Engagementpolitische Forderungen zur Bundestagswahl
- Bürokratische Faktoren ab- und Engagement stärkende Strukturen auszubauen.
- Verstetigung der Engagement-Infrastruktur (zum Beispiel Freiwilligen-Zentren und -Agenturen) durch langfristige Förderung.
- Neue Kooperationen und Vernetzung mit anderen Organisationen.
- Forschung zur Beteiligung von Menschen mit Migrationshintergrund im Ehrenamt.
Sozialpolitische Forderungen der Caritas: www.zusammen-heimat.de/positionen
Im Vorfeld der Bundestagswahl haben die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege und das Bundesnetz Bürgerschaftliches Engagement ebenfalls Forderungen zur Förderung des bürgerschaftlichen Engagements erarbeitet:
- Engagementpolitische Empfehlungen des BBE zur Bundestagswahl 2017:
Herausforderungen für die Engagement- und Demokratiepolitik