Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
für die Diözese
Osnabrück e.V.
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
    • Caritas-Kampagnen
    • Migration und Integration
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
    • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
    • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
    • Unsere Struktur
    • Ansprechpersonen
    • Fachverbände
    • Presse
    Close
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
    • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
    • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
    • Deutschlandstipendium Hochschule OS
    • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
    • Geistliches Programm
    • Ansprechpartner für Mitarbeitende
    • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
    • Weiterbildung
    • Hinweisgeber-Portal
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
    Close
  • Caritas Jahreskampagnen
Suche
Home
Filter
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
      • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
  • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Startseite Caritas in der Stadt und im Landkreis Osnabrück
    • Osnabrück
      • Unser Angebot
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Bahnhofsmission Osnabrück
      • Betreutes Wohnen Osnabrück
      • BrAVOS – Berufliches Ankommen und Vernetzen in Osnabrück
      • Projekt Gemeinsam.Engagiert
      • Profil Live
        • Engagement
        • Anfahrt/Kontakt
        • ProFil Live +Plus
      • Asylverfahrensberatung
      • Erwerbslosenberatung
      • Fachambulanz Suchtprävention und Rehabilitation
        • Unsere Angebote
          • Chancen und Wege
          • Ambulante medizinische Rehabilitation
          • Ambulante Nachsorge
          • Ambulante Weiterbehandlung
          • Angehörigenberatung
          • Glücksspielsucht
          • HaLT
          • Kinder aus suchtbelasteten Familien
          • Kombinationsbehandlung
          • MPU-Vorbereitung
          • Psychosoziale Betreuung bei Substitution
          • Rauchfrei-Programm
          • Selbsthilfe
          • Eltern-Selbsthilfe
          • SKOLL
            • SKOLL - Anwenderschulung
          • Suchtberatung
        • Weitere Beratungsstellen
          • Ökumenische Fachambulanz Bad Essen
          • Betreutes Wohnen für Gefährdete
          • Fachambulanz Bersenbrück
          • Fachambulanz Melle
        • Unsere Grundsätze
        • Aktuelles
        • Kontakt
      • Fanprojekt
      • Familienerholung
      • Flüchtlingssozialarbeit
      • Integrationsfachdienst
      • Jugendmigrationsdienst (JMD)
      • JMD an Schulen - Projekt Respekt Coaches
      • Jugendsozialarbeit und Schule
      • Kurberatung
      • Netwin
      • Rückkehrberatung
      • Kontakt
      • Sozialrechtliche Energieberatung
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Angebote
    • Spenden
      • Unsere Projekte
        • Zahn um Zahn
        • Stiftungsfonds Horizont Osnabrück
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
      • Arbeit und Ausbildung
      • Praktikum und Freiwilligendienst
      • Engagieren Sie sich
        • Freiwilligenengagement und Sozialpastoral
        • Projekt Gemeinsam.Engagiert.
        • Anpacker-App
      • Spenden Sie
      • Friend Family
    • Jobs
    • Caritas vor Ort
      • Osnabrück
      • Bersenbrück
      • Bramsche
      • Melle
      • Bad Essen
      • Fürstenau
      • Georgsmarienhütte
      • Quakenbrück
      • Dissen
      • Wallenhorst
    • Über uns
      • Ansprechpartner
      • Unsere Grundsätze
      • Fachverbände
      • Unsere Struktur
      • Aktiv gegen Missbrauch
      • Transparenz
    • Aktuelles
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
      • Hinweisgeber-Portal
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Caritas Jahreskampagnen
  • Sie sind hier:
  • Startseite Caritas im Bistum Osnabrück
  • Stadt und Landkreis Osnabrück
  • Osnabrück
  • Fachambulanz Suchtprävention und Rehabilitation
  • Aktuelles
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
      • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
  • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Startseite Caritas in der Stadt und im Landkreis Osnabrück
    • Osnabrück
      • Unser Angebot
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Bahnhofsmission Osnabrück
      • Betreutes Wohnen Osnabrück
      • BrAVOS – Berufliches Ankommen und Vernetzen in Osnabrück
      • Projekt Gemeinsam.Engagiert
      • Profil Live
        • Engagement
        • Anfahrt/Kontakt
        • ProFil Live +Plus
      • Asylverfahrensberatung
      • Erwerbslosenberatung
      • Fachambulanz Suchtprävention und Rehabilitation
        • Unsere Angebote
          • Chancen und Wege
          • Ambulante medizinische Rehabilitation
          • Ambulante Nachsorge
          • Ambulante Weiterbehandlung
          • Angehörigenberatung
          • Glücksspielsucht
          • HaLT
          • Kinder aus suchtbelasteten Familien
          • Kombinationsbehandlung
          • MPU-Vorbereitung
          • Psychosoziale Betreuung bei Substitution
          • Rauchfrei-Programm
          • Selbsthilfe
          • Eltern-Selbsthilfe
          • SKOLL
            • SKOLL - Anwenderschulung
          • Suchtberatung
        • Weitere Beratungsstellen
          • Ökumenische Fachambulanz Bad Essen
          • Betreutes Wohnen für Gefährdete
          • Fachambulanz Bersenbrück
          • Fachambulanz Melle
        • Unsere Grundsätze
        • Aktuelles
        • Kontakt
      • Fanprojekt
      • Familienerholung
      • Flüchtlingssozialarbeit
      • Integrationsfachdienst
      • Jugendmigrationsdienst (JMD)
      • JMD an Schulen - Projekt Respekt Coaches
      • Jugendsozialarbeit und Schule
      • Kurberatung
      • Netwin
      • Rückkehrberatung
      • Kontakt
      • Sozialrechtliche Energieberatung
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Angebote
    • Spenden
      • Unsere Projekte
        • Zahn um Zahn
        • Stiftungsfonds Horizont Osnabrück
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
      • Arbeit und Ausbildung
      • Praktikum und Freiwilligendienst
      • Engagieren Sie sich
        • Freiwilligenengagement und Sozialpastoral
        • Projekt Gemeinsam.Engagiert.
        • Anpacker-App
      • Spenden Sie
      • Friend Family
    • Jobs
    • Caritas vor Ort
      • Osnabrück
      • Bersenbrück
      • Bramsche
      • Melle
      • Bad Essen
      • Fürstenau
      • Georgsmarienhütte
      • Quakenbrück
      • Dissen
      • Wallenhorst
    • Über uns
      • Ansprechpartner
      • Unsere Grundsätze
      • Fachverbände
      • Unsere Struktur
      • Aktiv gegen Missbrauch
      • Transparenz
    • Aktuelles
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
      • Hinweisgeber-Portal
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Caritas Jahreskampagnen
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Aktuelles/September 2018

Nahtloser Weg aus der Abhängigkeit

Suchtpatienten können jetzt direkt aus der Qualifizierten Entzugsbehandlung (QE) in die stationäre Reha der Fachkliniken verlegt werden. Dadurch soll die Rückfallquote gesenkt und verhindert werden, dass die Patienten erneut in eine Entzugsbehandlung müssen.

Erschienen am:

20.09.2018

  • Beschreibung
Beschreibung

AMEOS

Das AMEOS Klinikum Osnabrück als Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Psychotherapie ebnet jetzt in Kooperation mit insgesamt sieben Rehabilitationskliniken der Paracelsus-Kliniken Bad Essen, des Caritasverbandes für die Diözese Osnabrück, den Fachkliniken St. Marien - St. Vitus und die Klinik am Kasinopark mit der Fachklinik Möhringsburg den Weg für die konkret Umsetzung. Unterstützt  wird das Vorhaben dabei von den Fachambulanzen des Caritasverbandes und des Diakonischen Werkes.

"Der qualifizierte Entzug in einem Krankenhaus mit anschließender Rehabilitationsbehandlung ist der Goldstandard der Suchtbehandlung mit den höchsten Erfolgschancen, um dem Teufelskreis der Abhängigkeit zu entkommen", so Peter Flüchter, Chefarzt des Suchtmedizinischen Zentrums am AMEOS Klinikum Osnabrück: "Um die Erfolgsaussichten weiter zu optimieren, können die Patienten jetzt unmittelbar nach der qualifizierten Entzugsbehandlung im Suchtmedizinischen Zentrum in eine der Kooperationskliniken zur Rehabilitation überwiesen werden."

Das AMEOS Klinikum Osnabrück kümmert sich gemeinsam mit den Patienten um die Antragsstellung und die Kontaktaufnahme zu den Fachkliniken. Diese bieten im Vorfeld der Reha-Behandlung Informationsveranstaltungen für die Patienten auf den Suchtstationen des AMEOS Klinikums Osnabrück an und organisieren in Abstimmung mit den Fachambulanzen die Abholung der vermittelten Patienten.

Darüber hinaus treffen sich die Kooperationspartner regelmäßig, um die Zusammenarbeit zu überprüfen und weiterzuentwickeln.

"Zusammen sind wir mehr als die Summe unserer Teile - die gute Zusammenarbeit besteht schon lange und wird durch das Nahtlosverfahren noch gefestigt" betont Conrad Tönsing, Geschäftsführer der Caritas-Reha und Teilhabe GMBH. Auch Elke Silvester, Chefärztin der Fachklinik Nettetal und der Fachambulanz des Caritasverbandes betont die gute Zusammenarbeit, "die eine lange Tradition hat und jetzt unter einem neuen Label fortbesteht. Sie lebt, weil die Akteure sich kennen und sich vieles auf dem kurzen Dienstweg regeln lässt. Das merken auch die Patienten."

Krankenhausdirektor Ralph Ehring unterstrich, dass "die Zusammenarbeit in diesem Projekt Sinn und Spaß macht, und für die Gesundheitsregion  ein Mehrwert entsteht, der allen zugutekommt."

Der Ärztliche Direktor Prof. Dr. Bernhard Croissant dankte allen Beteiligten. Die Kooperation sei ein wichtiges Zeichen für die wohnortnahe Versorgung. Die Region könne auf starke Netzwerke setzen, das sei ein großes Plus.

Klaus Polack vom Diakonischen Werk lobte das neue Angebot. Die Hürden würden kleiner und man rücke im Netzwerk näher zusammen.

Eine Abhängigkeit von Alkohol, Medikamenten oder Drogen entwickelt nicht von heute auf morgen, sondern ergreift oft schleichend und über Jahre hinweg von den Betroffenen Besitz. Der Weg hinaus aus der Sucht ist umso schwerer. Eine Entzugsbehandlung ist dabei oft nur der Anfang, denn nach einem qualifizierten Entzug in einem Krankenhaus kommen die Menschen zurück in ihre alte Umgebung und damit ist die Gefahr, einen Rückfall zu erleiden und in alte Suchtmuster zurückzukehren, hoch.

Oft kommt es dabei zum sogenannten "Drehtüreffekt" ins Krankenhaus - Rückfälle und Entzugsbehandlungen wechseln sich in vielen Fällen über Jahre hinweg ab. Eine Übermittlung der Suchtpatienten in eine medizinische Rehabilitation im Anschluss an den Krankenhausaufenthalt kann diesen Kreislauf wirksam durchbrechen.

Um Wartezeiten und damit einhergehende Rückfälle zu vermeiden, haben die u.a. die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG), die Deutsche Rentenversicherung Bund und der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) entsprechende Regelungen vereinbart.  Das sogenannte "Nahtlosverfahren" ermöglicht die die direkte Verlegung aus der stationären Entzugsbehandlung in die Rehabilitationsbehandlung. Die Bewilligung der Anträge durch die Kostenträger erfolgt innerhalb von fünf Werktagen. 



Facebook caritas-os.de Instagram caritas-os.de
nach oben

Themen

  • Familie und Schwangerschaft
  • Leben im Alter
  • Migration und Integration
  • Gesundheit, Pflege, Erholung
  • Wohnungslosenhilfe
  • Leben mit Behinderung
  • Mein Leben ohne Sucht
  • Zukunft trotz Schulden
  • Wege aus der Arbeitslosigkeit
  • Kinder und Jugendliche

Hilfebereiche

  • Allgemeine Soziale Beratung
  • Alter und Pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Behinderung
  • Familiäre Probleme
  • Häusliche Gewalt
  • Kinder und Jugendliche
  • Krankheit
  • Kur und Erholung
  • Migration und Integration
  • Psychische Erkrankung
  • Rechtliche Betreuung
  • Schwangerschaft
  • Sucht und Abhängigkeit
  • Verschuldung
  • Wohnungslosigkeit

Mitwirken

  • Arbeit und Ausbildung
  • Praktikum und Freiwilligendienst
  • Engagieren Sie sich
  • Spenden Sie
  • Sonnenschein-Preis

Caritas vor Ort

  • Einrichtungen und Dienste
  • Stadt und Landkreis Osnabrück
  • Emsland
  • Grafschaft Bentheim
  • Landkreise Diepholz und Nienburg (links der Weser)
  • Ostfriesland

Über uns

  • Über uns
  • Unsere Struktur
  • Andere über uns
  • Eckpunkte unserer christlichen Identität
  • Caritas in Niedersachsen
  • Unsere Fachverbände

Service

  • Impressum
  • Arbeits- und Sozialrecht
  • Stellenbörse
  • Engagementbörse
  • Spendenprojekte
  • Presse
  • Alle Meldungen
  • Newsletter
  • Glossar
  • Suche
  • www.caridate.de
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-os.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-os.de/impressum
Copyright © caritas 2025