Projekt AGIL auf Ausbildungsmesse in Osnabrück
Kristiane Wrehde vom Projekt AGIL sucht auf der Ausbildungsmesse Kontakt zu potenziellen Kooperationspartnern.
Nur Mut, haben sich die AGIL-Teilnehmenden gedacht, und auf der Ausbildungsmesse "Ausbildung 49" in Osnabrück ihre Bewerbungsflyer verteilt. Diese hatten sie zuvor im Projekt AGIL der Caritas selbst gestaltet. Auf der Ausbildungsmesse trafen sie auf regionale Ausbildungsbetriebe und damit potenzielle Arbeitgeber. "Auf diese Weise sind die Teilnehmenden mit Firmenvertretern ins Gespräch gekommen, haben sich informiert und konnten sich bei Interesse gleich vorstellen", erläutert Caritas-Mitarbeiterin Gianna Niemeyer vom Projekt AGIL.
Das Projekt AGIL (Arbeit-Gesundheit-Integration-Leben) hat zum Ziel, arbeitsuchende Menschen mit bestehender/ drohender Schwerbehinderung und besonderem Förderungsbedarf nach ihren Möglichkeiten in passgenaue Arbeitsplätze auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt zu integrieren. In sieben Modulen werden die fünf Teilnehmer in 15 Wochenstunden durch sozialpädagogische Fachkräfte unterstützt und gefördert. Inhalte dieser Gruppenmodule sind u.a. soziales Kompetenztraining, Berufswelten, Gesundheitsförderung, Bewerbungstraining sowie die Vorbereitung und Begleitung in Praktika.
Auch Gianna Niemeyer (rechts) vom Projekt AGIL schaut sich auf der Ausbildungsmesse um.
Während die Teilnehmenden ihre Flyer verteilten, machten sich Gianna Niemeyer und ihre Kollegin Kristiane Wrehde auf die Suche nach potenziellen Kooperationspartner für das Projekt. "Da sind wir offene Türen eingerannt", freut sich Niemeyer. "Die Gesprächspartner zeigten sich sehr interessiert daran, ihren Betrieb entweder im Projekt vorzustellen oder die Pforten für unsere Teilnehmer für eine Besichtigung zu öffnen." Nun planen die Caritas-Mitarbeiterinnen, wie sich dies genau umsetzen lässt. Die Kooperation mit Betrieben soll Teil des Moduls "Berufswelten" werden, in dem den Teilnehmenden u.a. verschiedene Tätigkeitsfelder vorgestellt werden sollen.