"Hallo Zukunft" lautete das Motto beim Maus-Türöffnertag. Der Caritasverband Osnabrück machte mit: Interessierte Kinder und Familien waren eingeladen, sich am Carl-Sonnenschein-Haus kreativ mit der Frage auseinander zu setzen, wie die Gesellschaft der Zukunft aussehen soll. Gemeinsam mit dem Künstler und Caritas-Mitarbeiter Mika Springwald gestalteten sie eine Wand mit Sprühfarbe. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Unterschiedliche Symbole zum Thema Zukunft, viele bunte Handabdrücke und natürliche die Maus aus der beliebten Kindersendung schmücken nun die vormals graue Betonwand.
Die Vorarbeit zum Aktionstag hatten die Grundschüler der Osnabrücker Drei-Religionen-Schule geleistet: Sie hatten bei Projektwochen in ihrer Schule bereits einige Schablonen mit Symbolen angefertigt, die sich mit Zukunftsthemen auseinandersetzen und diese beim Türöffnertag mit Sprühfarbe an die Wand gebracht. "Umweltschutz, ein gutes Zuhause haben, Familie, Freunde und Frieden - diese Themen beschäftigten die Schülerinnen und Schüler besonders", berichtet Mika Springwald.
Die Mädchen und Jungen der Drei-Religionen-Schule sorgten auch für die musikalische Untermalung. Gemeinsam mit Sängerin und Caritas-Mitarbeiterin Jennifer Schotter präsentierten sie dem Publikum ihre neue Schulhymne "Das machen wir gemeinsam". Das Lied hatten die Kinder ebenfalls bei den Projektwochen erarbeitet und einstudiert.
Ein weiteres Highlight des Aktionstages war Clown "Hasso", der gemeinsam mit seinem Team Ballonkunst, Jonglage und Kinderschminken anbot.
"Ein bunter Aktionstag für eine bunte Gesellschaft der Zukunft, das war die Botschaft, die wir den Kindern und Familien mit auf den Weg gegeben haben", resümierte Marie-Ann Marshall, Referentin für Freiwilligenengagement beim Caritasverband für die Diözese Osnabrück.
Hintergrund:
Für Kinder in ganz Deutschland öffnen sich seit 2011 alljährlich am 3. Oktober Türen, die ihnen sonst verschlossen bleiben. Das beliebte Fernsehformat "Sendung mit der Maus" rief zum 10. Mal zum Türöffner-Tag auf.