40 Jahre ambulante Wohnungslosenhilfe in Bersenbrück
Gemeinsam mit vielen Gästen feierte das Team in Bersenbrück sein 40-jähriges Bestehen.Alexander Menke
Mit vielen Gästen hat das Team der ambulanten Wohnungslosenhilfe in Bersenbrück jetzt das 40-jährige Bestehen gefeiert. Im Gemeindehaus Bersenbrück kamen Vertreter*innen aus Politik und Gesellschaft, Netzwerkpartner sowie Haupt- und Ehrenamtliche der Caritas zusammen, um auf vier Jahrzehnte engagierter Arbeit zurückzublicken.
Zum Angebot der ambulanten Wohnungslosenhilfe zählen neben Beratungsleistungen für wohnungslose Menschen die Übernachtungsstelle in Bersenbrück sowie die Emmaus-Unterkunft in Quakenbrück und 15 Übergangswohnungen.
Caritas-Direktor Johannes Buß und Samtgemeindebürgermeister Michael Wernke betonten in ihren Grußworten die unverzichtbare Bedeutung der Hilfsangebote. Christian Jäger, Geschäftsführer der Zentralen Beratungsstelle in Niedersachsen, ordnete die Entwicklungen und Herausforderungen der Wohnungslosenhilfe im Land ein.
Ein besonderer Moment war der Beitrag von Ralf Gelinsky, der seit vielen Jahren ehrenamtlich in der Übernachtungsstelle Bersenbrück wirkt. Gemeinsam mit einem Team von zwölf Engagierten öffnet er täglich die Türen für Hilfesuchende und bietet Unterstützung im Alltag. Rund 300 Menschen finden hier jährlich eine Anlaufstelle. Auch in Quakenbrück suchen jedes Jahr ähnlich viele Menschen die Übernachtungsstelle auf, wo ein Team von zehn Ehrenamtlichen Hilfe leistet.
Zum Abschluss zog das Team der ambulanten Wohnungslosenhilfe ein positives Fazit: "Wir blicken stolz zurück auf das Erreichte und voller Zuversicht nach vorn - für eine Zukunft, in der niemand ohne Zuhause bleiben muss."