Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
English
Facebook YouTube x Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband
für die Diözese
Osnabrück e.V.
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
    • Energiekrise
    • Caritas-Kampagnen
    • Migration und Integration
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Beratung und Hilfe
    • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
    • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
    • Unsere Struktur
    • Ansprechpersonen
    • Fachverbände
    • Presse
    • Corona-Info
    Close
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
    • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
    • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
    • Deutschlandstipendium Hochschule OS
    • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
    • Abschlussarbeiten
    • CariAward
    • Study-Up-Award
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
    • E-Learning
    • Geistliches Programm
    • Ansprechpartner für Mitarbeitende
    • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
    • Weiterbildung
    • Hinweisgeber-Portal
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
    Close
  • Klimaschutz, der allen nutzt
  • Thema Energiekrise
Suche
Home
Filter
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Energiekrise
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
    • Corona-Info
  • Caritas-Werkstätten
    • Startseite Caritas-Werkstätten
    • Berufliche Bildung
    • Berufliche Inklusion
    • Standorte
      • Stellwerk - Berufliche Bildung der Caritas-Werkstätten
      • Caritas-Werkstatt Papenburg
      • Caritas-Werkstatt Börger
      • Caritas-Werkstatt Dörpen
      • Betrieb für Lohnfertigung (BfL)
      • Werkstatt für Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen (MeH)
    • St. Lukas-Heim
    • Über uns
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Abschlussarbeiten
        • CariAward
        • Study-Up-Award
      • CariAward
      • Study-Up-Award
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • E-Learning
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
      • Hinweisgeber-Portal
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Klimaschutz, der allen nutzt
  • Thema Energiekrise
  • Sie sind hier:
  • Startseite Caritas im Bistum Osnabrück
  • Caritas-Werkstätten
  • Startseite Caritas-Werkstätten
  • Caritas-Werkstätten nördliches Emsland GmbH
Caritas-Werkstätten
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Energiekrise
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
    • Corona-Info
  • Caritas-Werkstätten
    • Startseite Caritas-Werkstätten
    • Berufliche Bildung
    • Berufliche Inklusion
    • Standorte
      • Stellwerk - Berufliche Bildung der Caritas-Werkstätten
      • Caritas-Werkstatt Papenburg
      • Caritas-Werkstatt Börger
      • Caritas-Werkstatt Dörpen
      • Betrieb für Lohnfertigung (BfL)
      • Werkstatt für Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen (MeH)
    • St. Lukas-Heim
    • Über uns
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Abschlussarbeiten
        • CariAward
        • Study-Up-Award
      • CariAward
      • Study-Up-Award
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • E-Learning
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
      • Hinweisgeber-Portal
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Klimaschutz, der allen nutzt
  • Thema Energiekrise
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter

Caritas-Werkstätten nördliches Emsland GmbH

Die Caritas-Werkstätten im nördliches Emsland geben an sechs Standorten über 700 Beschäftigten Arbeit, die auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt im Moment nicht zum Zuge kommen können. Wir unterstützen beim Übergang zum allgemeinen Arbeitsmarkt, bilden aus und sind ein zuverlässiger Partner für Unternehmen aus der Region.

Corona-Pandemie beendet

Text einfach aufklappen

Corona-Maßnahmen (Stand 07. April 2023)

Liebe Leserinnen und Leser;

die Corona-Pandemie ist mit dem Auslaufen aller pandemiebedingten gesetzlichen Vorgaben zum 07.04.2023 offiziell vorbei. Der Virus ist zwar noch da und viele Menschen erkranken durchaus noch daran, aber unser Immunsystem hat sich auf das Virus eingestellt und die gesundheitlichen Folgen sind auf ein grippeähnliches Niveau gesunken und damit seinen Schrecken verloren. Das ist gut so und alle Systeme versuchen sich wieder auf geregelte Abläufe einzustimmen und geübte Routinen übernehmen wieder den Tagesablauf. Daher ist jetzt auch noch einmal an der Zeit öffentlich Danke zu sagen.

Wir bedanken uns, bei das in der Corona Zeit gebildete Corona-Präventionsteam innerhalb des St.Lukas-Heimes, für deren umsichtige Arbeit in der Krisenzeit. Täglich und oft an den Wochenenden wurde daran gearbeitet, die neuen Corona-Verordnungen und Hygienepläne in halbwegs praxistaugliche Worte zu fassen.
Wir bedanken uns bei allen externen Verwaltungen und Behörden bei der Bewältigung der hohen inhaltlichen Aufgaben, die Krisenverordnungen richtig interpretiert in die Praxis weiterzugeben und bei der Durchführung der Corona-Schutzimpfungen in den Einrichtungen. Hier möchten wir stellvertretend für alle gerne das Gesundheitsamt beim Landkreis Emsland mit seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern nennen.
Dank gilt es auch den vielen Eltern und Angehörigen auszusprechen. Sie mussten in der Krisenzeit viele, teils unverständliche Kontaktverbote auf sich nehmen und konnten ihre Angehörigen in den Wohnbereichen des St.Lukas-Heimes oft über Wochen nicht besuchen. Das war hart und hat Spuren hinterlassen!
Das gleiche gilt für die vielen behinderten Menschen die die unterschiedlichsten Angebote in und um das St.Lukas-Heim wahrgenommen haben. Sie wurden in der Corona Zeit anfangs täglich, später wöchentlich mit neuen Vorgaben überschüttet. Das führte zu vielen Ängsten und Unsicherheiten. Auch das hat Spuren hinterlassen.

Der größte Dank allerdings geht, wiederholt und mehr als verdient, an alle unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Einrichtungen des St.Lukas-Heimes, den Caritas-Werkstätten GmbH und der Unterm Regenbogen GmbH. Dort lag und liegt die Basis, um so eine Krise in einer Komplexeinrichtung wie das St.Lukas-Heim, überhaupt in den Griff zu bekommen. Sie haben die ihnen anvertrauten Menschen auf den beschwerlichen Weg durch die Krise ihre volle Unterstützung gegeben und in unsicheren Zeiten und stets wechselnder Vorgaben ein sicheres Umfeld gestaltet.

Für Ihren unermüdlichen Einsatz daher nochmals ein herzliches Dankeschön und vergelt`s Gott!

Dank gilt aber auch allen Ehrenamtlichen und sonstigen Unterstützern, die das St.Lukas-Heim in der Krise irgendwie beigestanden haben. Jede Hilfe hat hier gezählt!


Ich wünsche Ihnen einen guten Start in die blühende Jahreszeit, bleiben Sie weiterhin gesund und zuversichtlich!

Heinz-Bernhard Mäsker 

Geschäftsführer

Teilhabe durch berufliche Bildung und Arbeit

Arbeit und Entlohnung sind wichtige Bestandteile der gesellschaftlichen Teilhabe. Wir bieten ein Bündel an Qualifizierungsmaßnahmen zur Integration in den ersten Arbeitsmarkt. Mehr

Unsere Standorte

An unseren Standorten in Papenburg, Börger und Dörpen können über 720 Menschen einer regelmäßigen Beschäftigung nachgehen und werden dafür entlohnt. Mehr

Ausbildung und Karriere

Die Arbeit mit Menschen mit Behinderung ist anspruchsvoll und vielseitig. Wer in der Behindertenhilfe arbeitet, braucht vielseitige Kenntnisse und ein gutes Einfühlungsvermögen. Mehr

Berufliche Inklusion

Unser Ziel ist die berufliche Inklusion. Jeder Beschäftigte der Caritas-Werkstätten, der Interesse an einer Inklusion auf den ersten Arbeitsmarkt hat, wird von uns gefördert und auf einen Einsatz auf einem Außenarbeitsplatz vorbereitet Mehr

Berufsfelder in den Werkstätten

In unseren Werkstätten bieten wir Arbeit in den folgenden Bereichen: Metall-, Holz-, Montage-, Verpackungs-, Konfektionierungs- u. Hauswirtschaftsarbeiten, Landschafts- und Wäschepflege. Mehr

Produktion und Aufträge

Die Caritas-Werkstätten sind ein verlässlicher Partner für Unternehmen der Region. Mehr

  • Kontakt
  • Adresse
Heinz-Bernhard Mäsker
Geschäftsführer St. Lukas-Heim und Caritas-Werkstätten nördliches Emsland GmbH
04961 925-252
04961 925-269
04961 925-252
04961 925-269
04961 925-269
info@st-lukas-heim.de
Logo Caritas
Caritas-Werkstätten nördliches Emsland GmbH
Geschäftsführer: Heinz-Bernhard Mäsker
Gasthauskanal 5
26871 Papenburg
04961 925-0
04961 925-230
04961 925-0
04961 925-230
04961 925-230
info@st-lukas-heim.de
Mehr Informationen

Datenschutzbeauftragter

Markus Meitsch

Telefon:     0541-34978-107 
E-Mail: datenschutz@caritas-os.de

Umsatzsteuer-
identifikationsnummer:

DE117646896

Handelsregister-Nummer:

HRB  1764
Amtsgericht Osnabrück


Aktuelles

Advent im Quartier

Advent im Quartier

Advent im Quartier: Mit dieser neuen Form der Einstimmung in die Vorweihnachtszeit starten die St. Josef-Kirche, das St. Lukas-Heim, die Unterm Regenbogen GmbH sowie der Sozialdienst katholischer Frauen und Männer (SKFM) am 3. Dezember von 10 bis 17 Uhr erstmal. Mehr

Advent in Norddeutschland mit Ludger Abeln

Ludger Abeln und Klienten vom St. Lukas-Heim mit „Advent in Norddeutschland“

Die Adventszeit: Für viele Menschen ein doch recht hektisches Zeitfenster mit einem Hauch von Besinnlichkeit. Unter dem Titel „Advent in Norddeutschland“ möchte der Moderator und Autor Ludger Abeln hoffentlich viele Zuhörer für eine kurze Zeit auf eine humorvolle Weise aus dieser Zeit rausholen. Mehr

Werkstättentag Vielfalter 2023 in Papenburg

Starkes Signal vom Werkstättentag der Vielfalter in Papenburg

Die vielzitierte Inklusion kann nur in Begleitung mit Fachkräften gelingen. Das wurde beim Werkstättentag der regionalen Arbeitsgemeinschaft „Die Vielfalter“ in Papenburg deutlich. 670 Fachkräfte aus acht Einrichtungen waren dabei. Mehr

Weitere Meldungen
Zertifikate
  • Rechtsträger
Logo Caritas
Caritas-Werkstätten nördliches Emsland GmbH
Geschäftsführer: Heinz-Bernhard Mäsker
Gasthauskanal 5
26871 Papenburg
04961 925-0
04961 925-230
04961 925-0
04961 925-230
04961 925-230
info@st-lukas-heim.de
Mehr Informationen

Datenschutzbeauftragter

Markus Meitsch

Telefon:     0541-34978-107 
E-Mail: datenschutz@caritas-os.de

Umsatzsteuer-
identifikationsnummer:

DE117646896

Handelsregister-Nummer:

HRB  1764
Amtsgericht Osnabrück


Facebook YouTube x Instagram Soundcloud Linkedin
nach oben

Unser Angebot

  • Fördern und Lernen
  • Wohnen und Leben
  • Familie und Freizeit
  • Arbeit und Berufliche Bildung
  • Ausbildung Heilerziehungspflege

Einrichtungen und Dienste

  • Ambulante Autismustherapie AutLuk
  • Frühförderstellen
  • Kindertagesstätten
  • Heilpädagogischer Kindergarten
  • Sprachheilkindergärten
  • Tagesbildungsstätten
  • Kinderhaus
  • Wohnhaus für junge Erwachsene
  • Haus Vosseberg/ Wohngruppen
  • Wohnheim/Außenwohngruppen
  • Tagesförderstätten
  • Seniorentagesstätte
  • Kurzzeitwohnen
  • Wohnassistenz/Wohntraining
  • Familienentlastende Dienste
  • Marienstift Kinder- und Jugendhilfe

Caritas-Werkstätten

  • Caritas-Werkstätten nördliches Emsland
  • Stellwerk - Berufliche Bildung der Caritas-Werkstätten
  • Caritas-Werkstatt Papenburg
  • Caritas-Werkstatt Börger
  • Caritas-Werkstatt Dörpen
  • Betrieb für Lohnfertigung (BfL)
  • Werkstatt für Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen (MeH)

Arbeit und Ausbildung

  • Fachschule Heilerziehungspflege St. Raphael
  • Ausbildung und Karriere
  • Praktikum und Freiwilligendienst
  • www.caritas.jobs
  • www.caritaspraktikum.de

St. Lukas-Heim

  • Über uns
  • Leitbild
  • Unsere Struktur
  • Ansprechpartner
  • Qualitätsmanagement
  • Mitarbeitervertretung
  • Unsere Geschichte

Service

  • Aktuelles
  • Spendenprojekte
  • Caritas im Bistum Osnabrück
  • Caritas in Niedersachsen
  • Caritas Deutschland
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-os.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-os.de/impressum
    Copyright © caritas 2023