Vor allem junge Menschen unterschätzen leicht die Auswirkungen von Alkohol und Nikotin. Mit dem Selbstkontrolltraining SKOLL-SPEZIAL bietet die Caritas ein Gruppenprogramm für junge Menschen an, die ihren Alkohol- und Nikotinkonsum reduzieren wollen.
Ziel von SKOLL-SPEZIAL ist es, ein gesundes Maß und einen vernünftigen Umgang mit Nikotin und Alkohol zu lernen. Der Kurs mit zehn Gruppenterminen findet ab dem 20. Januar jeweils dienstags von 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr in der Fachambulanz des Caritasverbandes für die Stadt und den Landkreis Osnabrück statt (Johannisstraße 91, 49074 Osnabrück). Zur Klärung von Fragen und zur Anmeldung ist vorab am 15. Januar von 16.00 bis 17.00 Uhr eine Telefonsprechstunde unter Tel.: 0541 341-412 eingerichtet. Dank der Auszeichnung von SKOLL-SPEZIAL mit dem Prüfsiegel der Zentralen Prüfstelle Prävention, können die Teilnehmenden einen Antrag auf Kostenübernahme bei ihrer Krankenkasse stellen.
SKOLL-SPEZIAL geht auf die sich gegenseitig verstärkende Wechselwirkung von Nikotin- und Alkoholkonsum ein und hat zum Ziel, den Konsum zu stabilisieren, zu reduzieren oder bestenfalls ganz einzustellen. "Es hilft nicht, Alkohol und Nikotin einfach zu verbieten. Ziel ist es, frühzeitig problematische Konsum- und Verhaltensmuster bei sich und anderen zu erkennen. Dann ist es auch möglich, ein Gesundheitsbewusstsein zu entwickeln, Alternativen zu Alkohol- und Nikotinkonsum zu finden und bei Bedarf Hilfen in Anspruch zu nehmen", sagt Ravenna Kampe, zertifizierte SKOLL-Trainerin. Deshalb wird in den insgesamt zehn Sitzungen der Konsum der Teilnehmenden analysiert, ein individueller Trainingsplan erstellt und es werden alternative Verhaltensmöglichkeiten für den Alltag aufgezeigt.
Ansprechpartnerin: Ravenna Kampe, zertifizierte SKOLL-Trainerin, Dipl.-Soz. Arb./Päd., Sozial-/Suchttherapeutin (i. A.), RKampe@caritas-os.de 0541 341-412.