10 Jahre Lüttje Knippke in Emden
Foto: Norbert Schnorrenberg
Der Sinn des Kaufhauses ist es nicht nur Waren für den schmalen Geldbeutel anzubieten, sondern vor allem die schrittweise Integration von Langzeitarbeitslosen in den beruflichen Alltag. Zehn Plätze werden vom Jobcenter Emden und der Agentur für Arbeit für Langzeitarbeitslose sowie Schwerbehinderte finanziert. Diese sind in der Regel sechs Monate im sozialen Kaufhaus beschäftigt. Ergänzt wird dies durch 5 Vollzeitkräfte, die von der Caritas finanziert werden.
"Unsere Kollegen lernen hier, wieder einen Alltag, eine sinnvolle Aufgabe zu haben und Selbstvertrauen zu gewinnen”, erklärten Margret Kamp-Hackling und Brigitte Borbe von der Caritas. Brigitte Borbe, eine erfahrene Einzelhandelsverkäuferin, trägt einen großen Anteil zum Erfolg des Warenhauses und der Wiedereingliederung der Langzeitarbeitslosen bei. Sie ist von Anfang an dabei und gab dem Kaufhaus seinen Namen.
Auch die Geschäftsführerin des Caritasverbandes Ostfriesland, Stefanie Holle, freute sich über das erfolgreiche Projekt: "Die Zusammenarbeit mit dem Jobcenter und der Arbeitsagentur läuft wirklich unglaublich reibungslos". So dankte sie im Rahmen der Feierlichkeiten nicht nur dem gesamten Team des "Lüttje Knippke", sondern auch den Ansprechpartnern der Agentur für Arbeit und des Jobcenters. Holle hofft auf eine lange Fortsetzung der Erfolgsgeschichte des "Lüttje Knippke".