Norbert Poerschke wird für seinen Einsatz für Flüchtlinge mit dem Sonnenschein-Preis ausgezeichnet.
Wenn Flüchtlinge im Raum Osnabrück Hilfe suchen, dann melden sie sich häufig bei Norbert Poerschke. Denn er setzt sich seit vielen Jahren ehrenamtlich für Einzelpersonen und Familien ein, die aus ihrer Heimat fliehen mussten und nun in Deutschland leben. Gemeinsam mit einem großen Netzwerk Ehrenamtlicher der CKD-Gruppe der Kirchengemeinde in Haste unterstützt er die Flüchtlinge. Dabei geht es häufig zunächst um das Nötigste für das alltägliche Leben: Schränke, Küchen, Betten. Aber auch um gezielte Beratung und Informationen, um den Alltag in Deutschland zu strukturieren oder den Schulbesuch der Kinder zu organisieren. Für sein seit Jahren großes ehrenamtliches Engagement hat Norbert Poerschke nun den 1. Preis bei der Verleihung des Sonnenschein-Preises 2014 der Caritas erhalten.
"Es geht darum, ein Klima des gegenseitigen Verständnisses und der Unterstützung zu schaffen", bringt Poerschke das Ziel seines Einsatzes auf den Punkt. Denn viele Flüchtlinge kennen Angebote und Beratungen einfach nicht: Wie kann man Fördermittel beantragen, wo einen Deutschkurs belegen? Seit einem guten halben Jahr arbeitet Poerschke deshalb auch eng mit Mikael Raei zusammen. Raei stammt aus Syrien und lebt seit 30 Jahren in Deutschland. Vor allem für syrische und arabischsprachige Flüchtlinge ist er die erste Anlaufstelle, weil er ihre Sprache spricht. Er unterstützt die Flüchtlinge bei Behördengängen und übersetzt Briefe und erklärt wie der Alltag in Deutschland funktioniert. "Es gibt unglaublich viele kulturelle Unterschiede. Die europäische, westliche Kultur ist für viele Flüchtlingen erstmal völlig fremd." So sei er auch immer ein Kulturvermittler, der durch Erklärungen und Informationen Hemmnisse ab- und Brücken aufbaue. "Es ist unser Wunsch, das Netzwerk für Flüchtlinge weitere zu professionalisieren und auszubauen, damit ihnen schneller geholfen werden kann und sie leichter die passenden Ansprechpartner und Hilfen finden können", hofft Poerschk. Auch dank der engen Anbindung an die Migrationsberatung des Caritasverbandes ist ein breitgefächertes Hilfeangebot für die Flüchtlinge möglich. Die Auszeichnung mit dem Sonnenscheinpreis würdigt sein Engagement, dass er auch zukünftig in den Dienst der Flüchtlinge stellen will.