Bianca (im Vordergrund) im Gespräch mit Sonja Korosa in der Krankenwohnung. Caritas / Urte Tegtmeyer
Die Krankenwohnung in Bersenbrück ist ab sofort ein Regelangebot des Caritasverbandes für die Stadt und den Landkreis Osnabrück. Sie bietet wohnungslosen Menschen einen geschützten Ort, an dem sie ihre Krankheiten in Ruhe auskurieren können.
Bislang war die Krankenwohnung ein Projekt, das von der Aktion Mensch und dem Landkreis Osnabrück für einen begrenzten Zeitraum finanziert wurde.
"Das Land Niedersachsen, der Landkreis Osnabrück und der Caritasverband haben die Notwendigkeit des Handels gesehen und sind nach dreijähriger Projektphase davon überzeugt, dass dieses Angebot erforderlich und für die betroffenen Menschen die richtige Hilfe ist. Deshalb wird die Krankenwohnung nun dauerhaft betrieben", erklärte Ulrich Friedrichs, Fachreferent für Wohnungslosenhilfe des Caritasverbandes für die Diözese Osnabrück e. V.
Sonja Korosa betreut die Menschen, die in der Krankenwohnung Schutz und Ruhe suchen: "Nun ist langfristig gesichert, dass erkrankte, wohnungslose Menschen unverzüglich und ohne bürokratische Hürde in die Wohnung aufgenommen werden können. Es muss kein Antrag gestellt werden, um Hilfe zu leisten. Unsere Klienten können erst einmal in Ruhe ankommen. Wir entwickeln dann gemeinsam weitere Perspektiven", so Korosa vom Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Osnabrück.
Bianca wohnt seit knapp einem Jahr in der Wohnung in Bersenbrück. Sie ist 44 Jahre, leidet an schwerer Arthrose und hat hier einen Zufluchtsort gefunden. Die gebürtige Ostfriesin lebte nur wenige Monate auf der Straße, im vergangenen Herbst machte ihre Krankheit ihr so schwer zu schaffen, dass sie das Angebot der Krankenwohnung dankend annahm: "Die Wohnung ist optimal für mich, alles ist gut erreichbar. Ich bin froh, dass es diese Wohnung gibt."
Die Krankenwohnung ist ein Zuhause auf Zeit. Die Weitervermittlung in andere Hilfsangebote kann ein Weg sein, dennoch gibt es auch die Möglichkeit nach der Genesung wieder den Weg zurück auf die Straße zu wählen.
In den vergangenen drei Jahren haben sich 25 Bewohner in der Krankenwohnung auskuriert, davon konnten 13 Menschen in andere Hilfsangebote vermittelt werden, zum Beispiel in ein Pflegeheim, eine Rehaklinik und in die stationäre Wohnungslosenhilfe, und damit ihre Wohnungslosigkeit beenden.
Die Bersenbrücker Krankenwohnung ist für Menschen da, die sich in prekären Lebenslagen befinden. Das Angebot ist bislang einmalig im ländlichen Raum. Weitere Krankenwohnungen sollen - dank des positiven Modellprojektes im Landkreis Osnabrück - in Niedersachsen entstehen.