Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
für die Diözese
Osnabrück e.V.
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
    • Caritas-Kampagnen
    • Migration und Integration
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
    • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
    • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
    • Unsere Struktur
    • Ansprechpersonen
    • Fachverbände
    • Presse
    Close
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
    • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
    • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
    • Deutschlandstipendium Hochschule OS
    • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
    • Geistliches Programm
    • Ansprechpartner für Mitarbeitende
    • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
    • Weiterbildung
    • Hinweisgeber-Portal
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
    Close
  • Caritas Jahreskampagnen
Suche
Home
Filter
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
      • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
  • Unsere Themen
    • Alle Themen
    • Migration und Integration
      • Themenseite Migration und Integration
      • Angebote
      • Projekte
        • AMBA
        • SPuK
      • Hilfsfonds
        • Migrationsfonds
      • Ratgeber
        • "Migration und Integration"
        • Engagement-Ratgeber
      • Aktuelles
      • Mitwirken
        • Engagieren Sie sich
      • Flüchtlingshilfe
        • Wie wir helfen
        • Wie Sie helfen können
        • Newcomers
    • Caritas-Kampagnen
      • Caritassonntag
      • Kampagne 2025: Da kann ja jeder kommen
      • Kampagne 2024: Frieden beginnt bei mir
        • Caritassonntag
      • Kampagne 2023: Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Kampagne 2021/2022: Das machen wir gemeinsam!
      • Kampagne 2020: Sei gut, Mensch!
      • Kampagne 2019: Sozial braucht Digital
      • Kampagne 2018: Jeder Mensch braucht ein Zuhause
    • Migration und Integration
      • Hilfe für Flüchtlinge
    • Energiekrise
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
      • Hinweisgeber-Portal
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Caritas Jahreskampagnen
  • Sie sind hier:
  • Startseite Caritas im Bistum Osnabrück
  • Unsere Themen
  • Migration und Integration
  • Aktuelles
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
      • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
  • Unsere Themen
    • Alle Themen
    • Migration und Integration
      • Themenseite Migration und Integration
      • Angebote
      • Projekte
        • AMBA
        • SPuK
      • Hilfsfonds
        • Migrationsfonds
      • Ratgeber
        • "Migration und Integration"
        • Engagement-Ratgeber
      • Aktuelles
      • Mitwirken
        • Engagieren Sie sich
      • Flüchtlingshilfe
        • Wie wir helfen
        • Wie Sie helfen können
        • Newcomers
    • Caritas-Kampagnen
      • Caritassonntag
      • Kampagne 2025: Da kann ja jeder kommen
      • Kampagne 2024: Frieden beginnt bei mir
        • Caritassonntag
      • Kampagne 2023: Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Kampagne 2021/2022: Das machen wir gemeinsam!
      • Kampagne 2020: Sei gut, Mensch!
      • Kampagne 2019: Sozial braucht Digital
      • Kampagne 2018: Jeder Mensch braucht ein Zuhause
    • Migration und Integration
      • Hilfe für Flüchtlinge
    • Energiekrise
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
      • Hinweisgeber-Portal
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Caritas Jahreskampagnen
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Aktuelles / März 2015

Caritas fordert neue europäische Flüchtlingspolitik

Migrationsfachleute tagen zum 25. Mal – diesmal in Bremen.

Erschienen am:

10.03.2015

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Osnabrück e.V.
Knappsbrink 58
49080 Osnabrück
0541 34978-0
0541 34978-0
DiCV-os@caritas-os.de
www.caritas-os.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Gruppenbild Caritas-Migrationsreferent Ludger Haukap, Stefan Keßler vom Brüssler Jesuitenflüchtlingsdienst und der Osnabrücker Caritas-Vorsitzende Diakon Dr. Gerrit Schulte ( von links) Caritas-Migrationsreferent Ludger Haukap, Stefan Keßler vom Brüssler Jesuitenflüchtlingsdienst und der Osnabrücker Caritas-Vorsitzende Diakon Dr. Gerrit Schulte ( von links) plädierten auf der 25. Migrationsfachtagung in Bremen für eine andere Flüchtlingspolitik.

"Wir fordern eine neue europäische Flüchtlingspolitik, denn die Dublin-Abkommen sind gescheitert. Dass der griechische Verteidigungsminister das Schicksal von Flüchtlingen instrumentalisieren kann und Deutschland damit drohen will, macht dies auf krasse Weise klar," kritisiert der Vorsitzende des Caritasverbandes für die Diözese Osnabrück, Diakon Dr. Gerrit Schulte, mit deutlichen Worten die europäischen Regeln im Umgang mit Flüchtlingen. Am Sonntag hatte der Grieche Panos Kammenos gedroht, illegal eingereisten Einwanderern Papiere auszuhändigen und sie nach Deutschland zu schicken.

Schulte weiter: "Die Europäische Union muss sicherstellen, dass es sichere Fluchtwege nach Europa gibt." Unterstützung erhielt der Caritas-Vorsitzende auf der Migrationsfachtagung Nord-Ost von Stefan Keßler vom Jesuitenflüchtlingsdienst aus Brüssel: "Wir benötigen eine umfassende Seenotrettung und dazu ein Regelwerk, das es Flüchtlingen erlaubt, legal nach Europa zu kommen statt Leib und Leben in die Hände von Schleppern zu geben." Kessler denkt dabei an einen Katalog von Maßnahmen: "zum Beispiel humanitäre Visa, eine Erleichterung des Familiennachzugs oder eine zeitliche Aussetzung des Visumszwangs für verschiedene Gruppen."

Anlässlich der 25. Migrationsfachtagung Nord-Ost, die in diesem Jahr in Bremen tagt, formulierte die Caritas Anforderungen an eine Flüchtlings-und Migrationspolitik, die über den Tag hinaus denkt. Der Migrationsreferent des Diözesancaritasverbandes Osnabrück, Ludger Haukap, unterstreicht: "Wanderungsbewegungen und Flucht werden uns langfristig begleiten. Wir erleben nicht bloß eine Momentaufnahme in einer krisenreichen Zeit. Deshalb muss man das Thema weiter denken."
Britta Ratsch-Menke vom Bremer Verein "Zuflucht - Ökumenische Ausländerarbeit e.V."  äußerte sich kritisch zur Entwicklung des Kirchenasyls: "Bei Asylanträgen werden oftmals die humanitären Aspekte nicht ausreichend geprüft. In diesen Fällen ist dann Kirchenasyl unabdingbar, wenn sonst die Abschiebung droht."  Frau Ratsch-Menke betonte, dass es für ein Kirchenasyl handfeste Gründe brauche: "Das macht keine Gemeinde gerne oder mal eben so."

Diakon Gerrit Schulte ergänzt: "Wenn es auf übergeordneter Ebene Einzelfallprüfungen durch zentrale Ansprechpartner geben soll, wird damit das Kirchenasyl nicht überflüssig, sondern ausgehebelt." Das Kirchenasyl lebe aus der Kirchengemeinde vor Ort, die in persönlichem menschlichen Kontakt zu den Flüchtlingen stehe und ihre Notlage teile. Zentrale Prüfungen nach Aktenlage seien untauglich. "Wir hoffen sehr, dass in den nächsten 6 Monaten, die bis zu einer abschließenden Entscheidung verstreichen werden, Einsicht entsteht, dass die Kirchengemeinden das Angebot des Kirchenasyl nicht missbrauchen, sondern eine echte humanitäre Hilfestellung leisten, die einer Überprüfung staatlichen Handelns dienen soll.

Die Migrationsfachtagung Nord-Ost wird von den Caritasverbänden der nördlichen und östlichen deutschen Bistümer veranstaltet.

Seit 25 Jahren treffen sich Migrationsfachleute, um Fachthemen zu diskutieren und gemeinsame Positionen zu erarbeiten. An der Bremer Veranstaltung nehmen ca. 80 Caritasmitarbeitende teil. Ludger Haukap, der die diesjährige Tagung organisiert hat, blickt auf das Jubiläum: "Seit 25 Jahren treffen wir uns und wir sind noch kein bisschen müde. Im Migrationsbereich leben wir mit schnellen Entwicklungen und fortwährenden Veränderungen. Fortbildung und Austausch auf Fachebene sind deshalb von großer Bedeutung." 

  • Kontakte
  • Adresse
Alexandra Franke
Referentin Migration/Flüchtlingshilfe
0541 34978-384
0541 34978-384
AFranke@caritas-os.de
Maike Laudenbach
Referentin Migration
0541 34978-380
01590 4556050
0541 34978-380 01590 4556050
MLaudenbach@caritas-os.de
Caritas Logo mit dem Flammenkreuz
Caritasverband für die Diözese Osnabrück e.V.
Außenstelle Große Rosenstraße
Große Rosenstraße 39-40
49074 Osnabrück
Mehr Informationen

Wegbeschreibung:

Vom Neumarkt in die Johannisstraße gehen, hinter der Bushaltestelle C 1 rechts abbiegen in die Große Rosenstraße, nach ca. 25 m Eingang linke Seite

Video zum Fachtag

Weitere Informationen zum Thema

Links

Meldung von Radio Bremen zur Tagung

Multimedia

Galerie

Der Osnabrücker Caritas-Vorsitzende Diakon Dr. Gerrit Schulte  Diakon Dr. Gerrit Schulte

Der Osnabrücker Caritas-Vorsitzende Diakon Dr. Gerrit Schulte

Der Osnabrücker Caritas-Vorsitzende Diakon Dr. Gerrit Schulte

Stefan Keßler vom Brüssler Jesuitenflüchtlingsdienst  Stefan Keßler am Rednerpult

Stefan Keßler vom Brüssler Jesuitenflüchtlingsdienst

Stefan Keßler vom Brüssler Jesuitenflüchtlingsdienst

Caritas-Migrationsreferent Ludger Haukap, Stefan Keßler vom Brüssler Jesuitenflüchtlingsdienst und der Osnabrücker Caritas-Vorsitzende Diakon Dr. Gerrit Schulte ( von links) plädierten auf der 25. Migrationsfachtagung in Bremen für eine andere Flüchtlingspolitik  Gruppenbild Caritas-Migrationsreferent Ludger Haukap, Stefan Keßler vom Brüssler Jesuitenflüchtlingsdienst und der Osnabrücker Caritas-Vorsitzende Diakon Dr. Gerrit Schulte ( von links)

Fachtag in Bremen

Caritas-Migrationsreferent Ludger Haukap, Stefan Keßler vom Brüssler Jesuitenflüchtlingsdienst und der Osnabrücker Caritas-Vorsitzende Diakon Dr. Gerrit Schulte ( von links) plädierten auf der 25. Migrationsfachtagung in Bremen für eine andere Flüchtlingspolitik

Downloads

PDF | 337,1 KB

Stellungnahme des Jesuiten-Flüchtlingsdienstes Europa für den Europaausschuss des Schleswig-Holsteinischen Landtages zur Anhörung über Flüchtlingspolitik am 11. März 2015 in Kiel

Material zum Beitrag von Stefan Keβler
PDF | 219,7 KB

Vom Guten Leben oder Vom richtigen Leben im falschen und der besten aller Welten…..

Beitrag von Sergio Chow im Rahmen der Caritas Migrationsfachtagung Nord-Ost 2015
PDF | 441,4 KB

Beitrag der "Elbmütter" des Caritasverbandes für Hamburg über ein Sozialraumprojekt mit Migrantinnen

PDF | 853,9 KB

"fördern & wohnen" Hamburg – Präsentation

PDF | 106,5 KB

"fördern & wohnen" Hamburg – Vereinbarung Engagement

PDF | 101,9 KB

"fördern & wohnen" Hamburg – Infoblatt Engagement

PDF | 1,5 MB

"fördern & wohnen" Hamburg – Fragebogen Engagement

PDF | 166,7 KB

"fördern & wohnen" Hamburg – Fortbildungsprogramm

PDF | 1,3 MB

Beitrag der Bulgarischen Gemeinde in Hamburg über eine Kooperation mit dem Caritasverband für Hamburg

PDF | 483,3 KB

Beitrag des Paritätischen in Hamburg über das Projekt Fachberatung und Qualifizierung von Migranten(selbst)organisationen

PDF | 30 KB

Psychohygiene für Berater/innen in der Arbeit mit Migrantinnen und Migranten – Belastungssituationen aushalten

Ausgewählte Aspekte aus der AG 3
PDF | 3,1 MB

Achtsamkeit

Beitrag von Ulrich Pfeifer-Schaupp
PDF | 163,1 KB

„Modediagnose Burnout“

Beitrag von Luise Reddemann
PDF | 87,3 KB

Doppelkarrieren. Familien- und Berufsorganisation von Dual Career Couples

Beitrag von Ulrich Clement und Ute Clement
PDF | 86,7 KB

Unionsbürgerinnen und Unionsbürger und Zugang zum Gesundheitssystem

Beitrag von Rechtsanwältin Kleta Grießhaber
Facebook caritas-os.de Instagram caritas-os.de
nach oben

Themen

  • Familie und Schwangerschaft
  • Leben im Alter
  • Migration und Integration
  • Gesundheit, Pflege, Erholung
  • Wohnungslosenhilfe
  • Leben mit Behinderung
  • Mein Leben ohne Sucht
  • Zukunft trotz Schulden
  • Wege aus der Arbeitslosigkeit
  • Kinder und Jugendliche

Hilfebereiche

  • Allgemeine Soziale Beratung
  • Alter und Pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Behinderung
  • Familiäre Probleme
  • Häusliche Gewalt
  • Kinder und Jugendliche
  • Krankheit
  • Kur und Erholung
  • Migration und Integration
  • Psychische Erkrankung
  • Rechtliche Betreuung
  • Schwangerschaft
  • Sucht und Abhängigkeit
  • Verschuldung
  • Wohnungslosigkeit

Mitwirken

  • Arbeit und Ausbildung
  • Praktikum und Freiwilligendienst
  • Engagieren Sie sich
  • Spenden Sie
  • Sonnenschein-Preis

Caritas vor Ort

  • Einrichtungen und Dienste
  • Stadt und Landkreis Osnabrück
  • Emsland
  • Grafschaft Bentheim
  • Landkreise Diepholz und Nienburg (links der Weser)
  • Ostfriesland

Über uns

  • Über uns
  • Unsere Struktur
  • Andere über uns
  • Eckpunkte unserer christlichen Identität
  • Caritas in Niedersachsen
  • Unsere Fachverbände

Service

  • Impressum
  • Arbeits- und Sozialrecht
  • Stellenbörse
  • Engagementbörse
  • Spendenprojekte
  • Presse
  • Alle Meldungen
  • Newsletter
  • Glossar
  • Suche
  • www.caridate.de
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-os.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-os.de/impressum
Copyright © caritas 2025