eine kompetente Rückkehrberatung gewährleistet".

Konkret bedeutet dies, dass die Sozialpädagogin  Magdalena Kruse alle 14 Tage in der Osnabrücker Caritasberatungsstelle eine Sprechstunde anbietet. 

Aktuelles Ziel der deutschen Flüchtlingspolitik sei, so Kruse, Menschen, die keine Bleibeperspektive haben oder aus sicheren Herkunftsländern kommen, schnell in ihre Heimatländer zurückzuführen. "Umso mehr sehen wir es als unsere Aufgabe an, diesen Personenkreis umfassend zu beraten, mögliche Perspektiven hier und im Heimatland aufzuzeigen, eine Rückkehr in Würde zu ermöglichen und über Hilfen zum Start im Heimatland zu informieren oder diese zu vermitteln."

Kruse betont, dass die Beratung ergebnisoffen ist. Margret Pues, Flüchtlingsreferentin der Caritas, ist dies wichtig: "Mit einer ergebnisoffenen Beratung können wir mit den  Ratsuchenden zusammen Perspektiven erarbeiten. Die Geflohenen können dann eigenständig und ohne Druck eine Entscheidung treffen. 

Magdalena Kruse berichtet über die Hauptgründe für eine Rückkehr: "An erster Stelle geht es um familiäre oder persönliche Gründe, dann folgen abgelehnte Asylanträge und Ausreiseaufforderungen. Gesundheitliche Gründe, Heimweh, Perspektivlosigkeit und auch die fehlende Möglichkeit, die Familie nachzuholen, sind weitere Aspekte." Der Schwerpunkt ihrer Arbeit, so Magdalena Kruse, liegt auf der Beratung von Personen, die besonders verletzbar sind: "Da geht es zum Beispiel um alleinreisende Mütter mit  Kindern, Großfamilien oder alte und kranke Personen."

Günter Sandfort freut sich über die Kooperation mit dem Raphaelswerk: "Wir gehen davon aus, dass der Bedarf an Rückkehrberatung weiterhin steigen wird. Umso wichtiger ist es, dass wir nun dieses Hilfeangebot einrichten können. Die freiwillige Rückkehr von Flüchtlingen in ihr Herkunftsland ist doch viel humaner und sollte daher immer Priorität vor einer Abschiebung haben." 

Bereits seit 1871 berät das Raphaelswerk Auswanderer. In Niedersachsen ist es seit vielen Jahren im Raum Hannover mit einem umfassenden Beratungsangebot präsent.  
Die Caritas finanziert das neue Angebot in Osnabrück mit jährlich 15.000 Euro.

Die Sprechstunde findet ab dem 16. August alle zwei Wochen in den ungeraden Wochen, jeweils mittwochs von 10:30 bis 13:30 Uhr in der Caritasberatungsstelle Große Rosenstr. 39 / 40, Osnabrück  statt. Die Terminvereinbarung erfolgt über die Caritas-Migrationsberatungsstellen vor Ort oder direkt über das Raphaelswerk Hannover (Tel: 0511 7005206-11).

  • Kontakte
  • Adresse
Alexandra Franke
Referentin Migration/Flüchtlingshilfe
0541 34978-384
0541 34978-384
AFranke@caritas-os.de
Maike Laudenbach
Referentin Migration
0541 34978-380
01590 4556050
0541 34978-380 01590 4556050
MLaudenbach@caritas-os.de
Caritas Logo mit dem Flammenkreuz
Caritasverband für die Diözese Osnabrück e.V.
Außenstelle Große Rosenstraße
Große Rosenstraße 39-40
49074 Osnabrück
Mehr Informationen

Wegbeschreibung:

Vom Neumarkt in die Johannisstraße gehen, hinter der Bushaltestelle C 1 rechts abbiegen in die Große Rosenstraße, nach ca. 25 m Eingang linke Seite

Facebook Instagram
nach oben

Themen

  • Familie und Schwangerschaft
  • Leben im Alter
  • Migration und Integration
  • Gesundheit, Pflege, Erholung
  • Wohnungslosenhilfe
  • Leben mit Behinderung
  • Mein Leben ohne Sucht
  • Zukunft trotz Schulden
  • Wege aus der Arbeitslosigkeit
  • Kinder und Jugendliche

Hilfebereiche

  • Allgemeine Soziale Beratung
  • Alter und Pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Behinderung
  • Familiäre Probleme
  • Häusliche Gewalt
  • Kinder und Jugendliche
  • Krankheit
  • Kur und Erholung
  • Migration und Integration
  • Psychische Erkrankung
  • Rechtliche Betreuung
  • Schwangerschaft
  • Sucht und Abhängigkeit
  • Verschuldung
  • Wohnungslosigkeit

Mitwirken

  • Arbeit und Ausbildung
  • Praktikum und Freiwilligendienst
  • Engagieren Sie sich
  • Spenden Sie
  • Sonnenschein-Preis

Caritas vor Ort

  • Einrichtungen und Dienste
  • Stadt und Landkreis Osnabrück
  • Emsland
  • Grafschaft Bentheim
  • Landkreise Diepholz und Nienburg (links der Weser)
  • Ostfriesland

Über uns

  • Über uns
  • Unsere Struktur
  • Andere über uns
  • Eckpunkte unserer christlichen Identität
  • Caritas in Niedersachsen
  • Unsere Fachverbände

Service

  • Impressum
  • Arbeits- und Sozialrecht
  • Stellenbörse
  • Engagementbörse
  • Spendenprojekte
  • Presse
  • Alle Meldungen
  • Newsletter
  • Glossar
  • Suche
  • www.caridate.de
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-os.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-os.de/impressum
Copyright © caritas 2025