Zufriedene Gesichter bei der Scheckübergabe: (v. l.) Caritasdirektor Franz Loth, Ludger Haukap (Caritas-Referent für Migration), Karlheinz Schomaker (Leiter Telgter Wallfahrt), Diakon Dr. Gerrit Schulte (Caritasvorsitzender) und Johannes Eichholz (Kassenwart Telgter Wallfahrt).
Die Telgter Wallfahrt stand in diesem Jahr ganz im Zeichen des 100. Geburtstags des Diözesancaritasverbands Osnabrück - nun kann sich der Migrationsfonds der Caritas über finanzielle Unterstützung durch die Wallfahrer freuen. Karlheinz Schomaker, Leiter der Telgter Wallfahrt, und Kassenwart Johannes Eichholz übergaben einen Scheck über 3109,50 Euro an den Caritasvorsitzenden Diakon Dr. Gerrit Schulte, Caritasdirektor Franz Loth und Ludger Haukap, Caritas-Referent für Migration.
Die Spende stammt aus den Kollekten, die während der Wallfahrt abgehalten worden waren. "Wir freuen uns und sind dankbar für diese finanzielle Unterstützung unserer Flüchtlingsarbeit", betonten Schulte und Loth bei der Scheckübergabe. Sie zeigten sich insgesamt sehr erfreut über die gute Zusammenarbeit von Wallfahrtsorganisatoren und Caritasvertretern im Jubiläumsjahr. "Dass Sie uns und unseren Geburtstag auf diese Weise aufgenommen und sogar im Leitwort der Wallfahrt berücksichtigt haben, war etwas ganz Außergewöhnliches für den Verband", sagte Diakon Dr. Gerrit Schulte und lobte zudem ausdrücklich den Osnabrücker Weihbischof Johannes Wübbe, der in seinen Predigten immer wieder den Bezug zur Caritas gesucht habe.
Wallfahrtsleiter Karlheinz Schomaker zeigte sich ebenfalls zufrieden: "In diesem Jahr haben die Telgter Wallfahrt und die Caritas auf besondere Weise zusammengefunden; das war eine sehr schöne Erfahrung." Angelehnt an das Jubiläumsmotto der Caritas hatte sich auch die Telgter Wallfahrt 2016 das Leitwort "Hilfe, Herz und Hoffnung" gegeben. Eine Caritas-Gruppe hatte sich mit erkennbaren T-Shirts und Fahnen unter die Pilger gemischt. Die Telgter Wallfahrt ist mit rund 10.000 Pilgern die größte Fußwallfahrt im deutschsprachigen Raum.