Geschäftsbereichsleiter Conrad Tönsing (lks), Fachambulanzleiterin Monika Schnellhammer und Suchttherapeut Matthias Berning danken Lotte Peters (2.von lks) mit einem Blumenstrauß und einem Reisegutschein für ihr langjähriges Engagement.
25 Jahre hat Lotte Peter die Caritas-Elterngruppe Suchtkranker geleitet. Jetzt gab sie dieses Ehrenamt ab und erhielt für ihr Engagement großen Dank von den Verantwortlichen der Caritas und die Mitglieder der Elterngruppe.
Conrad Tönsing, Geschäftsbereichsleiter Suchtprävention und Rehabilitation betonte: "Du hast nicht gefragt, was man für dich tun kann, sondern du schaust danach, was du für andere tun kannst. Für deinen enormes Engagement danken wir dir sehr, sehr herzlich." Die Leiterin der Caritas-Fachambulanz, Monika Schnellhammer, schloss sich diesem Dank an: "Mit deiner zuverlässigen, verbindlichen und leisen Art hast du vielen Menschen geholfen und die Arbeit der Suchtkrankenhilfe in großartiger Weise unterstützt." Als Dankeschön für ihr langjähriges Engagement überreichten die Caritas-Verantwortlichen Lotte Peter nicht nur einen Blumenstrauß, sondern auch einen Gutschein für ein Wochenende in der Caritas-Inseloase auf Norderney.
Lotte Peter war vom Dank sichtlich berührt. "Man soll die Hoffnung niemals aufgeben" betonte die Osnabrückerin, die seit 1984 Mitglied im Elternkreis ist. "Das ist das Motto, dass ich dem Elternkreis gerne mitgeben möchte. In diesem Kreis herrscht Vertrauen, denn es geht nicht um Verurteilung, sondern um Unterstützung." Lotte Peter unterstreicht: "bei uns geht es sehr herzlich zu. Vor allem kümmern wir uns um neue Eltern, denn wir wissen, dass es ein schwerer Schritt ist, zum ersten Mal
zu kommen."
Der Elternkreis wurde 1982 von Eltern gegründet, deren Kinder ein Drogenproblem haben. Mittlerweile hat der Kreis ca. 15 Teilnehmer, die sich unter der Begleitung von Caritas-Suchttherapeut Matthias Berning einmal im Monat treffen. Alles, was im Elternkreis besprochen wird, ist vertraulich. Eltern, deren jugendliche oder erwachsenen Kinder mit Suchtproblemen zu kämpfen haben, sind herzlich eingeladen, am Elternkreis teilzunehmen.
Weitere Informationen: Monika Schnellhammer, Caritas-Fachambulanz Suchthilfe, Johannisstr. 91, 49074 Osnabrück, 0541341-410, moschnellhammer@caritas-os.de