Freuen sich über die erfolgreiche Ausbildung des Trainertandems: (v. l.) Sabina Ide (Stiftungsfonds „Horizont“), Michael Maßmann (Leiter Polizeiinspektion Osnabrück), Monika Schnellhammer (Stiftungsfonds „Horizont“ und Caritas-Geschäftsführerin), Bastian Faul, Mohanad Alhajee (beide Trainertandem) und Sebastian Häfker (Projekt „Faires Kämpfen“).
Sport verbindet - das gilt auch für Mohanad Alhajee und Bastian Faul. Der 19-jährige Syrer und der 27-jährige Osnabrücker haben gemeinsam eine Trainerausbildung beim Stadtsportbund Münster absolviert. Gemeinsam heißt in diesem Fall nicht nur zeitgleich: Ohne die Hilfe durch seinen deutschen Freund hätte der junge Syrer, der vor etwa einem Jahr als Geflüchteter nach Deutschland gekommen ist, die Lizenz allein wegen der Sprachschwierigkeiten wohl nicht erwerben können. Als Trainertandem haben sie es geschafft. "Wir haben zusammen viel nachgeholt und im Auto auf der Hin- und Rückfahrt geklärt, was ich nicht verstanden habe", berichtet Mohanad Alhajee. Finanzielle Unterstützung für ihr Vorhaben bekamen sie vom Caritas-Stiftungsfonds "Horizont".
Gemeinsame Werte
Bilden ein gutes (Trainer-)Team: Mohanad Alhajee (links) und Bastian Faul.
Die beiden Sportler haben sich beim Flüchtlingsprojekt "Faires Kämpfen für Toleranz und Integration" der Bürgerstiftung Osnabrück kennengelernt, das Sebastian Häfker im Herbst 2015 ins Leben gerufen hat. Der Polizeioberkommissar und Judoka trainiert in seiner Freizeit junge Deutsche und Geflüchtete im Kampfsport. "Wir bauen dabei Berührungsängste ab und vermitteln gemeinsame Werte und Regeln", erklärt der 38-jährige Polizeibeamte. Mohanad Alhajee kam selbst als Teilnehmer zum Kurs; Bastian Faul unterstützte seinen Polizeikollegen bei der Begleitung der Gruppen - und so traf das heutige Trainertandem aufeinander.
"Mohanad war von Anfang an wissbegierig und zuverlässig", erinnert sich Sebastian Häfker. Deshalb fragte er den jungen Syrer irgendwann, ob er nicht Lust hätte, Häfker im Judo-Kindertraining beim SV Rasensport zu unterstützen. Seit einem halben Jahr ist Mohanad Alhajee nun bereits Assistenztrainer. "Er hat ein Händchen für die Arbeit mit Kindern", sagt Sebastian Häfker. "Es ist toll zu sehen, wie gut sie miteinander klarkommen." Den Kampfsport hat der 19-Jährige erst in Deutschland kennengelernt. "In Syrien habe ich Fußball gespielt", sagt Mohanad Alhajee. "Aber Judo gefällt mir."
Stolz auf die erworbene Trainerlizenz sind (v. l.) Mohanad Alhajee, Sebastian Häfker und Bastian Faul.
Im Trainerkurs für den Breitensport ging es um viele verschiedene Sportarten. Die angehenden Übungsleiter mussten Trainings- und Hallenpläne erstellen, Theorie pauken und Unterrichtsformen erlernen - ein anspruchsvolles Programm, besonders für jemanden, der parallel dazu noch Deutsch lernt. Bastian Faul, selbst sportbegeistert und sonst im Handball unterwegs, unterstützte seinen syrischen Freund und lobt zugleich die übrigen Kursteilnehmer, die ebenfalls viel geholfen und gut mitgemacht hätten. Für die zwei Ausbildungsblöcke - einmal drei Tage, einmal zwei Wochen - erhielt der Polizist Faul von seinem Arbeitgeber eine Freistellung: Michael Maßmann, Leiter der Polizeiinspektion Osnabrück, unterstützt dieses Engagement.
Schulter an Schulter
Der Caritas-Stiftungsfonds "Horizont" sieht in dem Trainertandem einen gelungenen Beitrag zur Integration. Nicht nur für Mohanad Alhajee selbst, sondern auch mit Blick auf die Arbeit, die er und Bastian Faul als frisch lizenzierte Sporttrainer nun leisten können. "Dass sie Schulter an Schulter auftreten und über den Sport gemeinsame Werte und Respekt voreinander vermitteln, hat eine nachhaltige Wirkung", sagen die "Horizont"-Botschafterinnen Monika Schnellhammer und Sabina Ide. Mit der Idee des Trainertandems war Sebastian Häfker an Sabina Ide, die Dialogbeauftragte der Polizei, herangetreten, die sich dann für die finanzielle Unterstützung der Ausbildung durch den Stiftungsfonds "Horizont" einsetzte.
"Wir bilden ein gutes Team", sagt Bastian Faul. Er und Mohanad Alhajee möchten gerne weitergeben, was es heißt, in der sportlichen Begegnung Gemeinsamkeiten zu entdecken, die gleichen Werte zu achten und Regeln zu befolgen. Deshalb können sich Sportvereine oder Gruppen, die Interesse an der Arbeit des Trainertandems als Übungsleiter haben, gerne per E-Mail bei Sebastian Häfker (sebastian.haefker@gmx.de) melden, der dann den Kontakt vermittelt.