Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
English
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband
für die Diözese
Osnabrück e.V.
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
    • Energiekrise
    • Caritas-Kampagnen
    • Migration und Integration
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Beratung und Hilfe
    • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Spenden
    • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
    • Unsere Struktur
    • Ansprechpersonen
    • Fachverbände
    • Presse
    • Corona-Info
    Close
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
    • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
    • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
    • Deutschlandstipendium Hochschule OS
    • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
    • Abschlussarbeiten
    • CariAward
    • Study-Up-Award
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
    • E-Learning
    • Geistliches Programm
    • Ansprechpartner für Mitarbeitende
    • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
    • Weiterbildung
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
    Close
  • Werden Sie Adventsengel
  • Thema Energiekrise
Suche
Home
Filter
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Energiekrise
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
    • Corona-Info
  • St. Elisabeth am Kurpark
    • Startseite St. Elisabeth am Kurpark
    • Unsere Grundsätze
    • Mitwirken
      • Arbeit und Ausbildung
      • Praktikum und Freiwilligendienst
      • Engagieren Sie sich
      • Spenden Sie
    • Virtueller Rundgang
    • Kontakt/Anfahrt
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Abschlussarbeiten
        • CariAward
        • Study-Up-Award
      • CariAward
      • Study-Up-Award
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • E-Learning
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Werden Sie Adventsengel
  • Thema Energiekrise
  • Sie sind hier:
  • Startseite Caritas im Bistum Osnabrück
  • St. Elisabeth am Kurpark
  • Startseite St. Elisabeth am Kurpark
  • Urlaub für Senioren: St. Elisabeth am Kurpark
Einrichtung
St. Elisabeth am Kurpark
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Energiekrise
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
    • Corona-Info
  • St. Elisabeth am Kurpark
    • Startseite St. Elisabeth am Kurpark
    • Unsere Grundsätze
    • Mitwirken
      • Arbeit und Ausbildung
      • Praktikum und Freiwilligendienst
      • Engagieren Sie sich
      • Spenden Sie
    • Virtueller Rundgang
    • Kontakt/Anfahrt
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Abschlussarbeiten
        • CariAward
        • Study-Up-Award
      • CariAward
      • Study-Up-Award
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • E-Learning
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Werden Sie Adventsengel
  • Thema Energiekrise
Gästehaus Bad Rothenfelde

Urlaub für Senioren: St. Elisabeth am Kurpark

Zur Ruhe kommen, Erholung für Körper und Geist genießen, Gemeinschaft erleben: Das verspricht Ihnen der Urlaub im Haus St. Elisabeth am Kurpark. Eingebettet in die Hügel des Teutoburger Waldes und den Kurpark, umgeben von heilenden "Salinen" und einem reinen Klima, empfängt Sie unser traditionsreireiches Erholungshaus in Bad Rothenfelde.

Über uns

Das Haus ist komfortabel und gemütlich eingerichtet. Es liegt direkt im Zentrum von Bad Rothenfelde - bei den "Salinen" und dem Kurmittelhaus. Das Seniorenerholungshaus verfügt über einen kleinen Garten, Gymnastikhalle und Schwimmbad. Sogar eine Kapelle beherbergt das ehemalige Kinderkurheim, das der Caritasverband Osnabrück 1984 übernahm und zu einem Seniorenerholungshaus umbaute. Anfang 2012 wurde das Haus erweitert, renoviert und großenteils barrierefrei umgestaltet.

Unsere Angebote

Erholung in Bad Rothenfelde

Salinen in Bad RothenfeldeGradierwerk ("Salinen") in Bad Rothenfelde

Gesundheit und Kraft bis ins hohe Alter - das wünschen sich ältere Menschen. Ein Erholungsaufenthalt kann dafür einen wichtigen Beitrag leisten. Im Haus St. Elisabeth am Kurpark bieten wir Ihnen in einer freundlichen Umgebung die Möglichkeit aktiv etwas für die Gesundheit zu tun. Das Gästehaus St. Elisabeth liegt in direkter Nähe zu den Salinen, dem Kurpark und dem Kurmittelhaus von Bad Rothenfelde.

Hier bieten wir unseren Gästen 64 Einzel- und 14 Doppelzimmer, von denen viele behindertengerecht eingerichtet sind. Das Gästehaus verfügt über einen kleinen Garten, 2 Aufzüge, Schwimmbad, Gymnastikhalle und Kapelle.

Geräumige Zimmer

Zimmer

Mit 64 Einzel- und 14 Doppelzimmern, davon sechs behindertengerecht eingerichtet, erfüllt unser Haus modernste Standards. Alle Zimmer verfügen über Dusche und WC sowie über Telefon und Fernseher. Zwei Aufzüge erleichtern Ihnen den Weg an Ihren Schlaf- und Rückzugsort.

Leckeres und gesundes Essen

Speisesaal

Weil wir wissen, dass Erholung durch den Magen geht, bieten wir Ihnen von morgens bis abends ein rechhaltiges und abwechslungsreiches Speiseangebot. 

Selbstverständlich erfüllen wir auch Ihre Wünsche nach Diät- oder Schonkost.

Nachhaltigkeit und Frische sind uns wichtig. Deshalb beziehen wir viele unserer Lebensmittel von lokalen Anbietern aus der Region.

  • Flyer St. Elisabeth am Kurpark
  • Preisliste 2022
  • Preisliste 2023

Ambulante Badekur

Ambulante Vorsorgemaßnahme (offene Badekur) im Haus St. Elisabeth am Kurpark

Bei der ambulanten Vorsorgemaßnahme in Bad Rothenfelde, allgemein auch "Badekur" genannt, erhalten Sie Ihre individuellen Behandlungen im Kurmittelhaus (200 m vom Haus St. Elisabeth entfernt). Unterkunft und Verpflegung (4 Mahlzeiten am Tag) bietet Ihnen das Haus St. Elisabeth am Kurpark entsprechend der aktuellen Preisliste an. Eine ambulante Badekur soll die Gesundheit stabilisieren und fördern und dient somit in erster Linie der Vorbeugung .Wenn Sie gesundheitlich belastet sind, soll die Kur verhindern, dass Sie in absehbarer Zeit erkranken oder Ihre Beschwerden sich verschlimmern. Der Orts- und Klimawechsel wirkt sich dabei positiv aus. Solche ambulanten Vorsorgeleistungen werden bei entsprechender Indikation von der Krankenkasse bezuschusst.

Ambulante Kuren dauern zwei bis drei Wochen. Ihr behandelnder Arzt wird die medizinische Notwendigkeit einer Kur feststellen und Ihnen beim Kurantrag an die Krankenkasse behilflich sein. Nach Genehmigung einer ambulanten Vorsorgekur übernehmen die Krankenkassen die vollen Kosten der Arztkosten, der ärztlichen Behandlungen und 90 Prozent der Kurmittelkosten, d.h. die Anwendungen, die der Kurarzt vor Ort verordnet. Zu den übrigen Kosten wie die Unterkunft und Verpflegung gewährt die Krankenkasse einen pauschalen Zuschuss pro Tag.

Der Weg zur ambulanten Kur:

Für die Gewährung eines Kurzuschusses durch Ihre Krankenkasse sind mehrere Schritte notwendig:

  • Der behandelnde Arzt bescheinigt Ihnen die Notwendigkeit einer Kur in einem Kurantrag. Das hierfür notwendige Formular erhalten Sie bei der Krankenkasse.
  • Danach beantragen Sie bei Ihrer Krankenkasse Zuschüsse für eine ambulante Vorsorgemaßnahme. 
  • Nachdem die Krankenkasse Ihren Antrag genehmigt hat, wenden Sie sich an das Haus St. Elisabeth am Kurpark, um den Zeitraum für die ambulante Kur abzustimmen.
  • Das Haus St. Elisabeth nennt Ihnen einen Badearzt vor Ort, bei dem Sie für den 1. oder 2. Tag einen Termin vereinbaren.
  • Mit der Verordnung des Badearztes werden Termine im Kurmittelhaus vereinbart.
  • Nach Abschluss der Badekur reichen Sie die Rechnung des Hauses St. Elisabeth am Kurpark bei der Krankenkasse ein. Die Krankenkasse erstatte den bewilligten Zuschuss. Grundsätzlich müssen Sie den Aufenthalt privat bezahlen, die Krankenkasse zahlt den Zuschuss an Sie und nicht direkt an das Haus.

Gesundheitswochen

Fitness

Jeden Morgen starten wir mit einem kleinen Gymnastikprogramm in den Tag. Ganztägig steht Ihnen zudem unser beheiztes Schwimmbad zur Verfügung. Nur wenige Schritte von unserem Haus entfernt halten das Bewegungszentrum des Kurortes sowie die neue "carpesol Spa Therme" weitere Sportmöglichkeiten bereit. 

In unserem Programm finden Sie weitere Wohlfühlangebote, wie Massage und Fußpflege, die Sie vor Ort in unserem Haus buchen und wahrnehmen können.

Für Ihre gesundheitliche Versorgung während des Aufenthalts arbeiten wir mit Ärzten und therapeutischen Einrichtungen vor Ort zusammen. Die Kooperation mit dem Caritas-Pflegedienst sichert Ihnen bei Bedarf weitere Unterstützung und Behandlungspflege. Gerne informieren wir Sie auch über die Möglichkeiten der ambulanten Badekur oder der Dialyse.

Termine 2023:

25.01.2023 - 01.02.2023

  • Gesundheitswochen 2022
  • Gesundheitswoche 2023
  • Preisliste 2022
  • Preisliste 2023

 

 

Präventionsangebot zur Gesundheitsförderung von Frauen

Gesundheitswoche in Bad Rothenfelde

Zur Ruhe kommen, Erholung für Körper und Geist genießen, Gemeinschaft erleben: Das verspricht Ihnen eine Gesundheitswoche im Haus St. Elisabeth am Kurpark. So starten Sie gestärkt in das neue Frühjahr.

Nutzen Sie die Zeit für Stressmanagement, Entspannung, Bewegung, Kreativität.

Leistungen:

  • 7 Übernachtungen im EZ mit Vollpension inklusive Kaffee und Kuchen
    zusätzlicher Obstteller im Zimmer
  • Begleitung während des Aufenthaltes
  • Nutzung des hauseigenen Schwimmbades
  • 8 Einheiten Gesundheitsförderung (Stressmanagement)
  • 2 Einheiten Bewegung (Wassergymnastik)
  • 2 Einheiten Entspannung (Salzgrotte und Meditation))
  • 2 Einheiten Physiotherapie (Massagen)
  • 2 Einheiten Kreativtherapie (Tanzen)

Termin:
25.01.2023 - 01.02.2023

Kosten:
585,00 €

In den Kosten sind 100 € Kursgebühr für das Präventionsangebot zur Gesundheitsförderung für Frauen enthalten. Die Präventionseinheit ist zertifiziert und kann bei vorherige Beantragung durch die Krankenkasse mit bis zu 80 € bezuschusst werden.

Diese Präventionseinheit kann auch als Wochenendangebot gebucht werden.

Kontakt/Anmeldung:
Caritas Gesundheitszentrum Bad Rothenfelde GmbH
Bahnhofstraße 19
49214 Bad Rothenfelde
Telefon (0 54 24) 21 72-0
Telefax (0 54 24) 21 72-5 90
E-Mail st.elisabeth@caritas-os.de

  • Flyer Präventionsangebot für Frauen

Wohnen auf Zeit

Wohnen

Sie möchten in den Wintermonaten gerne die Zeit mit anderen verbringen

  • Sie suchen Gemeinschaft.
  • Ihre Wohnung wird renoviert.
  • Sie möchten das Leben in einer
    Gemeinschaft testen.
  • Sie suchen eine Unterkunft für
    eine Übergangszeit.

Dann sind Sie im Haus St. Elisabeth am Kurpark richtig. In den Monaten Januar - April bieten wir Ihnen "Wohnen auf Zeit" zu einem Festpreis an.

Leistungen

  • Einzel - oder Doppelzimmer mit Bad, Fernseher, Telefon, Notruf
  • Vollpension mit 4 Mahlzeiten am Tag
  • Zimmerreinigung 3 x wöchentlich
  • Nutzung des Schwimmbades
  • Teilnahme an den hausinternen Angeboten (z. B. Gymnastik, Gottesdienste)

Voraussetzungen

  • Sie sind mindestens 65 Jahre alt.
  • Mindestaufenthalt 1 Monat
  • Maximaler Aufenthalt 4 Monate

Kosten

  • Einzelzimmer 1.700 € pro Monat
  • Doppelzimmer 3.200 € pro Monat
  • Flyer Wohnen auf Zeit im Gästehaus St. Elisabeth am Kurpark

Programm zu feierlichen Anlässen

christlichen Gastfreundschaft

Als ein Haus des Caritasverbandes für die Diözese Osnabrück e.V. liegen unsere Wurzeln im christlichen Selbstverständnis. Das bringen insbesondere die Schönstätter Marienschwestern zum Ausdruck, die seit langem unsere Gäste begleiten. Zum Angebot gehören auch regelmäßige Gottesdienste und andere geistliche Impulse. In christlicher Gastfreundschaft heißen wir jeden Gast mit seiner individuellen Weltanschauung herzlich willkommen. Unser Haus ist geprägt durch eine persönliche und gemeinschaftliche Atmosphäre. 

Unser Programm zu festlichen Anlässen:

  •  "Gemeinsam Ostern entgegen"
    Besinnungswoche mit religiösen Inhalten
    20.03.2023 bis 27.03.2023     
  • "Besinnliche Adventstage"
    Besinnungswoche mit religiösen Inhalten
    04.12.2023 bis 12.12.2023     
  • Weihnachtsfreizeit
    14.12.2023 bis  04.01.2024

Tagungen

Sie suchen einen Ort für ein Seminar/eine Tagung?  Im Gästehaus St. Elisabeth am Kurpark stehen verschiedenen Gruppenräume und die große Aula zur Verfügung.

Unsere Tagungspauschale beinhaltet neben der Nutzung von Gruppenraum, Laptop, Beamer usw. Vollverpflegung  und Tagungsgetränke.

 

Aktuelles

stelle teaser

Service-Fachkraft

Bewerbungsschluss: 28. Februar 2023 Mehr

spielabend

„Wohnen auf Zeit“ – Ein Angebot gegen Einsamkeit

Neues Angebot des Gästehauses St. Elisabeth am Kurpark Mehr

Weitere Meldungen

Caritas-Gästehäuser

In unseren Gästehäusern auf Norderney oder in Bad Rothenfelde können Sie neue Kraft tanken. Mehr

Virtueller Rundgang

Schauen Sie sich um und machen Sie sich ein Bild von unserem Haus St. Elisabeth am Kurpark. Mehr

St. Elisabeth heute
  • Kontakt
  • Adresse
Gisela Bonhaus
Einrichtungsleiterin
05424 2172- 0
05424 2172-590
05424 2172- 0
05424 2172-590
05424 2172-590
st.elisabeth@caritas-os.de
St. Elisabeth am Kurpark – Urlaub für Senioren
Bahnhofstraße 19
49214 Bad Rothenfelde
+49 5424 2172-0
+49 5424 2172-590
+49 5424 2172-0
+49 5424 2172-590
+49 5424 2172-590
st.elisabeth@caritas-os.de
http://www.seniorenerholung-st-elisabeth.de

Downloads

PDF | 871,6 KB

Flyer St. Elisabeth am Kurpark

Broschüre zum Herunterladen
PDF | 815,4 KB

Preisliste 2023

  • Rechtsträger
Gesundheitszentrum Bad Rothenfelde
Caritas Gesundheitszentrum Bad Rothenfelde GmbH
Geschäftsführer: Ulrich Kupczik
Knappsbrink 58
49080 Osnabrück
0541 34978-101
0541 34978-4101
0541 34978-101
0541 34978-4101
0541 34978-4101
ukupczik@caritas-os.de
Mehr Informationen

Datenschutzbeauftragter

Markus Meitsch

Telefon: 0541-34978-107 
E-Mail: datenschutz@caritas-os.de

Handelsregister-Nummer:

HRB 217824
Amtsgericht Osnabrück

 


Facebook YouTube Twitter Instagram
nach oben

Themen

  • Familie und Schwangerschaft
  • Leben im Alter
  • Migration und Integration
  • Gesundheit, Pflege, Erholung
  • Wohnungslosenhilfe
  • Leben mit Behinderung
  • Mein Leben ohne Sucht
  • Zukunft trotz Schulden
  • Wege aus der Arbeitslosigkeit
  • Kinder und Jugendliche

Hilfebereiche

  • Allgemeine Soziale Beratung
  • Alter und Pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Behinderung
  • Familiäre Probleme
  • Häusliche Gewalt
  • Kinder und Jugendliche
  • Krankheit
  • Kur und Erholung
  • Migration und Integration
  • Psychische Erkrankung
  • Rechtliche Betreuung
  • Schwangerschaft
  • Sucht und Abhängigkeit
  • Verschuldung
  • Wohnungslosigkeit

Mitwirken

  • Arbeit und Ausbildung
  • Praktikum und Freiwilligendienst
  • Engagieren Sie sich
  • Spenden Sie
  • Sonnenschein-Preis

Caritas vor Ort

  • Einrichtungen und Dienste
  • Stadt und Landkreis Osnabrück
  • Emsland
  • Grafschaft Bentheim
  • Landkreise Diepholz und Nienburg (links der Weser)
  • Ostfriesland

Über uns

  • Über uns
  • Unsere Struktur
  • Andere über uns
  • Eckpunkte unserer christlichen Identität
  • Caritas in Niedersachsen
  • Unsere Fachverbände

Service

  • Impressum
  • Arbeits- und Sozialrecht
  • Stellenbörse
  • Engagementbörse
  • Spendenprojekte
  • Presse
  • Alle Meldungen
  • Newsletter
  • Glossar
  • Suche
  • www.caritas-reise.de
  • www.caridate.de
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-os.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-os.de/impressum
    Copyright © caritas 2023