Anpacker-App beim Projektnetzwerk Ländliche Räume Niedersachsen
Die Anpacker-App stieß auf großes Interesse. Bild: Elisabeth Jacobs/Caritas
Menschen möchten sich für Andere engagieren – das hat nicht zuletzt die Welle der Hilfsbereitschaft unter dem Stichwort "Willkommenskultur" vor zwei Jahren deutlich gemacht. Zugleich wissen Bürgerinnen und Bürger, die sich engagieren wollen, nicht immer, wohin sie sich wenden sollen. Nicht alle sind heute noch in traditionelle Netzwerke eingebunden, durch die man quasi nebenbei erfährt, wo in der Nachbarschaft oder Gemeinde Unterstützung benötigt wird. Hier hilft ein neues digitales Angebot der Caritas: Die Anpacker-App für Tablet-Computer und Smartphones. Sie zeigt auf einen Blick, welche Engagementmöglichkeiten in der Umgebung bestehen.
Bei der Messe des Projektnetzwerkes waren zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter von Kommunen und Organisationen, die sich im ländlichen Raum engagieren. Am Stand der Anpacker-App interessierten sie sich vor allem dafür, wie die enge Kooperation mit den kommunalen Freiwilligenagenturen funktioniert. In der Stadt und im Landkreis Osnabrück sowie im Landkreis Emsland wird die App in Kooperation mit den Kreisen betrieben.
Seit einem Jahr sammelt das Netzwerk Ländliche Räume Niedersachsenüber die Online-Plattform: www.projektnetzwerk-niedersachsen.de gute Beispiele für innovative Projekte und fördert den Ideenaustausch im Land.