Kindern zu Weihnachten ein Geschenk machen - das ist das Anliegen des Twistringer Einzelhändlers Michael Geisler. Er sammelt bereits zum wiederholten Mal Sachspenden für Kinder, deren Eltern Kunden der Tafel Twistringen sind. "Mir ist es wichtig, zur Weihnachtszeit, wenn alles glitzert und leuchtet, auch Kindern ein Leuchten ins Gesicht zu zaubern, deren Familien sich keine Geschenke leisten können", so der Inhaber eines Modegeschäfts.
Im vergangenen Jahr ist dieser besondere Spendenaufruf wegen der Pandemie ausgefallen. In diesem Jahr hat sich Geisler coronabedingt eine andere Form der Weihnachtsaktion ausgedacht. Statt wie bisher seine Kundschaft mit Rabatten auf sein Sortiment zu Sachspenden aufzurufen, möchte Geisler in diesem Jahr Geld spenden.
Die Aktion startet am 1. Dezember und bedarf der Unterstützung seiner Kundinnen und Kunden: Kauft eine Kundin für 50 Euro Kleidung, spendet Michael Geisler 5 Euro an die Tafel. Kauft ein Kunde für 100 Euro Modewaren, bekommt die Tafel Twistringen 10 Euro - je mehr Kundinnen und Kunden einkaufen, desto mehr Geldspenden stehen für die Tafel Twistringen zur Verfügung: "Von diesem Geld werden wir Geschenke für die Kinder kaufen, deren Familien die Tafel Twistringen besuchen. Die Päckchen möchten wir kurz vor Weihnachten überreichen", erklärt Gunda Siemers die Aktion. Siemers ist seit fast 20 Jahren ehrenamtlich für die Tafel Twistringen im Einsatz. Die Tafel Twistringen ist in Trägerschaft des Caritasverbandes für die Landkreise Diepholz und Nienburg links der Weser.
Die Abholung, das Sortieren sowie die Ausgabe der Lebensmittel, die von Verbrauchermärkten, Discountern und Bäckereien in der Region Twistringen gespendet werden, erfolgt zum überwiegenden Teil durch das freiwillige Engagement ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer.