Bei der Informationsveranstaltung "Arbeitsvertrag - Deine Rechte und Pflichten" am Mittwoch, 12. März 2014, um 17.00 Uhr, im Franziskushaus in Quakenbrück (St. Marien-Kirche, Markt 4), bekommen sogenannte "Mobile Beschäftigte" Antworten auf diese und weitere Fragen. Ziel der Veranstaltung ist es, besser auf die neue Arbeitswelt in Deutschland vorzubereiten und damit Betrug und Ausbeutung zu verhindern. Organisiert wird sie vom Caritasverband für die Diözese Osnabrücke.V., der Bildungsvereinigung ARBEIT UND LEBEN Niedersachsen e.V. und dem Projekt "Faire Mobilität" des Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB).
Gerade Menschen, die sich nur vorübergehend in Deutschland aufhalten, um hier zu arbeiten, geraten leicht in prekäre Beschäftigungsverhältnisse. Gründe sind geringe Kenntnisse der deutschen Sprache oder fehlendes Wissen über Rechte und Pflichten auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Ab 17.00 Uhr informiert Dr. Barbara Weiser, Juristin beim Caritasverband für die Diözese Osnabrück, über die rechtlichen Rahmenbedingungen für Arbeitsverträge und erklärt, wie man sich gegen Betrug schützen kann. Für eine Übersetzung des Vortrags ist gesorgt. Ab 19 Uhr stehen Beraterinnen und Berater in den Sprachen bulgarisch, deutsch, englisch, polnisch, rumänisch und russisch für weitere Fragen zur Verfügung. Um vorherige Anmeldung zur Veranstaltung mit Angabe der Muttersprache wird gebeten.
Anmeldung bei: Galina Krieger, GKrieger@caritas-os.de, 05439 942360 oder Jochen Empen, jochen.empen@hamburg.arbeitundleben.de, 0151 222 164 38.
Ansprechpartner für weitere Fragen: Norbert Grehl-Schmitt, Fachbereich Migration/Flüchtlingspolitik, NGrehl-Schmitt@caritas-os.de, Tel: 0541.34978 - 161.