Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
für die Diözese
Osnabrück e.V.
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
    • Caritas-Kampagnen
    • Migration und Integration
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
    • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
    • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
    • Unsere Struktur
    • Ansprechpersonen
    • Fachverbände
    • Presse
    Close
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
    • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
    • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
    • Deutschlandstipendium Hochschule OS
    • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
    • Geistliches Programm
    • Ansprechpartner für Mitarbeitende
    • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
    • Weiterbildung
    • Hinweisgeber-Portal
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
    Close
  • Caritas Jahreskampagnen
Suche
Home
Filter
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
      • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
  • Ostfriesland
    • Startseite Ostfriesland
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Angebote
      • Caritas in Emden
      • Caritas in Aurich
      • Caritas in Leer
      • Caritas in Wittmund
    • Soziale Kaufhäuser
      • Lüttje Knippke in Emden
      • Kaufhaus am ZOB in Aurich
      • Soziales Kaufhaus in Leer
      • Emder Tafel
    • Pflege in Ostfriesland
      • Haus Simeon
      • Caritas-Pflegedienst
    • Begegnungscafé Multi Kulti Pewsum
    • Caritas in Emden
      • Beratungsstelle Emden
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Familienerholung
      • Kurberatung
      • Wiedereingliederungshilfen
    • Caritas in Aurich
      • Beratungsstelle Aurich
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Familienerholung
      • Jugendmigrationsdienst
      • Kurberatung
      • Wiedereingliederungshilfen
    • Mitwirken
      • Arbeit und Ausbildung
      • Praktikum und Freiwilligendienst
      • Engagieren Sie sich
      • Spenden Sie
    • Jobs
    • Aktuelles
    • Über uns
      • Unsere Grundsätze
        • Unser Leitbild
      • Fachverbände
      • Aktiv gegen Missbrauch
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
      • Hinweisgeber-Portal
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Caritas Jahreskampagnen
  • Sie sind hier:
  • Startseite Caritas im Bistum Osnabrück
  • Ostfriesland
  • Aktuelles
Header Ostfriesland
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
      • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
  • Ostfriesland
    • Startseite Ostfriesland
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Angebote
      • Caritas in Emden
      • Caritas in Aurich
      • Caritas in Leer
      • Caritas in Wittmund
    • Soziale Kaufhäuser
      • Lüttje Knippke in Emden
      • Kaufhaus am ZOB in Aurich
      • Soziales Kaufhaus in Leer
      • Emder Tafel
    • Pflege in Ostfriesland
      • Haus Simeon
      • Caritas-Pflegedienst
    • Begegnungscafé Multi Kulti Pewsum
    • Caritas in Emden
      • Beratungsstelle Emden
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Familienerholung
      • Kurberatung
      • Wiedereingliederungshilfen
    • Caritas in Aurich
      • Beratungsstelle Aurich
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Familienerholung
      • Jugendmigrationsdienst
      • Kurberatung
      • Wiedereingliederungshilfen
    • Mitwirken
      • Arbeit und Ausbildung
      • Praktikum und Freiwilligendienst
      • Engagieren Sie sich
      • Spenden Sie
    • Jobs
    • Aktuelles
    • Über uns
      • Unsere Grundsätze
        • Unser Leitbild
      • Fachverbände
      • Aktiv gegen Missbrauch
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
      • Hinweisgeber-Portal
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Caritas Jahreskampagnen
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Aktuelles / April 2015 Aurich

Helfer brauchen im Bereich Flüchtlingshilfe fachliche Begleitung

Bei seinem Besuch in Ostfriesland informierte sich Weihbischof Wübbe im Gespräch mit ehrenamtlich Engagierten und Hauptamtlichen über die soziale Arbeit in Gemeinde und Caritas. Schwerpunktthema war die Zusammenarbeit in der Flüchtlingshilfe.

Ulrich Kötting (r.) und Horst Stamm (2.v.r) setzen sich u.a. für die Herrichtung einer Flüchtlingswohnung ein.

Einen guten Abend erlebten gestern Ehrenamtliche und Hauptamtliche, die mit Weihbischof Johannes Wübbe im Bonihaus über Caritas und Pastoral sprachen. Sie entwarfen ein lebendiges und vielfältiges Bild ihrer Arbeit im Dekanat; beachtlich, was an Initiativen und menschlichem Miteinander vorgebracht wurde.

Beim Schwerpunkt Flüchtlingsarbeit zeigte sich, dass die Gemeinden, teils in enger Zusammenarbeit mit den Kommunen, ganz eigene Wege gefunden haben, um nah an betroffenen Menschen Hilfe zu leisten. So meldeten sich in Flachsmeer nach einem Aufruf der politischen Gemeinde Bürgerinnen und Bürger, die sich als Paten zur Verfügung stellten: Sie führen Flüchtlinge ehrenamtlich als eine Art menschlicher Navigator durch alle Wechselfälle des Lebens: klären über gesellschaftliche Gepflogenheiten auf, helfen bei Behördengängen etc., nehmen sie kurzum in ihre Mitte.

In Aurich leistet der Anpackerkreis, ausdrücklich gelobt von Weihbischof Johannes Wübbe, schnelle, erstklassige und gut gesteuerte Hilfe. Er sagte: "Caritas und Kirchengemeinde müssen vernetzt werden - das ist das, was Sie hier schon vorbildhaft machen."

Die Geschäftsführerin des Caritasverbands Steffi Holle sprach das Problem der manchmal fehlenden fachlichen Begleitung an. 

Ehrenamtliche Kräfte dürften nicht allein gelassen werden. Sie brauchten, um effizient arbeiten zu können und um sich nicht selbst aufzureiben, professionelle Begleitung von Hauptamtlichen. Johannes Wübbe vollzog das Anliegen nach, dämpfte Erwartungen aber mit Blick auf die finanzielle Lage des Bistums, die sich 2017 durch den demographischen Wandel noch deutlich verschärfen werde. 

Bitter wäre allerdings, wenn sich in Kirche und Caritas ehrenamtliche Hilfe zu Lasten derer auswirken würde, die helfen. Zudem muss das Fundament gestützt werden, sonst steht die Hilfe für die Flüchtlinge auf tönernen Füßen.

Im Gespräch: (v.r.) Weihbischof Johannes Wübbe, die Geschäftsführerin des Caritasverbands Ostfriesland Steffi Holle und Dechant Johannes Ehrenbrink.

Angesichts der schnell wachsenden Flüchtlingszahlen fühlen sich Männer und Frauen mancherorts bereits am Ende dessen, was sie leisten können. Dabei kommen die großen Flüchtlingsströme noch.

Steffi Holle machte die tiefen Dimensionen erforderlicher Hilfe deutlich und sagte, wo nachgebessert werden muss: "So haben wir manchmal mit hochtraumatisierten Flüchtlingen zu tun; da haben wir aber keine ausreichende Antwort."

Wie konkret im Dekanat für Flüchtlinge gearbeitet wird, zeigte Dechant und Pfarrer Johannes Ehrenbrink an einem Beispiel: Die Gemeinde ist dabei, ein Haus, an dem sie Eigentum hat, in eine Wohnung für eine Flüchtlingsfamilie umzubauen. Trotz intensiver Eigenleistung ist der Umbau finanziell kaum zu stemmen. Für diese Initiative wünschte er sich beim Bistum eine offenere Hand und mehr Flexibilität im Umgang mit Vermögen.

Johannes Wübbe, der nicht in den Finanzhaushalt des Bistums hineinregieren konnte, sagte zu, noch nach der Rückfahrt mit Bischof Franz-Josef zu telefonieren und das Anliegen vorzutragen.

Weitere Projekte des Caritasverbands kamen zur Sprache: u.a. die sozialen Kaufhäuser in Emden und Leer und bald in Aurich. Steffi Holle informierte auch hier über die weitreichende Dimension der Hilfe. Die Kaufhäuser dienen nicht nur dazu, Ware preiswert u.a. an Bedürftige weiterzureichen. Sie bieten auch eine Fülle an Arbeitsplätzen, die für einige Menschen, darunter behinderte Kräfte, eine Rückführung ins selbstverantwortete Leben bedeuten und viel mit der Stärkung ihrer Eigenwürde zu tun haben.

Die Tafel in Emden wird derart stark frequentiert, dass die erforderlichen Kapazitäten nicht mehr zur Verfügung gestellt werden können. Hier muss es vermutlich zu Einschnitten kommen. 

In seinem Schlusswort sagte Johannes Wübbe, für ihn sei das entscheidende Stichwort Barmherzigkeit. Und sie solle auf Augenhöhe geleistet werden, also ohne den nächsten zu beschämen. Er sagte zu: "Wir werden vom Bistum das Unsere dazu beitragen."

  • Kontakte
Susanne RÖTGERT
Susanne Rötgert
Geschäftsführerin Caritasverband Ostfriesland
04941/69833710
04941/69833710
SRoetgert@caritas-os.de
www.caritas-ostfriesland.de
Georgswall 11
26603 Aurich
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'https://www.caritas.de/onlineberatung'
Facebook caritas-os.de Instagram caritas-os.de
nach oben

Themen

  • Familie und Schwangerschaft
  • Leben im Alter
  • Migration und Integration
  • Gesundheit, Pflege, Erholung
  • Wohnungslosenhilfe
  • Leben mit Behinderung
  • Mein Leben ohne Sucht
  • Zukunft trotz Schulden
  • Wege aus der Arbeitslosigkeit
  • Kinder und Jugendliche

Hilfebereiche

  • Allgemeine Soziale Beratung
  • Alter und Pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Behinderung
  • Familiäre Probleme
  • Häusliche Gewalt
  • Kinder und Jugendliche
  • Krankheit
  • Kur und Erholung
  • Migration und Integration
  • Psychische Erkrankung
  • Rechtliche Betreuung
  • Schwangerschaft
  • Sucht und Abhängigkeit
  • Verschuldung
  • Wohnungslosigkeit

Mitwirken

  • Arbeit und Ausbildung
  • Praktikum und Freiwilligendienst
  • Engagieren Sie sich
  • Spenden Sie
  • Sonnenschein-Preis

Caritas vor Ort

  • Einrichtungen und Dienste
  • Stadt und Landkreis Osnabrück
  • Emsland
  • Grafschaft Bentheim
  • Landkreise Diepholz und Nienburg (links der Weser)
  • Ostfriesland

Über uns

  • Über uns
  • Unsere Struktur
  • Andere über uns
  • Eckpunkte unserer christlichen Identität
  • Caritas in Niedersachsen
  • Unsere Fachverbände

Service

  • Impressum
  • Arbeits- und Sozialrecht
  • Stellenbörse
  • Engagementbörse
  • Spendenprojekte
  • Presse
  • Alle Meldungen
  • Newsletter
  • Glossar
  • Suche
  • www.caridate.de
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-os.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-os.de/impressum
Copyright © caritas 2025