Der Migrationsfonds hilft, wo staatliche Hilfe nicht greift...
Der Migrationsfonds...
- gewährt finanzielle Hilfen beim Familiennachzug
- übernimmt anteilige Flugkosten
- unterstützt durch unbürokratische finanzielle Hilfe
Wo der Fonds helfen konnte:
- Herr T. ist aus seinem Heimatland Syrien geflohen und hat im Jahr 2014 in Deutschland einen Asylantrag gestellt. In Syrien musste er seine schwangere Frau und drei Kinder zurücklassen. Nach Anerkennung seines Asylantrags kam er nach Osnabrück. Er wandte sich an die Caritasberatungsstelle und bat um Unterstützung bei der Organisation der Familienzusammenführung.
Frau T. musste persönlich nach Beirut reisen und dort bei der Deutschen Botschaft das Visum beantragen. Die Fahrt selbst war nicht ungefährlich und kostete Geld. Hierbei wie auch bei der Finanzierung der Flugtickets konnte der Migrationsfonds helfen.
- Herr M. reiste 2015 nach Deutschland ein und beantragte Asyl. Er ist Mitglied der Ahmadya, einer religiösen Minderheit die in Pakistan verfolgt wird. Seine Ehefrau und drei minderjährige Kinder musste er in Pakistan zurücklassen.
Erst Anfang 2017 erhielt er seine Anerkennung als Flüchtling. Drei Jahre lebte Herr R. in großer Sorge um die Sicherheit seiner Angehörigen. Das Warten auf einen Termin bei der Deutschen Botschaft in Islamabad, die Beschaffung der geforderten Dokumente, Beglaubigungen und Übersetzungen der Heiratsdokumente kosteten Zeit und Geld. Geld, das ohnehin knapp war, da Herr R. einen Integrationskurs besuchte und außer ALG II-Leistungen kein Einkommen hatte.
Aus Mitteln des Migrationsfonds konnte die Einreise der Ehefrau und der drei minderjährigen Kinder unterstützt werden.
Unterstützen Sie den Fonds mit einer Spende.
- Spendenkonto
Sparkasse Osnabrück
BIC: NOLADE22XXX
IBAN: DE67 2655 0105 0000 0013 13
Stichwort: "1000 Migrationsfonds"