Selbstbewusst Kontakte geknüpft
Ein bisschen Spaß muss sein: Auf der Jobmesse scherzen ein freches Mr.-Bean-Double mit einigen AGIL-Teilnehmern, Kristiane Wrehde und Gianna Niemeyer herum.
Während die Caritas-Mitarbeitenden Kristiane Wrehde und Gianna Niemeyer mit diesem Ziel die Stände abklapperten, konnten die AGIL-Teilnehmer mit interessanten Arbeitgebern in Kontakt treten.
Neben der Chance auf einen Beruf hatten sie dabei die Gelegenheit, ihre im Projekt trainierten Kompetenzen anzuwenden, auszuprobieren und zu üben. So sollten die erlernten Fertigkeiten aus den Modulen Bewerbungstraining und Soziales Kompetenztraining dabei behilflich sein, auf die vielen anwesenden Personaler zuzugehen, sie anzusprechen, sich vorzustellen, Fragen zu stellen, sich gut zu verkaufen und so selbstbewusster zu werden.
Das Projekt AGIL (Arbeit-Gesundheit-Integration-Leben) hat zum Ziel, arbeitsuchende Menschen mit bestehender/ drohender Schwerbehinderung und besonderem Förderungsbedarf nach ihren Möglichkeiten in passgenaue Arbeitsplätze auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt zu integrieren. In sieben Modulen werden die Teilnehmer in 15 Wochenstunden durch sozialpädagogische Fachkräfte unterstützt und gefördert. Inhalte dieser Gruppenmodule sind u.a. soziales Kompetenztraining, Berufswelten, Gesundheitsförderung, Bewerbungstraining sowie die Vorbereitung und Begleitung in Praktika.