Mutter bei einer Vorsorgeuntersuchung in einer KurklinikBettina Meckel
Mehr als 920 Mütter und Väter wurden 2018 in den Kurberatungsstellen des Caritasverbandes für die Stadt und den Landkreis Osnabrück kostenlos beraten. Insgesamt wurden fast 2.000 Gespräche zum Antrag sowie zur Vorbereitung und Nachsorge der Kur geführt. Das Ergebnis der Beratungen waren mehr als 500 gestellte Anträge mit Unterstützung der Caritas. Davon wurden erfreuliche 450 genehmigt.
Der Beratungsbedarf ist seit Jahren gleichbleibend hoch. Im Jahr 2017 wurden 899 Menschen beraten. Der hohe Bedarf resultiert aus der zunehmenden Doppelbelastung vor allem von Müttern. Die Mehrheit ist berufstätig, meist leisten sie zusätzlich den Hauptteil der Familienarbeit zu Hause: Einkauf, Wäsche, Kindererziehung und die Pflege von Angehörigen liegen größtenteils in ihren Händen. Doch auch Väter empfinden die Vereinbarkeit von Familie und Beruf als zunehmend belastend.
Viele Mütter und Väter kommen deshalb an ihre Grenzen und werden krank. Insbesondere Mütter empfinden seit Jahren die mangelnde Anerkennung ihrer Arbeit für die Familie als Belastung. Die Folge ist eine Schwächung des sozialen Systems Familie und damit auch der Kinder. Genau dort setzen die Kurmaßnahmen an. Durch die Therapeutische Kette - bestehend aus Vorsorge, stationärer Maßnahme und Nachsorge - werden Mütter und Väter ganzheitlich unterstützt. In den Kliniken ist die psychosoziale Therapie unter Einbeziehung von Geschlechterrollen und Erwartungen ein wichtiger Baustein, wenn es um Verantwortung und Strategien für den gesunden Alltag zu Hause geht.
Claudia Haarmann, Kurberaterin bei der Caritas in Melle, betont die Chancen und die Nachhaltigkeit dieser Kurmaßnahmen: "Wir wissen aus unserer Beratungstätigkeit, dass Mütter sehr lange warten, bevor sie sich Hilfe holen. Deshalb weisen wir auf die derzeit guten Chancen bei der Bewilligung der Kuranträge hin. Für Mütter ist es sehr wichtig, die eigene Gesundheit in den Blick zu nehmen und Entlastung für den häufig stressigen Alltag zu finden".
Der Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Osnabrück bietet in folgenden Orten eine kostenlose Beratung an: Osnabrück, Bersenbrück, Melle, und Bad Essen.