Gemeinsam gekocht und sich kennengelernt
Orientierung, Hilfe, Geselligkeit: Geflüchtete und Einheimische sind in der Caritas-Beratungsstelle in Bersenbrück zu einem Informations- und Kennenlerntreffen zusammengekommen. Etwa 30 Interessierte versammelten sich, um gemeinsam zu kochen, zu essen und sich auszutauschen. Gefördert wurde die Veranstaltung von der Aktion "Wir für hier" der Kreissparkasse Bersenbrück für Integrationsprojekte in der Flüchtlings- und Wohnungslosenhilfe. Das Treffen soll nun regelmäßig stattfinden.
Gemeinsam kochen - gemeinsam essen - gemeinsam ins Gespräch kommen: Das interkulturelle Begegnungstreffen in Bersenbrück soll nun regelmäßig stattfinden.
"Wir haben das Angebot möglichst niedrigschwellig gehalten, damit die Teilnehmenden auf einfachem Weg miteinander ins Gespräch kommen können", sagte Galina Krieger von der Migrationsberatung der Caritas in Bersenbrück, die das Treffen organisiert hatte. Für die Caritas bot das gesellige Beisammensein zudem die Chance, Menschen mit Fluchthintergrund auf Unterstützungsmöglichkeiten hinzuweisen - zum Beispiel Eltern mit schulpflichtigen Kindern. Für sie hielt Galina Krieger Flyer auf Deutsch und Arabisch griffbereit, in denen zum Beispiel erklärt wird, was bei einer Einschulung zu beachten ist oder welche Schulformen es in Deutschland gibt.
Philipp Jansen von der Flüchtlingssozialarbeit betonte, dass viele Geflüchtete die Caritas als internationales Hilfswerk aus ihren oft krisengeschüttelten Heimatländern kennen. Das erleichtere es, das Vertrauen der Menschen zu bekommen.
Weitere Informationsveranstaltungen sind geplant. Am 18. Februar steht ein Info-Abend zum Thema "Umgang mit dem Tod in muslimischen Familien" an.