Am Mikrofon: Ludger Abeln von der Caritas-Gemeinschaftsstiftung Osnabrück moderiert die Informationsveranstaltung rund um das Thema Vorsorgen und Vererben. Caritas Osnabrück
Bei vielen Menschen herrscht große Verunsicherung, wenn es um Themen wie Betreuung, Vorsorge und Erben geht.Die Caritas-Gemeinschaftsstiftung möchte Klarheit schaffen und den Informationsbedarf stillen, indem sie die Möglichkeiten der Vorsorge im Fall von Krankheit, Unfall oder Lebensende aufzeigt. Sie lädt deshalb zu vier Informationsveranstaltungen zum Thema "Vorsorgen und Vererben" im Emsland ein:
- Montag, 11. Februar, 18.30 Uhr, Campus Lingen, Kaiserstraße 10c, 49809 Lingen
- Dienstag, 12. Februar, 18.30 Uhr, in die Aula des Schulzentrums/Oberschule Dörpen, Schulstraße 14, 26892 Dörpen
- Mittwoch, 13. Februar, 18.30 Uhr, Ratssaal, Kirchstraße 3, 49716 Meppen
- Donnerstag, 14. Februar, 18.30 Uhr, Firma Krone, Trailer-Forum, Bernard-Krone-Straße 1, 49757 Werlte
In Lingen stehen der Notar Clemens Sandhaus und Katharina Freckmann von den SkF als fachkundige Ansprechpartner Rede und Antwort, welche Regelungen in Hinblick auf Vorsorge für das Alter oder im Falle einer Erkrankung getroffen werden sollten. Dies ist nicht nur für ältere Menschen von Interesse, sondern beschäftigt auch viele Angehörige. Zudem geht es um Fragen und Tipps zu den Themen Erbschaft und Testament.
In Dörpen begrüßen der Samtgemeindebürgermeister Hermann Wocken und Simone Wagner von der Servicestelle Ehrenamt das Publikum. Das Expertenteam besteht aus dem Notar Dieter Gerken und Petra Engeln vom SKFM Papenburg.
Bürgermeister Helmut Knurbein begrüßt die Gäste in Meppen und Notar Klaus Hamacher und Frau Heines von SkF Meppen stehen bei Fragen Rede und Antwort.
In Werlte findet die fachkundige Beratung ebenfalls von Notar Klaus Hamacher statt und Frau Petra Engeln vom SKFM Papenburg steht auch als Ansprechpartnerin zur Verfügung.
"Wir wollen unverbindlich helfen und beraten. Es ist ein sehr wichtiges Thema. Ein Großteil der Menschen besitzt entweder kein oder oft ein ungültiges Testament", betont Ludger Abeln, Vorstandsmitglied der Caritas-Gemeinschaftsstiftung Osnabrück. Der ehemalige NDR-Moderator führt durch die Veranstaltung und bringt den Gästen die komplexen Fragestellungen in informativer und lockerer Form nahe.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Deshalb ist eine verbindliche und zeitnahe Anmeldung bei der Caritas-Gemeinschaftsstiftung Osnabrück per Mail an subussmann@caritas-os.de oder per Fax an 0541 34978 4394 oder unter Tel. 0541 34978 394 erforderlich.