Gemeinsam Suchtgefahren vorbeugen
Projektbeauftragte der Fachambulanz mit Leiterin Marion Feldmann und Beratungslehrer des Gymnasiums Marianum Meppen mit Schulleiter Herrn Leo Pott.
Die Fachambulanz für Suchtprävention und Rehabilitation des Caritasverbandes für den Landkreis Emsland und das Gymnasium Marianum in Meppen werden weiterhin gemeinsam viele Angebote im Präventionsbereich anbieten.
Vor drei Jahren wurde ein breit angelegtes Konzept erarbeitet, welches die Schüler der Jahrgänge fünf bis elf stationsweise innerhalb ihrer Schulzeit begleitet: In der fünften Klasse werden die Eltern informiert, die Schüler durch Ich-Stärkung gegen Gruppenzwang gewappnet, im siebten Jahrgang bekommen die Eltern Informationen über die Gefahr des Alkohols, während die Schüler sich mit den Risiken des Alkoholkonsums auseinandersetzen. Schüler der neunten Klasse durchlaufen einen Beratungsparcours, in dem sie sich kritisch mit Alkohol und Drogen auseinandersetzen können. Begleitet werden die Schüler an den Stationen von Peers aus dem 11. Jahrgang, die für ihre Schulung ein Zertifikat bekommt. In der zehnten Klasse steht für die Schüler die Auseinandersetzung mit den Gefahren von Glücksspielen auf dem Plan.
Die einzelnen Angebote wurden evaluiert. Im jährlichen Austauschgespräch wurden Struktur und Inhalte immer wieder den Bedürfnissen angepasst. Im Bereich Glücksspielsucht waren erstmalig auch Betroffene eingebunden, die die Schüler an ihrer persönlichen Geschichte Anteil haben ließen.