Wer als junger Mensch mit dem Gedanken spielt, sich das Leben zu nehmen, findet meist nicht den Weg in eine klassische Beratungsstelle. Die Caritas im Emsland bietet deshalb jetzt eine anonyme Online-Beratung für Jugendliche und junge Erwachsene in Krisensituationen und Suizidgefahr an.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '[U25] – Beratung bei Krisen und Suizidgedanken'
Ratsuchende wissen häufig nicht, an wen sie sich mit ihrem Problem wenden sollen. Sie benötigen Orientierung und Unterstützung bei der Inanspruchnahme von Hilfe. Die Allgemeine Soziale Beratung (ASB) der Caritas hilft weiter.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Allgemeine Soziale Beratung'
Ein Ort der Begegnung, des Austausches, des Miteinanders: All das bietet das Begegnungscafé Multi Kulti im Familienzentrum an der Schatthausstraße 31 in Pewsum.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Café Multi Kulti'
Die Caritas selbst ist nicht Träger von Kindertageseinrichtungen. Sie nimmt im Auftrag des Bistums Osnabrück jedoch die fachliche Beratung der katholischen Kindertageseinrichtungen im nîedersächsischen Teil des Bistums Osnabrück wahr.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Fachberatung für Kindertageseinrichtungen'
Mit dem Osnabrücker Fanprojekt wollen wir junge Fußballfans durch enge Begleitung und pädagogische Angebote unterstützen und damit dazu beitragen, dass sie nicht in gewaltbereite Gruppierungen einsteigen.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Fanprojekt Osnabrück'
Um eine wohnortnahe Frühförderung sicherzustellen, haben wir in zentraler Lage eine Außenstelle in Börger eingerichtet. Unsere Frühförderstelle Börger finden Sie im Gebäude des Kindergartens der Gemeinde Börger und unseres Heilpädagogischen Kindergartens „Sterntaler“.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Frühförderstelle Börger'
Um eine wohnortnahe Frühförderung sicherzustellen, haben wir in zentraler Lage eine Außenstelle in Dörpen eingerichtet.
Unsere Frühförderstelle Dörpen finden Sie im St. Vitus-Haus.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Frühförderstelle Dörpen'
Um eine wohnortnahe Frühförderung sicherzustellen, haben wir in zentraler Lage eine Außenstelle in Sögel eingerichtet.
Unsere Frühförderstelle Sögel finden Sie in der General-Clay-Straße 5.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Frühförderstelle Sögel'
Im Projekt FrühStart stützen sich Alleinerziehende und Familien mit Kindern (bis drei Jahren) mit verschiedenen Hintergründen und Informationsbedürfnissen gemeinsam als soziale Gruppe. Sie erwerben Kompetenzen für Erziehung, Haushaltsführung, Behördengänge – vor allem aber für die eigene Selbstkompetenz und die ihrer Kinder.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'FrühStart (Frühe Hilfen in der Caritas)'
Gemeinsam mit den SKF’s aus Lingen und Meppen bietet der Caritasverband dieses Angebot im Rahmen der Frühen Hilfen an. Hebammen Frühe Hilfen sind ausgebildete Hebammen mit einer Zusatzqualifikation. Über die allgemeinen Leistungen einer Hebamme rund um die Geburt hinaus erfassen sie die gesamte Familiensituation.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Hebammen für Frühe Hilfen'
Deutschland ist ein Einwanderungsland. Menschen kommen aus sehr verschiedenen Gründen zu uns: um hier zu arbeiten, weil sie verfolgt werden, weil sie Deutsche sind. Einige davon finden eine neue, dauerhafte Heimat bei uns – darunter viele junge Menschen.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Jugendmigrationsdienst'
Im Aufgabenfeld Jugendsozialarbeit und Schule bietet der Caritasverband für die Diözese Osnabrück e. V. Unterstützungsangebote für Kinder und Jugendliche in ihren heutigen realen und virtuellen Lebenswelten.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Jugendsozialarbeit und Schule'
Die Kinder werden in der Wörterkiste in vier Gruppen mit jeweils acht Kindern betreut. Förderangebote und Therapien finden in Einzelkontakten oder Kleingruppen statt.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Kinderbetreuung'
Manchmal brauchen Mütter, Väter und pflegende Angehörige eine Auszeit! Denn ohne Ruhepausen ist der eigene Akku schnell leer. Die Gefahr, an der Belastung zu erkranken, ist groß.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Kurberatung'
Wer zu uns kommt, darf sich auf unsere volle Unterstützung verlassen. Gemeinsam finden wir Antworten und Lösungen durch persönliche Beratung, konkrete Hilfe und längerfristige Begleitung.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Schwangerschaftsberatung'
Die Sprachtherapie findet alleine, aber auch zu zweit oder in kleinen Gruppen statt. Die Therapieschwerpunkte, die Förderziele und Maßnahmen werden nach einer genauen Diagnostik für jedes Kind individuell festgelegt.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Sprachtherapie'