Internationaler Tag „NEIN zu Gewalt an Frauen“
Am 25. November findet der Internationale Gedenk- und Aktionstag gegen Gewalt an Frauen statt. Das diesjährige Jahresthema ist häusliche Gewalt. In Deutschland ist statistisch gesehen jede vierte Frau mindestens einmal in ihrem Leben von häuslicher Gewalt betroffen. Laut Bundeskriminalamt waren es im Jahr 2020 119.164 Frauen - für 139 Frauen endete die Gewalt tödlich. Auch der Papenburger Arbeitskreis Häusliche Gewalt des Kriminalpräventionsvereins Papenburg e.V. (KPV) nimmt in den letzten Monaten einen deutlichen Anstieg der Beratungsanfragen wahr.
Vielfältige Aktionen
Am 24. November um 17:30 Uhr wird in der Stadt Papenburg vor dem historischen Rathaus die Flagge gehisst als Zeichen gegen Gewalt.
Zusätzlich wird das Gleichstellungsbüro Papenburg in Kooperation mit dem Arbeitskreis "Mädchen" der Städte Leer und Papenburg und des Landkreises Leer, kurz AKM, am 25. November Workshops an weiterführenden Schulen zur LOVERBOY-Problematik in Papenburg, Uplengen, Moormerland sowie Leer anbieten.
Ebenfalls am 25. November hält der AKM zwischen 16:00 und 17:00 Uhr an acht Standorten Mahnwachen entlang der Leeraner Mühlenstraße ab.
Außerdem macht der Arbeitskreis Häusliche Gewalt des KPV ab dem 21. November mit einer Blusenaktion vor dem Rathaus und vor den Einrichtungen der Arbeitskreismitglieder auf steigende häusliche Gewalt aufmerksam. Auf den ausgestellten Kleidungsstücken stehen schockierende Aussagen von Betroffenen geschrieben, die sie in Beratungen aufgeschrieben haben.
Beratung und Unterstützung bei häuslicher Gewalt finden Betroffene bei der Beratungs- und Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt (BISS) unter 0151 11 87 58 30, bei der Caritas in Papenburg unter 04961 9441 0 oder rund um die Uhr über die bundesweite Hotline des Hilfetelefons 08000 116 016.