Kraftspender*in gesucht!
Kinderbetreuung, Pflege, Haushalt und Job - die Anforderungen an Mütter, Väter und pflegende Angehörige sind enorm und kosten viel Kraft. Die explodierenden Energie- und Lebenshaltungskosten der vergangenen Monate führten bei vielen Familien zusätzlich zu finanziellen Sorgen.
"Gerade bei den Müttern, die immer noch den Großteil der Sorgearbeit leisten, sind die Energiereserven leer. Dauerhafte Überlastung kann zu ernsten Gesundheitsproblemen führen", erklärt Sandra Dömer, Referentin für Familien, Kur und Erholung beim Caritasverband für die Diözese Osnabrück e.V. Sie weiß: "Eine stationäre Vorsorge- oder Rehabilitationsmaßnahme in einer Klinik des Müttergenesungswerks kann helfen, zur Ruhe zu kommen und neue Kraft zu tanken."
Die Caritas bittet um Spenden für das Müttergenesungswerk. Mit dem Geld werden Familien im Bistum Osnabrück finanziell unterstützt, die die Nebenkosten für einen Kuraufenthalt nicht aus eigener Tasche zahlen können. "Einigen fehlt das Geld für den Eigenanteil, die Fahrtkosten oder für besondere Anschaffungen. Diesen Familien können wir mit den Spenden helfen", erklärt Sandra Dömer.
Auch in einigen Kirchengemeinden wird unter dem Motto "Kraftspender*in gesucht!" vom 6. Mai bis zum 21. Mai 2023 Geld gesammelt.
Spenden sind jederzeit möglich über das Konto der Katholischen Arbeitsgemeinschaft für Müttergenesung:
Spendenkonto
Kath. Arbeitsgemeinschaft für Müttergenesung
Stichwort: MGW-Sammlung
IBAN: DE85 4006 0265 0020 1152 00
BIC: GENODEM1DKM
Weitere Informationen unter www.muettergenesungswerk.de/kraftsammeln