Alle Menschen in Deutschland haben das Recht auf selbstbestimmtes Sterben. Das Bundesverfassungsgericht bestätigte in einem Urteil von Februar 2020, dass dieses Recht auch die Möglichkeit eines eigenverantwortlichen Suizids mit freiwilliger Assistenz einschließt. Der Caritasverband für die Diözese Osnabrück fürchtet, dass mit dem Angebot für Suizidassistenz auch die Nachfrage steigt, und wirbt anlässlich des Welttags der Suizidprävention am 10. September für eine bessere Ausstattung von präventiven Angeboten.
"Wir nehmen Sterbewünsche ernst und respektieren Suizidentscheidungen. Als Christen erfüllt es uns jedoch mit Sorge, wenn als Ausweg aus Leid und Not eine Selbsttötung angestrebt wird", betont Caritasdirektor Johannes Buß. Er erklärt: "Vor dem Hintergrund eines erleichterten Zugangs zu assistiertem Suizid müssen präventive Angebote weiter gestärkt werden. Das Caritas-Projekt [U25] ist ein gutes Beispiel dafür, wie wichtig Angebote in diesem Bereich sind."
Die Caritas im Emsland bietet mit dem Projekt [U25] eine anonyme Online-Beratung für Jugendliche und junge Erwachsene in Krisensituationen und Suizidgefahr. Das Besondere an diesem Projekt: Die ehrenamtlichen Berater sind selbst unter 25 Jahre alt. "Wer als junger Mensch mit dem Gedanken spielt, sich das Leben zu nehmen, findet meist nicht den Weg in eine klassische Beratungsstelle", weiß Projektleiterin Katrin Warstat und ergänzt: "Die Nachfrage nach diesem Beratungsangebot ist groß. Mit der Corona-Pandemie ist der Bedarf weiter gestiegen und hält sich seither auf einem hohen Niveau: Im Jahr 2022 haben bislang rund 80 junge Menschen den Kontakt zu uns gesucht. Die 23 ehrenamtlichen Berater haben bisher rund 3.500 Nachrichten geschrieben." Das Angebot wird mit Hilfe von Projektmitteln aus dem Bundesfamilienministerium, Spendeneinnahmen und aus Eigenmitteln der Caritas finanziert. "Dieses Angebot ist enorm wichtig für junge Menschen in Lebenskrisen. Wir danken den Spendern sehr für ihre Hilfe. Aber als Gesellschaft müssen wir für diese und andere Präventionsangebote eine Regelfinanzierung erreichen", fordert Caritasdirektor Johannes Buß.
Weitere Informationen zum Suizidpräventionsangebot von [U25] Emsland finden Sie hier: www.u25-emsland.de
Schulprävention: www.ausweglos.info