Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo caritas-os.de
Caritasverband
für die Diözese
Osnabrück e.V.
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
    • Caritas-Kampagnen
    • Migration und Integration
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
    • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
    • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
    • Unsere Struktur
    • Ansprechpersonen
    • Fachverbände
    • Presse
    Close
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
    • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
    • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
    • Deutschlandstipendium Hochschule OS
    • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
    • Geistliches Programm
    • Ansprechpartner für Mitarbeitende
    • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
    • Weiterbildung
    • Hinweisgeber-Portal
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
    Close
  • Caritas Jahreskampagnen
Suche
Home
Filter
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
      • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
  • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Startseite Caritas in der Stadt und im Landkreis Osnabrück
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Angebote
    • Spenden
      • Unsere Projekte
        • Zahn um Zahn
        • Stiftungsfonds Horizont Osnabrück
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
      • Arbeit und Ausbildung
      • Praktikum und Freiwilligendienst
      • Engagieren Sie sich
        • Freiwilligenengagement und Sozialpastoral
        • Projekt Gemeinsam.Engagiert.
        • Anpacker-App
      • Spenden Sie
      • Friend Family
    • Jobs
    • Caritas vor Ort
      • Osnabrück
      • Bersenbrück
      • Bramsche
      • Melle
      • Bad Essen
      • Fürstenau
      • Georgsmarienhütte
      • Quakenbrück
      • Dissen
      • Wallenhorst
    • Über uns
      • Ansprechpartner
      • Unsere Grundsätze
      • Fachverbände
      • Unsere Struktur
      • Aktiv gegen Missbrauch
      • Transparenz
    • Aktuelles
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
      • Hinweisgeber-Portal
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Caritas Jahreskampagnen
  • Sie sind hier:
  • Startseite Caritas im Bistum Osnabrück
  • Stadt und Landkreis Osnabrück
  • Aktuelles
Region
Stadt und Landkreis Osnabrück
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
      • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
  • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Startseite Caritas in der Stadt und im Landkreis Osnabrück
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Angebote
    • Spenden
      • Unsere Projekte
        • Zahn um Zahn
        • Stiftungsfonds Horizont Osnabrück
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
      • Arbeit und Ausbildung
      • Praktikum und Freiwilligendienst
      • Engagieren Sie sich
        • Freiwilligenengagement und Sozialpastoral
        • Projekt Gemeinsam.Engagiert.
        • Anpacker-App
      • Spenden Sie
      • Friend Family
    • Jobs
    • Caritas vor Ort
      • Osnabrück
      • Bersenbrück
      • Bramsche
      • Melle
      • Bad Essen
      • Fürstenau
      • Georgsmarienhütte
      • Quakenbrück
      • Dissen
      • Wallenhorst
    • Über uns
      • Ansprechpartner
      • Unsere Grundsätze
      • Fachverbände
      • Unsere Struktur
      • Aktiv gegen Missbrauch
      • Transparenz
    • Aktuelles
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
      • Hinweisgeber-Portal
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Caritas Jahreskampagnen
Aktuelles/April 2018

„Aktionstag Leben 4.0“ informiert

..von der Bewerbung per Skype bis zur Sicherheit im Internet...

Aktionstag - 004 - Internet 3

"Die sind doch mit dem Handy in der Hand geboren worden" kann man meinen, wenn man junge Menschen unter 20 beobachtet.

Aber: "Auch als sogenannte Digital Natives wissen junge Menschen nicht automatisch, wie man verantwortungsvoll mit digitalen Medien umgeht", betont Vera Seek, Referentin beim Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Osnabrück. Oder welche Chancen und Risiken die Digitalisierung für die Arbeitswelt mit sich bringt, was man bei online-Bewerbungen beachten sollte oder wie Sicherheit im Internet aussieht.

Grund genug für den BDKJ, die Kolpingjugend Osnabrück und den Caritasverband für die Diözese Osnabrück e.V:, zum "Aktionstag Leben 4.0" einzuladen.

Aktionstag - 007 - Internet 6

Ein Kooperationspartner war schnell gefunden: die Berufsbildenden Schulen (BBS) Brinkstraße stellten Räumlichkeiten und Know-how gerne zur Verfügung. Für Andrea Bosse, Koordinatorin für das Fach Religion, war das selbstverständlich: "Uns ist eine ganzheitliche Bildung wichtig, die nicht nur auf die technische Ausbildung achtet, sondern den Schülern auch vermittelt, welche gesellschaftlichen Hintergründe diese Entwicklung hat."

"Auf jeden Fall weiter zu empfehlen!"

Das scheint den Organisatoren gut gelungen zu sein, denn die Teilnehmer waren mit dem Aktionstag sehr zufrieden.

Aktionstag - 002 - Internet 1

Luca Stölting, Schüler des technischen Gymnasiums der BBS, bestätigt dies: "Die gesamte Veranstaltung war sehr interessant. Ich bin besonders deswegen gekommen, weil ich den Vortrag vom Chaos Computer Club hören wollte und habe dabei noch einiges gelernt. In Zukunft werde ich noch stärker auf die Sicherheit im Internet aufpassen."

Cindy Fee Wedekind war vom Workshop zur Bewerbung 4.0 begeistert: "Mich hat vor allem der Blick des Unternehmens interessiert. Die Referentin hat uns da sehr gute Einblicke und ein paar wichtige Tipps gegeben. Zum Beispiel soll man bei online-Bewerbungen die Stichworte aus der Stellenanzeigen auf jeden Fall nennen, damit bei einem automatischen Scan die Bewerbung nicht gleich aussortiert wird." Beide Schüler waren sich einig: "Den Aktionstag würden wir auf jeden Fall weiter empfehlen."

Berufsschule simuliert "Smart Factory"

Aktionstag - 003 - Internet 2

Die jungen Leute hatten zuvor ein buntes Programm absolviert.

Unter der Überschrift Industrie 4.0 stellte Berufsschullehrer Christian Wichmann die "Excellence Initiative Industrie 4.0" vor. Mit seinen Schülern simuliert Wich-mann eine digital gesteuerte Fabrik, eine sogenannte "Smart Factory". Das Besondere dabei ist Wissensvermittlung mit hohem Praxisbezug und: "In der modernen Fertigung arbeiten die verschiedenen Berufsgruppen ganz anders zusammen als bislang. Informatiker, Mechatroniker und Elektroniker müssen sehr gut vernetzt sein."

"Wissen ist eine gute Erfolgsstrategie"

Aktionstag - 008 - Internet 7

Im Workshop "Handwerk 4.0 vermittelten die Lehrer Andreas Böhne und Thomas Bos einen Eindruck, vor welchen Herausforderungen Handwerksbetriebe stehen. Bereits 25 % der Betriebe setzen auf unterschiedliche digitale Technologien. "Dabei geht es um vorausschauende Wartung, 3-D-Druck oder so genannte Trackingsysteme, mit denen ein Betrieb seiner Fahrzeuge wesentlich besser steuern kann," erläuterte Bos. Ein großes Problem sieht der Berufsschullehrer bei den Fachkräften: "Handwerker mit Digitalkompetenz werden dringend gesucht. Davon gibt es noch viel zu wenige." Dies ergänzte Andreas Böhne mit dem prägnanten Hinweis: "Mehr Wissen ist eine gute Strategie, um auf dem Arbeitsmarkt erfolgreich zu sein."

Analog wie digital: Die Botschaft muss stimmen

Im Workshop Bewerbung 4.0 erläuterte Eva Barkey, Personalreferentin bei Hellmann Worldwide Logistics, worauf junge Leute beim Einstieg in das Berufsleben achten sollten. "Zum Beispiel empfehle ich, das Angebot einer Digitalbewerbung zu nutzen, wenn ein Unternehmen dies anbietet," unterstreicht die Personalerin.

Aktionstag - 006 - Internet 5

Unverändert sind die Anforderungen an die Unterlagen: sie müssen aussagekräftig, ordentlich und vollständig sein. "Sehr große Unternehmen nutzen mittlerweile auch Videochats oder Bewerbungsgespräche per Skype, um Kandidaten kennen zu lernen," so Barkey. Davor soll man keine Angst haben, denn die Fragen werden die gleichen wie bei einem herkömmlichen Bewerbungsgespräch sein. Für die jungen Bewerber gilt auf jeden Fall, dass auf jedem Kanal die Botschaft die gleiche ist: Ich bin der richtige Kandidat für Ihre Firma!

Sicherer Umgang mit Daten will gelernt sein

Aktionstag - 009 - Internet 8

Der Chaostreff Osnabrück war für den Workshop "Netsurvival - ein moderner Überlegensguide" gleich mit drei Mitgliedern angetreten. Jens Reimer, Jochen Saalfeld und Peter Voigt informierten über den sicheren Umgang mit Daten, Sicherheit im Netz und Absicherung von Geräten. Betroffenes Schweigen erntete Jochen Saalfeld, als er auf die fehlende Datensicherheit in offenen WLAN-Netzen hinwies: "Der Administrator eines offenen WLAN-Netzes kann immer alles lesen, was Ihr versendet. Immer. Alles." Die Internetfachleute gaben darüber hinaus einige Tipps zur Verwaltung von Passwörtern und zum Umgang mit vernetzten Geräten.

Medienkompetenz ist zentral

Maria Keiser-Scheer, Fachreferenten beim Osnabrücker Caritasverband, war mit dem Aktionstag zufrieden: "Die Caritas ist am Aktionstag wegen ihrer Aufgaben im Bereich der Jugendsozial beteiligt. Unser Anliegen ist es, jungen Menschen  Medienkompetenz zu vermitteln. Das ist den Referentinnen und Referenten heute sehr gut gelungen!" Und: "Wir haben uns sehr gefreut, dass auch Weihbischof Johannes Wübbe und Bürgermeister Burkhart Jasper bei uns waren!"

Lob und Kritik
Facebook Instagram
nach oben

Themen

  • Familie und Schwangerschaft
  • Leben im Alter
  • Migration und Integration
  • Gesundheit, Pflege, Erholung
  • Wohnungslosenhilfe
  • Leben mit Behinderung
  • Mein Leben ohne Sucht
  • Zukunft trotz Schulden
  • Wege aus der Arbeitslosigkeit
  • Kinder und Jugendliche

Hilfebereiche

  • Allgemeine Soziale Beratung
  • Alter und Pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Behinderung
  • Familiäre Probleme
  • Häusliche Gewalt
  • Kinder und Jugendliche
  • Krankheit
  • Kur und Erholung
  • Migration und Integration
  • Psychische Erkrankung
  • Rechtliche Betreuung
  • Schwangerschaft
  • Sucht und Abhängigkeit
  • Verschuldung
  • Wohnungslosigkeit

Mitwirken

  • Arbeit und Ausbildung
  • Praktikum und Freiwilligendienst
  • Engagieren Sie sich
  • Spenden Sie
  • Sonnenschein-Preis

Caritas vor Ort

  • Einrichtungen und Dienste
  • Stadt und Landkreis Osnabrück
  • Emsland
  • Grafschaft Bentheim
  • Landkreise Diepholz und Nienburg (links der Weser)
  • Ostfriesland

Über uns

  • Über uns
  • Unsere Struktur
  • Andere über uns
  • Eckpunkte unserer christlichen Identität
  • Caritas in Niedersachsen
  • Unsere Fachverbände

Service

  • Impressum
  • Arbeits- und Sozialrecht
  • Stellenbörse
  • Engagementbörse
  • Spendenprojekte
  • Presse
  • Alle Meldungen
  • Newsletter
  • Glossar
  • Suche
  • www.caridate.de
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-os.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-os.de/impressum
Copyright © caritas 2025