Ambiro Wohnassistenz
Zwei Männer in der Wohnküche beim Kaffee kochen.KNA - Deutscher Caritasverband e. V.
Wohnen gehört zu den sozialen und materiellen Grundlagen der menschlichen Existenz. Für die Stellung des Menschen innerhalb der Gesellschaft sind auch seine Wohnverhältnisse maßgebend und geben ihm die Möglichkeit zur individuellen Lebensgestaltung.
Ziel der Wohnassistenz ist es, die Fähigkeiten des Menschen zu erhalten und zu stärken, um ihm zu ermöglichen, ein selbstständiges Leben in der Gemeinschaft zu führen.
Die Unterstützung folgt dem Grundsatz "Hilfe zur Selbsthilfe": Konkrete Hilfen zur Stabilisierung, Aktivierung und Integration sind wichtig, der Mensch wird zugleich aber in seinem Selbstsorgepotential gestärkt. Wir streben die Erfahrung von Erfolgserlebnissen an, um den Menschen zu einem neuen Selbstverständnis als aktiver Gestalter seines Lebens zu verhelfen.
Zielgruppe sind volljährige Menschen mit einer Behinderung, die vorübergehend, auf längere Zeit oder dauerhaft auf Unterstützung im Sinne persönlicher Assistenz angewiesen sind, um eine selbstständige Lebensführung zu realisieren.
Angebote
Unsere Mitarbeitenden sind Ansprechpartner in den unterschiedlichsten Bereichen des täglichen Lebens, zum Beispiel bei:
- Unterstützung bei der Selbstversorgung und Haushaltsführung,
- Umgang mit Geld, bei der Freizeitgestaltung,
- der Auseinandersetzung mit der eigenen Biographie,
- Beratung in Krisensituationen oder
- Begleitung im Kontakt mit Ämtern, Behörden und sonstigen Stellen.
Intensität und Dauer der Leistungen gestalten sich ganz individuell. Regelmäßig sprechen wir mit Ihnen über den Betreuungsverlauf und die weiteren Pläne, um angemessen auf Bedürfnisse und Wünsche eingehen zu können.
Team
Unsere Wohnassistenz verfügt über ein multiprofessionelles Team, das sich schwerpunktmäßig aus Fachkräften im pädagogisch-pflegerischen Bereich zusammensetzt.
Kosten
Wohnassistenz ist eine Leistung der Eingliederungshilfe und wird in der Regel durch den jeweils zuständigen Träger der Sozialhilfe finanziert.