Für gut befunden: Stefan Buddeke testet gemeinsam mit den Kindern der Wörterkiste die neuen Tore. Ebenfalls im Einsatz sind (v.l) Silivia Haase-Jürriens, Leiterin der Wörterkiste, Josef Moß, Carina Uhlen (beide Caritas) und Eva Brackmann.
Fußballspielen ist nicht einfach irgendein Spiel - für die Kinder des Sprachheilkindergartens der Caritas ist es viel mehr: Neben dem Spaß an der Bewegung und dem gemeinsamen Spiel, ist es für die kleinen Kicker auch ein Kommunikationstraining der besonderen Art.
"Gerade für unsere Kinder, die eine Hörschädigung haben, ist das Fußballspiel ein tolles Hörtraining", erklärt Silvia Haase-Jürriens, Leiterin der "Wörterkiste". Denn beim Spiel gelte es Rufe aus unterschiedlichen Richtungen aufzunehmen, selbst zu kommunizieren und sich mit den anderen zu verständigen. "Beim Fußballspiel schulen die Kleinen ihr Hörvermögen ganz ohne bewusste Anstrengung".
Dank verschiedener Spenden an die "Wörterkiste" konnten nun neue Tore für das Fußballtraining angeschafft werden. Zwei der Spender sind Stefan Buddeke mit seiner Lebensgefährtin Eva Brackmann. Bei einem gemeinsamen Spiel mit den Mini-Kickern überzeugten sie sich selbst von diesem ungewöhnlichen Sprachlerntraining.
Da die alten Tore etwas in die Jahre gekommen und noch dazu viel zu groß waren, suchten die Kinder des Sprachheilkindergartens seit letzten Sommer Unterstützer, damit neue Tore gekauft werden können - mit Erfolg!
Ansprechpartner: Josef Moß, jmoss@caritas-os.de, 0541 34978-165.