Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
English
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband
für die Diözese
Osnabrück e.V.
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
    • Energiekrise
    • Caritas-Kampagnen
    • Migration und Integration
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Beratung und Hilfe
    • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Spenden
    • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
    • Unsere Struktur
    • Ansprechpersonen
    • Fachverbände
    • Presse
    • Corona-Info
    Close
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
    • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
    • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
    • Deutschlandstipendium Hochschule OS
    • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
    • Abschlussarbeiten
    • CariAward
    • Study-Up-Award
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
    • E-Learning
    • Geistliches Programm
    • Ansprechpartner für Mitarbeitende
    • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
    • Weiterbildung
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
    Close
  • Werden Sie Adventsengel
  • Thema Energiekrise
Suche
Home
Filter
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Energiekrise
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
    • Corona-Info
  • Unsere Themen
    • Alle Themen
    • Energiekrise
    • Migration und Integration
      • Themenseite Migration und Integration
      • Angebote
        • Adressen
      • Projekte
        • AMBA
        • SPuK
      • Hilfsfonds
        • Bischöflicher Hilfsfonds
        • Migrationsfonds
        • BAFöG-Fonds
      • Ratgeber
        • "Migration und Integration"
        • Engagement-Ratgeber
      • Aktuelles
      • Mitwirken
        • Engagieren Sie sich
        • Spenden Sie
      • Unterstützung für Menschen aus der Ukraine
      • Flüchtlingshilfe
        • Wie wir helfen
        • Wie Sie helfen können
        • Newcomers
    • Kampagne 2021/2022: Das machen wir gemeinsam!
      • Video-Challenge
      • Podiumsdiskussion: Befindlichkeiten statt Argumente?
      • Sonnenschein-Preis
      • Videoaktion #DasMachenWirGemeinsam
      • Umweltschutz? #DasMachenWirGemeinsam
      • Impfen? Ja klar!
      • #FürEuchDa
      • Das pflanzen wir gemeinsam!
      • Gemeinschaftskarten
      • Caritassonntag
      • Caritas Coffee Call
    • Caritas-Kampagnen
      • Kampagne 2021/2022: Das machen wir gemeinsam!
      • Kampagne 2020: Sei gut, Mensch!
      • Kampagne 2019: Sozial braucht Digital
      • Kampagne 2018: Jeder Mensch braucht ein Zuhause
    • Migration und Integration
      • Hilfe für Flüchtlinge
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Abschlussarbeiten
        • CariAward
        • Study-Up-Award
      • CariAward
      • Study-Up-Award
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • E-Learning
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Werden Sie Adventsengel
  • Thema Energiekrise
  • Sie sind hier:
  • Startseite Caritas im Bistum Osnabrück
  • Unsere Themen
  • Migration und Integration
  • Flüchtlingshilfe
  • Newcomers
Themenseite
Migration + Integration
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Energiekrise
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
    • Corona-Info
  • Unsere Themen
    • Alle Themen
    • Energiekrise
    • Migration und Integration
      • Themenseite Migration und Integration
      • Angebote
        • Adressen
      • Projekte
        • AMBA
        • SPuK
      • Hilfsfonds
        • Bischöflicher Hilfsfonds
        • Migrationsfonds
        • BAFöG-Fonds
      • Ratgeber
        • "Migration und Integration"
        • Engagement-Ratgeber
      • Aktuelles
      • Mitwirken
        • Engagieren Sie sich
        • Spenden Sie
      • Unterstützung für Menschen aus der Ukraine
      • Flüchtlingshilfe
        • Wie wir helfen
        • Wie Sie helfen können
        • Newcomers
    • Kampagne 2021/2022: Das machen wir gemeinsam!
      • Video-Challenge
      • Podiumsdiskussion: Befindlichkeiten statt Argumente?
      • Sonnenschein-Preis
      • Videoaktion #DasMachenWirGemeinsam
      • Umweltschutz? #DasMachenWirGemeinsam
      • Impfen? Ja klar!
      • #FürEuchDa
      • Das pflanzen wir gemeinsam!
      • Gemeinschaftskarten
      • Caritassonntag
      • Caritas Coffee Call
    • Caritas-Kampagnen
      • Kampagne 2021/2022: Das machen wir gemeinsam!
      • Kampagne 2020: Sei gut, Mensch!
      • Kampagne 2019: Sozial braucht Digital
      • Kampagne 2018: Jeder Mensch braucht ein Zuhause
    • Migration und Integration
      • Hilfe für Flüchtlinge
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Abschlussarbeiten
        • CariAward
        • Study-Up-Award
      • CariAward
      • Study-Up-Award
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • E-Learning
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Werden Sie Adventsengel
  • Thema Energiekrise
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Twitter
  • Beschreibung
Beschreibung

Wenn wir "Neuankömmlingen" begegnen - drehen wir uns weg oder hören wir ihnen zu? Maan Mouslli ist selbst als Flüchtling nach Deutschland gekommen. Mit einem Dokumentarfilm will er andere "Neuankömmlinge" vorstellen und die Menschen zeigen, die hinter dem anonymen Begriff "Flüchtling" stehen.

Newcomers KameraMaan Mousli (l.) und Anis Hamdoun (r.) begutachten mit Produzentin Sara Höweler die ersten Film-Szenen.Bild: Maik Reishaus

Durch Ihre Spenden helfen Sie den Filmemachern dabei, sich auf eine Entdeckungsreise quer durch Deutschland zu begeben. Dabei treffen sie auf zahlreiche andere geflüchtete Menschen, die wie sie selbst neu sind in einem Land, das schwankt zwischen Hilfsbereitschaft und Angst, Willkommenskultur und offener Ablehnung gegenüber den "Neuen".

2013 war Mouslii selbst "Newcomer". Er musste aus seiner Heimat in Syrien fliehen und ging auf der Suche nach Zuflucht und Sicherheit nach Deutschland.

Mit "Newcomers" will Maan Mouslli einen Beitrag leisten zum Verständnis für die Geflohenen und die Gründe, aus denen sie hier sind. Der Caritasverband für die Diözese Osnabrück e.V. unterstützt das Filmprojekt.

Auch in der deutschen Geschichte gibt es zahlreiche Flüchtlinge. Einige von ihnen - wie Thomas Mann, Hannah Arendt, Bertolt Brecht oder Hilde Domin - verfassten Briefe und Bücher über ihre Erfahrung im Exil.

Gibt es Parallelen zwischen ihren Erfahrungen und dem Leben der Geflohenen inmitten der heutigen deutschen Gesellschaft? Und können diese vielleicht beitragen zu mehr Akzeptanz und einem besseren Verständnis? Das will Maan herausfinden. Unterstützen Sie ihn auf seiner Suche!

Ziel ist es, den Film in möglichst vielen deutschen Städten zu zeigen und kostenlos an allgemeinbildende Schulen zu verteilen.

Weitere Infos und Neuigkeiten gibt es auf http://newcomers-film.de

Jetzt direkt spenden

Im Radio

Promo-Video

Bilder vom Dreh des Promo-Videos
 (Bild: Maik Reishaus)  (Bild: Maik Reishaus)
 (Bild: Maik Reishaus)  (Bild: Maik Reishaus)
 (Bild: Maik Reishaus)  (Bild: Maik Reishaus)
 (Bild: Maik Reishaus)  (Bild: Maik Reishaus)
 (Bild: Maik Reishaus)  (Bild: Maik Reishaus)
 (Bild: Maik Reishaus)  (Bild: Maik Reishaus)
 (Bild: Maik Reishaus)  (Bild: Maik Reishaus)
 (Bild: Maik Reishaus)  (Bild: Maik Reishaus)
 (Bild: Maik Reishaus)  (Bild: Maik Reishaus)
 (Bild: Maik Reishaus)  (Bild: Maik Reishaus)
 (Bild: Maik Reishaus)  (Bild: Maik Reishaus)
 (Bild: Maik Reishaus)  (Bild: Maik Reishaus)
 (Bild: Maik Reishaus)  (Bild: Maik Reishaus)
 (Bild: Maik Reishaus)  (Bild: Maik Reishaus)
 (Bild: Maik Reishaus)  (Bild: Maik Reishaus)
 (Bild: Maik Reishaus)  (Bild: Maik Reishaus)
 (Bild: Maik Reishaus)  (Bild: Maik Reishaus)
 (Bild: Maik Reishaus)  (Bild: Maik Reishaus)
 (Bild: Maik Reishaus)  (Bild: Maik Reishaus)
 (Bild: Maik Reishaus)  (Bild: Maik Reishaus)
 (Bild: Maik Reishaus)  (Bild: Maik Reishaus)
 (Bild: Maik Reishaus)  (Bild: Maik Reishaus)
 (Bild: Maik Reishaus)  (Bild: Maik Reishaus)
 (Bild: Maik Reishaus)  (Bild: Maik Reishaus)
 (Bild: Maik Reishaus)  (Bild: Maik Reishaus)
 (Bild: Maik Reishaus)  (Bild: Maik Reishaus)
 (Bild: Maik Reishaus)  (Bild: Maik Reishaus)
 (Bild: Maik Reishaus)  (Bild: Maik Reishaus)
 (Bild: Maik Reishaus)  (Bild: Maik Reishaus)
 (Bild: Maik Reishaus)  (Bild: Maik Reishaus)
 (Bild: Maik Reishaus)  (Bild: Maik Reishaus)
 (Bild: Maik Reishaus)  (Bild: Maik Reishaus)
 (Bild: Maik Reishaus)  (Bild: Maik Reishaus)
 (Bild: Maik Reishaus)  (Bild: Maik Reishaus)
 (Bild: Maik Reishaus)  (Bild: Maik Reishaus)
 (Bild: Maik Reishaus)  (Bild: Maik Reishaus)
 (Bild: Maik Reishaus)  (Bild: Maik Reishaus)
 (Bild: Maik Reishaus)  (Bild: Maik Reishaus)
 (Bild: Maik Reishaus)  (Bild: Maik Reishaus)
 (Bild: Maik Reishaus)  (Bild: Maik Reishaus)
 (Bild: Maik Reishaus)  (Bild: Maik Reishaus)
 (Bild: Maik Reishaus)  (Bild: Maik Reishaus)
 (Bild: Maik Reishaus)  (Bild: Maik Reishaus)
 (Bild: Maik Reishaus)  (Bild: Maik Reishaus)
 (Bild: Maik Reishaus)  (Bild: Maik Reishaus)
 (Bild: Maik Reishaus)  (Bild: Maik Reishaus)
 (Bild: Maik Reishaus)  (Bild: Maik Reishaus)
 (Bild: Maik Reishaus)  (Bild: Maik Reishaus)
 (Bild: Maik Reishaus)  (Bild: Maik Reishaus)
 (Bild: Maik Reishaus)  (Bild: Maik Reishaus)
 (Bild: Maik Reishaus)  (Bild: Maik Reishaus)
 (Bild: Maik Reishaus)  (Bild: Maik Reishaus)
 (Bild: Maik Reishaus)  (Bild: Maik Reishaus)
 (Bild: Maik Reishaus)  (Bild: Maik Reishaus)
 (Bild: Maik Reishaus)  (Bild: Maik Reishaus)
 (Bild: Maik Reishaus)  (Bild: Maik Reishaus)
 (Bild: Maik Reishaus)  (Bild: Maik Reishaus)
 (Bild: Maik Reishaus)  (Bild: Maik Reishaus)
 (Bild: Maik Reishaus)  (Bild: Maik Reishaus)
 (Bild: Maik Reishaus)  (Bild: Maik Reishaus)
Registriere eine Spendenaktion auf betterplace.org und sammel Spenden für „"Newcomers" - ein Dokumentarfilm über Flüchtlinge in Deutschland“

Aktuelles

Newcomer Schulfilm

Newcomers im Klassenzimmer: Filmheft für Schulen erschienen

Der syrische Regisseur Ma'an Mouslli zeigt mit seinem Dokumentarfilm „Newcomers“ Gesichter der Flucht. Ab sofort kann der Film im Unterricht für die 9. bis 13. Jahrgangsstufe eingesetzt werden. Mehr

Newcomers - 004 - Internet DSC_6646

„Menschen, nicht Flüchtlinge“

„newcomers“-Dokumentarfilm feiert Premiere in Berlin und Osnabrück Mehr

Theater in der Trostlosigkeit des Flüchtlingslagers

„Shakespeare in Zaatari“ feiert gelungene Deutschlandpremiere im Cinema-Arthouse. Dabei wurde auch das Filmprojekt „Newcomers“ vorgestellt. Mehr

Sparkasse Osnabrück gibt „Newcomers“ Starthilfe: 18.000 Euro für syrisch-deutsches Filmprojekt

Filmteam versteigert „besondere Momente“ bei Ebay. Die Sponsorensuche für das Filmprojekt von Anis Hamdoun und Maan Mouslli geht weiter. Mehr

Trailer zum Dokumentarfilm „Newcomers“ erschienen

Osnabrücker Werke in der Schaubühne Berlin und im Schauspielhaus Frankfurt sowie bei Filmfestivals in Cannes und Los Angeles – Caritasverband und Exilverein unterstützen syrische Regisseure. Mehr

Tommy Schneller Band unterstützt Newcomers-Projekt

Mit dem Song „Arschkalte Art“ unterstützt die Tommy Schneller Band das Dokumentarfilmprojekt „Newcomers“. Mehr

Michael Witte unterstützt Newcomers-Projekt

Nach der Tommy Schneller Band unterstützt mit Miachel Witte nun ein weiterer Osnabrücker Musiker das Dokumentarfilmprojekt „Newcomers“. Sein Song heißt „Ich möchte Dich nicht sehn“. Mehr

Spenden
  • Kontakt
  • Adresse
Sara Höweler
Produzentin
0151 26701297
0151 26701297
sara@newcomers-film.de
Caritasverband für die Diözese Osnabrück e.V.
Knappsbrink 58
49080 Osnabrück
0541 34978-0
0541 34978-0
DiCV-os@caritas-os.de
www.caritas-os.de
Facebook YouTube Twitter Instagram
nach oben

Themen

  • Familie und Schwangerschaft
  • Leben im Alter
  • Migration und Integration
  • Gesundheit, Pflege, Erholung
  • Wohnungslosenhilfe
  • Leben mit Behinderung
  • Mein Leben ohne Sucht
  • Zukunft trotz Schulden
  • Wege aus der Arbeitslosigkeit
  • Kinder und Jugendliche

Hilfebereiche

  • Allgemeine Soziale Beratung
  • Alter und Pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Behinderung
  • Familiäre Probleme
  • Häusliche Gewalt
  • Kinder und Jugendliche
  • Krankheit
  • Kur und Erholung
  • Migration und Integration
  • Psychische Erkrankung
  • Rechtliche Betreuung
  • Schwangerschaft
  • Sucht und Abhängigkeit
  • Verschuldung
  • Wohnungslosigkeit

Mitwirken

  • Arbeit und Ausbildung
  • Praktikum und Freiwilligendienst
  • Engagieren Sie sich
  • Spenden Sie
  • Sonnenschein-Preis

Caritas vor Ort

  • Einrichtungen und Dienste
  • Stadt und Landkreis Osnabrück
  • Emsland
  • Grafschaft Bentheim
  • Landkreise Diepholz und Nienburg (links der Weser)
  • Ostfriesland

Über uns

  • Über uns
  • Unsere Struktur
  • Andere über uns
  • Eckpunkte unserer christlichen Identität
  • Caritas in Niedersachsen
  • Unsere Fachverbände

Service

  • Impressum
  • Arbeits- und Sozialrecht
  • Stellenbörse
  • Engagementbörse
  • Spendenprojekte
  • Presse
  • Alle Meldungen
  • Newsletter
  • Glossar
  • Suche
  • www.caritas-reise.de
  • www.caridate.de
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-os.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-os.de/impressum
    Copyright © caritas 2023