Online-Glücksspiele werden immer beliebter. Sie sind rund um die Uhr verfügbar, lassen sich abseits der Öffentlichkeit in den eigenen vier Wänden spielen, und das Internet bietet einen einfachen und problemlosen Zugang. Über 4.000 Websites bieten Glücksspiele unterschiedlichster Art an, ständig ploppen beim Surfen Demo-Seiten auf. Zudem lockt die Werbung wird mit hohen Geldgewinnen. Leider werden aber die Gefahren des Online-Glücksspiels wie das hohe Suchtpotential dabei oftmals komplett unterschätzt.
Daher lädt die Caritas-Fachambulanz für Suchtprävention und Rehabilitation im Rahmen des Aktionstages Glücksspielsucht zu einem Infoabend mit Vortrag ein, um diese Risiken aus psychologischer Sicht näher zu beleuchten und ausgewählte Problemfelder vorzustellen. Referent ist der Diplom-Psychologe Dr. Tobias Hayer, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Psychologie, Abteilung Glücksspielforschung der Universität Bremen. Er ist ein erfahrener und anerkannter Wissenschaftler im Bereich der Glücksspielproblematik und wird in seinem Vortrag "Schneller, höher, weiter, mehr: Die Risiken des internetbasierten Glücksspiels" auch über die zunehmende Verschmelzung von Gaming (Computerspiele) und Gambling (Glücksspiele) berichten.
Der Infoabend findet statt am Donnerstag, 19. September 2019 um 18:00 Uhr, im Konferenzraum des Caritasverbandes für die Stadt und den Landkreis Osnabrück, Johannisstraße 91 in 49074 Osnabrück. Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit zum Austausch. Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung wird gebeten: Tel. 0541 341-404 oder Email: kszoltysik@caritas-os.de.
Die Caritas-Fachambulanz für Suchtprävention und Rehabilitation bietet Informationen rund um das Thema Sucht und berät Menschen, deren Leben zunehmend u. a. durch Glücksspiel beeinträchtigt wird, aber auch Angehörige, Lehrer oder Arbeitgeber. Suchtprävention und die Hilfe für Suchtgefährdete sicherzustellen, ist ein wichtiges Anliegen der Fachambulanz.