49.105 Euro für Menschen in Not
Vertreter`*innen der beiden Stiftungen und der Abseitschor freuen sich über das großartige Spendenergebnis.Bärbel Recker-Preuin
Wenn viele an einem Strang ziehen und ein gemeinsames Ziel vor Augen haben, kommt oft Großartiges dabei heraus. So auch in diesem Fall. Die Rede ist von der ökumenischen Weihnachtsspendenaktion des Caritas-Stiftungfonds "Horizont", der DiakonieStiftung im Osnabrücker Land und der Neuen Osnabrücker Zeitung. In der Weihnachtszeit sind bei dem gemeinsamen Spendenaufruf insgesamt 49.105 Euro zusammengekommen. 443 Menschen haben für die Aktion mit dem Titel "Niemand bleibt allein" gespendet.
Dieses tolle Ergebnis verkündete Doris Schmidtke, Superintendentin i.R.bei einem gemeinsamen Dankgottesdienst in der katholischen St. Matthäus Kirche in Melle. Neben Doris Schmidtke leitete Martin Walbaum den Gottesdienst.
Die Not wohnungsloser Menschen, die Arbeit der Wohnungslosenhilfe und die Übernachtungsstelle in Melle standen im Mittelpunkt des Gottesdienstes. Die beiden Stiftungen hatten während ihrer ökumenischen Aktion auch für Menschen ohne festen Wohnsitz zu Spenden aufgerufen. Pastorin Schmidtke interviewte haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter*innen der Wohnungslosenhilfe.
Mit viel Applaus belohnt wurde der Abseits Chor aus Osnabrück. Sänger*innen des Chores sind Besucher*innen und ehrenamtliche Mitarbeiter der Tageswohnung für wohnungslose Menschen.
Die Fürbitten wurden von Bürgermeisterin Dettmann (Melle), Bürgermeister Pahlmann (Bramsche), Bürgermeister Natemeyer (Bad Essen) und Bürgermeister Wernke (Bersenbrück) gesprochen, alle vier waren in die Weihnachtsspendenaktion eingebunden.
Nach dem Gottesdienst ließen sich die meisten Besucher nicht viel Zeit für Kaffee und Kuchen. Direkt vor der Kirchentür begann die Demonstration "Bunt statt braun". Hier gab es noch einmal die Gelegenheit, ein solidarisches Zeichen zu setzen. Die Stiftungen stehen für ein buntes und gleichberechtigtes Miteinander aller Menschen.