Susanne Rötgert (links) und Richard Ostendorf treten die Nachfolge von Stefanie Holle an, die den ostfriesischen Caritasverband verlässt und stellvertretende Direktorin und Vorständin des Caritasverbandes für die Diözese Osnabrück e.V. wird. Foto: Caritas / Roland Knillmann
Die katholische Caritas ist in Ostfriesland mit Beratungsstellen, Sozialen Kaufhäusern und der Tafel Emden präsent und betreibt zudem die Caritas Ostfriesland Pflege GmbH, die das Haus Simeon Emden und den Caritas Pflegedienst Emden trägt.
Die bisherige Geschäftsführerin dieser Einrichtungen, Stefanie Holle, wird zum 15. November in den Vorstand des Diözesancaritasverbandes nach Osnabrück wechseln.
Holles Nachfolge werden zwei Personen antreten, die mit den Angeboten sehr gut vertraut sind: Die neue Geschäftsführerin des Caritasverbandes Ostfriesland wird Susanne Rötgert, für die Caritas Ostfriesland Pflege GmbH wird Richard Ostendorf zukünftig die Verantwortung tragen.
Dank für das tolle Team
Stefanie Holle blickt auf ihre Zeit bei der ostfriesischen Caritas sehr dankbar zurück: "Ich durfte hier mit einem ganz tollen Team zusammenarbeiten. Wir haben gemeinsam viele Herausforderungen gemeistert, weil wir für die Menschen in der Region da sein wollen. Ich glaube, dass uns das gut gelungen ist und ich wünsche meinen Kolleginnen und Kollegen alles Gute für die nächsten Monate und Jahre. Mit Susanne Rötgert und Richard Ostendorf gehen zwei Personen in die Leitung, die fachlich sehr kompetent sind und die das Herz auf dem rechten Fleck haben. Das sind die besten Voraussetzungen für die anstehenden Aufgaben."
Erfahrene Caritas-Fachleute übernehmen Verantwortung
Susanne Rötgert (52) ist Erzieherin und Sozialpädagogin und arbeitet seit 2017 bei der Caritas. Ihre Stationen sind unter anderem das Begegnungscafé Multi Kulti in Pewsum, die Migrationsberatung und zuletzt die Allgemeine Soziale Beratung.
Richard Ostendorf (53) ist seit 26 Jahren im Haus Simeon tätig. Der examinierte Altenpfleger war unter anderem stellvertretender Pflegedienstleitung im Haus Simeon und hat dort seit dem 01.04.2023 die Heimleitung inne.
Caritasdirektor Johannes Buß dankt den drei Caritasfachleuten herzlich: "Stefanie Holle hat in den vergangenen elf Jahren großartige Arbeit geleistet. Ich freue mich sehr, dass sie nun den Vorstand des Diözesancaritasverbandes mit ihrer enormen fachlichen und menschlichen Kompetenz verstärkt. Zugleich bin ich sehr dankbar, dass Susanne Rötgert und Richard Ostendorf in die Nachfolge treten und in einer Zeit Verantwortung übernehmen, die für soziale Träger nicht leicht ist. Mit Frau Rötgert und Herrn Ostendorf sind zwei erfahrene Caritas-Leute am Start, die gemeinsam mit einem engagierten Mitarbeiterteam weiterhin für die Menschen in Ostfriesland parat stehen. Den beiden wünsche ich für ihre neue Aufgaben herzlich Gottes Segen."
Angebote der Caritas in Ostfriesland
Die Caritas Ostfriesland Pflege GmbH trägt das Haus Simeon Emden und den Caritas Pflegedienst Emden.
Der Caritasverband Ostfriesland unterhält Beratungsstellen in Aurich, Emden, Leer und Wittmund und das Begegnungscafé Multi Kulti in Pewsum. Folgende kostenlose Hilfeangebote können Ratsuchende in Anspruch nehmen: Allgemeine Soziale Beratung, Familienerholung, Jugendmigrationsdienst, Kurberatung, Migrationsberatung für Erwachsene, Psychosoziale Beratung, Rückkehrberatung und Wiedereingliederungshilfen.
Die Tafel in Emden und den Sozialen Kaufhäusern in Aurich (in Kooperation mit der Diakonie), Emden und Leer runden das Angebot ab.
Der Caritasverband Ostfriesland beschäftigt 45 Mitarbeitende, die insbesondere in der Tafel und den Sozialen Kaufhäusern mit ca. 100 Ehrenamtlichen zusammenarbeiten. In der Caritas Ostfriesland Pflege GmbH sind 50 Mitarbeitende beschäftigt.